Die SolSarine-Pilotanlage produzierte durch die Kombination aus Schnee und Sonne zehn Prozent mehr Energie, als die Hersteller prognostiziert hatten. FOTO: WEBCAM SOLSARINE

Erstes Fazit der SolSarine-Pilotanlage: Rekordleistung dank Schnee, neue Wege bei Montage

Die Initianten von Sol-Sarine ziehen nach drei Monaten Testphase der Pilotanlage auf dem Hornberg eine positive, aber auch selbstkritische Zwischenbilanz. Denn mit dem ersten Schnee verzeichnen sie Rekordleistungen, womit sich das Potenzial alpiner Solaranlagen zu bestätigen scheint. Die Grösse der ...
Die SolSarine-Pilotanlage produzierte durch die Kombination aus Schnee und Sonne zehn Prozent mehr Energie, als die Hersteller prognostiziert hatten. FOTO: WEBCAM SOLSARINE

Erstes Fazit der SolSarine-Pilotanlage: Rekordleistung dank Schnee, neue Wege bei Montage

Die Initianten von Sol-Sarine ziehen nach drei Monaten Testphase der Pilotanlage auf dem Hornberg eine positive, aber auch selbstkritische Zwischenbilanz. Denn mit dem ersten Schnee verzeichnen sie Rekordleistungen, womit sich das Potenzial alpiner Solaranlagen zu bestätigen scheint. Die Grösse der ...
Am ersten Adventswochenende fährt die Saanerslochbahn erstmals in der neuen Saison. FOTO: BDG

BDG öffnet Skigebiet Saanersloch-Hornberg

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) startet in eine neue Saison. Am Wochenende eröffnet sie das Skigebiet Saanersloch-Hornberg.
Am ersten Adventswochenende fährt die Saanerslochbahn erstmals in der neuen Saison. FOTO: BDG

BDG öffnet Skigebiet Saanersloch-Hornberg

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) startet in eine neue Saison. Am Wochenende eröffnet sie das Skigebiet Saanersloch-Hornberg.
Imposant: Die beiden Trägerkonstruktionen für die Solarmodule am Hornberg waren vor Ort zusammengesetzt worden. FOTOS: SVEN PIEREN/ MÜLLER MARKETING & DRUCK

Unterwegs im Solar-Express

Es war ein Tag mit viel Symbolik. Die Solaranlage auf dem Hornberg ob Saanenmöser, die als Pilotprojekt in den nächsten zwei Jahren Daten für die Initianten von SolSarine sammeln wird, ging am letzten Donnerstag in Betrieb.
Imposant: Die beiden Trägerkonstruktionen für die Solarmodule am Hornberg waren vor Ort zusammengesetzt worden. FOTOS: SVEN PIEREN/ MÜLLER MARKETING & DRUCK

Unterwegs im Solar-Express

Es war ein Tag mit viel Symbolik. Die Solaranlage auf dem Hornberg ob Saanenmöser, die als Pilotprojekt in den nächsten zwei Jahren Daten für die Initianten von SolSarine sammeln wird, ging am letzten Donnerstag in Betrieb.
Gantrufer Andreas Aebi wusste die Tiere – wie immer – kurzweilig und mit Humor anzubieten. FOTOS: RUTH ANNEN-BURRI

«Viehsteigerig ufem Hore – e gfröuti Sach mit vilne zfridne Lüt»

Am vergangenen Samstag, 12. August fand die 44. Viehsteigerung auf dem Hornberg statt.
Gantrufer Andreas Aebi wusste die Tiere – wie immer – kurzweilig und mit Humor anzubieten. FOTOS: RUTH ANNEN-BURRI

«Viehsteigerig ufem Hore – e gfröuti Sach mit vilne zfridne Lüt»

Am vergangenen Samstag, 12. August fand die 44. Viehsteigerung auf dem Hornberg statt.
Ob Gummiboot, Stand-Up-Paddle oder aufblasbare Flamingos: Alles war erlaubt, Hauptsache es schwimmt. FOTOS: JEUNESSE SAANENLAND

