Nach der Erstauszeichnung 2019 erhalten das Brustkrebszentrum und das Darmkrebszentrum der Spital STS AG zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung «Wir sind selbsthilfefreundlich» von Selbsthilfe Schweiz. In diesem Jahr ebenfalls prämiert: das neu aufgebaute Prostatakrebszentrum.
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern warnt vor den gesundheitlichen Risiken grosser Hitzewellen. Der kantonsärztliche Dienst ruft die Bevölkerung dazu auf, sich selbst zu schützen – und auch auf andere zu achten.
Der Grosse Rat hat entschieden: Er sagt Ja zum Erhalt des Spitalstandorts Frutigen, lehnt aber eine Wiedereröffnung der Geburtenabteilung ab.
Die Hauptversammlung des Spitex-Vereins Saane-Simme zeichnete das Bild einer gut funktionierenden, bestens eingespielten Organisation. Dies ist vor allem auf den unermüdlichen, engagierten Einsatz, ja das Herzblut aller Beteiligten zurückzuführen.
Einst war bei der GIH die Rede von einer Luxusklinik mit Spitzenmedizin und 5-Sterne-Hotellerie, heute strebt man eine solide Grundversorgung für Einheimische und Gäste an. Was ist passiert?
Die Einwohnergemeinde Saanen und die Gstaad International Health Group arbeiten an der Entwicklung des Spitalareals. Nun hat ein gemeinsames Projektteam die Eckpunkte definiert, die den Weg zu einem modernen Gesundheitszentrum auf der Parzelle des alten Spitals ebnen sollen.
Am 27. März wählt die ausserordentliche Generalversammlung der easyCab medical AG einen neuen Verwaltungsrat. Die Rochade im Tochterunternehmen der Spital STS AG erfolgt aufgrund von Austritten, wie die STS AG in einer Medienmitteilung schreibt.
Am Dienstag traf sich die Spital STS AG mit Vertretungen aus Politik, den Standortgemeinden, der Maternité Alpine und der Ärzteschaft. Es ging um die Erarbeitung eines neues Betriebskonzepts.
Hinter den Kulissen arbeiten die Beteiligten an einem neuen Betriebskonzept für das Spital Zweisimmen. Anfang Sommer soll darüber entschieden werden.
Die Entlastung des hausärztlichen Notfalldienstes wird auch in dieser Wintersaison fortgesetzt. Mit der Unterstützung vom Kanton, den Gemeinden und der Spital STS AG führt die SarinaMed AG neu das Projekt anstelle der Medaxo weiter.