Tanz auf dem Wasser

Auf dem Hornbergsee ist wieder Festivalstimmung ausgebrochen: Am Samstag organisierten Jeunesse Saanenland und Wake Up Gstaad eine weitere Ausgabe des Gummiboot Open Airs.
Ob Gummiboot, Stand-Up-Paddle oder aufblasbare Flamingos: Alles war erlaubt, Hauptsache es schwimmt. FOTOS: JEUNESSE SAANENLAND

Tanz auf dem Wasser

Auf dem Hornbergsee ist wieder Festivalstimmung ausgebrochen: Am Samstag organisierten Jeunesse Saanenland und Wake Up Gstaad eine weitere Ausgabe des Gummiboot Open Airs.
Setzt neue Duftnoten: Der Österreicher David Ebner wirkt seit Juni als Co-Küchenchef im Hotel Hornberg in Saanenmöser. FOTO: ©HOTEL HORNBERG

David Ebner wird Co-Küchenchef im Hotel Hornberg

Das Hotel Hornberg hat einen neuen Co-Küchenchef: David Ebner. Er wird neben Routinier Michi Rindlisbacher am Werk sein. Er folgt auf Sous-Chef Matthias Baumgartner, der das Hornberg Ende August nach sieben Jahren verlässt.
Setzt neue Duftnoten: Der Österreicher David Ebner wirkt seit Juni als Co-Küchenchef im Hotel Hornberg in Saanenmöser. FOTO: ©HOTEL HORNBERG

David Ebner wird Co-Küchenchef im Hotel Hornberg

Das Hotel Hornberg hat einen neuen Co-Küchenchef: David Ebner. Er wird neben Routinier Michi Rindlisbacher am Werk sein. Er folgt auf Sous-Chef Matthias Baumgartner, der das Hornberg Ende August nach sieben Jahren verlässt.
Der neue Vorstand: Johnny von Grünigen (Präsident), Rolf Mielke (Vize), Hannes Marmet (Programm) und Oli Waser (Sekretär). FOTO: ROTARY-CLUB

Übergabe des Rotary-Präsidentenamtes

Pünktlich zum astronomischen Sommeranfang drehte das Rotary Rad weiter und die Ämter wurden turnusgemäss weitergegeben. Der 50. Clubpräsident ist Johnny von Grünigen. Zusammen mit seinem Programmchef Hannes Marmet wird er mit dem Vorstand den Club ein Jahr führen.
Der neue Vorstand: Johnny von Grünigen (Präsident), Rolf Mielke (Vize), Hannes Marmet (Programm) und Oli Waser (Sekretär). FOTO: ROTARY-CLUB

Übergabe des Rotary-Präsidentenamtes

Pünktlich zum astronomischen Sommeranfang drehte das Rotary Rad weiter und die Ämter wurden turnusgemäss weitergegeben. Der 50. Clubpräsident ist Johnny von Grünigen. Zusammen mit seinem Programmchef Hannes Marmet wird er mit dem Vorstand den Club ein Jahr führen.
Der Vorstand der Dorforganisation ist sehr glücklich mit dem neuen Logo: (v.l.) Bettina von Siebenthal, Phippu Bigler, Präsidentin Solveig Lanz, Beatrice Reichenbach und Judith Bucher. Es fehlt Bernhard Hauswirth. FOTOS: JENNY STERCHI

Ein Logo für Saanenmöser

An der Dorfversammlung in Saanenmöser wurde neben einer soliden Rechnung und dem Konzept «Gstaad nachhaltiger» auch ein Werbeschriftzug für das Dorf präsentiert.
Der Vorstand der Dorforganisation ist sehr glücklich mit dem neuen Logo: (v.l.) Bettina von Siebenthal, Phippu Bigler, Präsidentin Solveig Lanz, Beatrice Reichenbach und Judith Bucher. Es fehlt Bernhard Hauswirth. FOTOS: JENNY STERCHI

Ein Logo für Saanenmöser

An der Dorfversammlung in Saanenmöser wurde neben einer soliden Rechnung und dem Konzept «Gstaad nachhaltiger» auch ein Werbeschriftzug für das Dorf präsentiert.
FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

BLICKPUNKT

Kurzsichtiger Saisonstart am Saanersloch
FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

BLICKPUNKT

Kurzsichtiger Saisonstart am Saanersloch
Die Horneggli-Bahn wird in den nächsten Jahren saniert. (Foto: Destination Gstaad/Yannick Romagnoli)

BDG-Grossprojekt nun ohne Lätzgüetli

Insgesamt 30 Rückmeldungen haben die Gemeinde Saanen und die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) bei der Mitwirkungsauflage für das Tourismusgebiet Saanenmöser/Schönried erhalten. Das vielschichtige Projekt bleibt mehr oder weniger unverändert, mit Ausnahme des Lätzgüetli-Überlaufparkplatzes, ...
Die Horneggli-Bahn wird in den nächsten Jahren saniert. (Foto: Destination Gstaad/Yannick Romagnoli)

BDG-Grossprojekt nun ohne Lätzgüetli

Insgesamt 30 Rückmeldungen haben die Gemeinde Saanen und die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) bei der Mitwirkungsauflage für das Tourismusgebiet Saanenmöser/Schönried erhalten. Das vielschichtige Projekt bleibt mehr oder weniger unverändert, mit Ausnahme des Lätzgüetli-Überlaufparkplatzes, ...
{{alt}}

Velolenker mit Weiderost kollidiert – schwer verletzt

In Saanenmöser ist am Montagnachmittag ein Velolenker mit einer Absperrung eines Weiderosts kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.
{{alt}}

Velolenker mit Weiderost kollidiert – schwer verletzt

In Saanenmöser ist am Montagnachmittag ein Velolenker mit einer Absperrung eines Weiderosts kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.
Der Sommer 2022 zeichnete sich durch warme Temperaturen und gutes Wetter aus. (Foto: Destination Gstaad/Yannick Romagnoli)

Gelungener Sommer weckt Ambitionen

Der touristische Sommer im Saanenland stimmt zufrieden, aber nicht euphorisch. Wie eine Umfrage zeigt, war die Hotellerie gut ausgelastet und die Bergbahnen Destination Gstaad hat mehr Frequenzen als im Vorjahr verbucht. Doch die Akteure wollen mehr.
Der Sommer 2022 zeichnete sich durch warme Temperaturen und gutes Wetter aus. (Foto: Destination Gstaad/Yannick Romagnoli)

Gelungener Sommer weckt Ambitionen

Der touristische Sommer im Saanenland stimmt zufrieden, aber nicht euphorisch. Wie eine Umfrage zeigt, war die Hotellerie gut ausgelastet und die Bergbahnen Destination Gstaad hat mehr Frequenzen als im Vorjahr verbucht. Doch die Akteure wollen mehr.
Claudia Hirsig präsentierte am Wirtschaftsbrunch ihr neuestes Projekt «JCI4Jobs». Sie ist ebenfalls Geschäftsführerin der Hirsig Getränketechnik AG. (Foto: AvS)

Den Oberländern bei der Wiedereingliederung und Integration helfen

Am jährlichen Wirtschaftsbrunch der Volkswirtschaft Berner Oberland präsentierte die Präsidentin der Junior Chamber International Interlaken ihr jüngstes Projekt «JCI- 4Jobs»: Eine Jobbörse für Integration und Wiedereingliederung in die Arbeitswelt. Und der CEO der Eric Schweizer AG erklärte, ...
Claudia Hirsig präsentierte am Wirtschaftsbrunch ihr neuestes Projekt «JCI4Jobs». Sie ist ebenfalls Geschäftsführerin der Hirsig Getränketechnik AG. (Foto: AvS)

Den Oberländern bei der Wiedereingliederung und Integration helfen

Am jährlichen Wirtschaftsbrunch der Volkswirtschaft Berner Oberland präsentierte die Präsidentin der Junior Chamber International Interlaken ihr jüngstes Projekt «JCI- 4Jobs»: Eine Jobbörse für Integration und Wiedereingliederung in die Arbeitswelt. Und der CEO der Eric Schweizer AG erklärte, ...
Team Clinique La Prairie feierte seinen Triumph und strahlte in viele Kameras. (Fotos: AvS)

Das Team Clinique La Prairie gewinnt den Hublot Polo Gstaad Cup 2022

Das Team Clinique La Prairie bezwang im Final des Hublot Polo Gstaad Cup 2022 die Herren vom Team Kielder Agro mit 9:7,5. Auf Rang 3 schaffte es das Team Hublot.
Team Clinique La Prairie feierte seinen Triumph und strahlte in viele Kameras. (Fotos: AvS)

Das Team Clinique La Prairie gewinnt den Hublot Polo Gstaad Cup 2022

Das Team Clinique La Prairie bezwang im Final des Hublot Polo Gstaad Cup 2022 die Herren vom Team Kielder Agro mit 9:7,5. Auf Rang 3 schaffte es das Team Hublot.
Ein besinnliches 1.-August-Feuer in Saanenmöser. FOTOS: ZVG

Freudige Dorffeier zu Ehren des Schweizer Geburtstages

Regionale Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung, ein 1.-August-Feuer und mehr: Die Dorforganisation Saanenmöser veranstaltete gemeinsam mit Einheimischen und Feriengästen ein Fest zum Nationalfeiertag.
Ein besinnliches 1.-August-Feuer in Saanenmöser. FOTOS: ZVG

Freudige Dorffeier zu Ehren des Schweizer Geburtstages

Regionale Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung, ein 1.-August-Feuer und mehr: Die Dorforganisation Saanenmöser veranstaltete gemeinsam mit Einheimischen und Feriengästen ein Fest zum Nationalfeiertag.
Elisabeth Wampfler geehrt mit einem PHF.

Amtsübergabe des Rotary-Präsidenten

Alle Jahre wieder dreht sich das Rotary-Rad und fast alle Chargen werden weitergegeben. Dennoch nicht «courant normal» bei der sportlichen Amtsübergabe auf dem Golfplatz ob Saanenmöser.
Elisabeth Wampfler geehrt mit einem PHF.

Amtsübergabe des Rotary-Präsidenten

Alle Jahre wieder dreht sich das Rotary-Rad und fast alle Chargen werden weitergegeben. Dennoch nicht «courant normal» bei der sportlichen Amtsübergabe auf dem Golfplatz ob Saanenmöser.
Am Impact Day in Saanenmöser ging es um das Impact Investing und vor allem um nachhaltige Lösungsansätze im Energiesektor. FOTO: YANNICK ROMAGNOLI

Impact Gstaad lanciert Fokusthema «Energiewende»

Mit dem Impact Day fand am vergangenen Freitag in Saanenmöser die zweite Veranstaltung von Impact Gstaad in diesem Jahr statt. Nachdem der Vormittag ganz im Zeichen des Impact Investings stand, drehte sich am Nachmittag alles um das Thema Energiewende. In den kommenden Monaten wird Impact Gstaad ein ...
Am Impact Day in Saanenmöser ging es um das Impact Investing und vor allem um nachhaltige Lösungsansätze im Energiesektor. FOTO: YANNICK ROMAGNOLI

Impact Gstaad lanciert Fokusthema «Energiewende»

Mit dem Impact Day fand am vergangenen Freitag in Saanenmöser die zweite Veranstaltung von Impact Gstaad in diesem Jahr statt. Nachdem der Vormittag ganz im Zeichen des Impact Investings stand, drehte sich am Nachmittag alles um das Thema Energiewende. In den kommenden Monaten wird Impact Gstaad ein ...
Das Clubhaus Rüeblihorn mit seiner Sonnenterrasse, von der man aus eine traumhafte Aussicht auf das Rüeblihorn geniesst.

«Zu brav und zu trocken!»

Der Christliche Verein junger Männer (CVJM) war Anfang des 20. Jahrhunderts einigen seiner Mitglieder zu brav und zu trocken. Kurzentschlossen verliessen diese den Verein und gründeten 1921 den Club für Bergund Skisport Bern (CBS).
Das Clubhaus Rüeblihorn mit seiner Sonnenterrasse, von der man aus eine traumhafte Aussicht auf das Rüeblihorn geniesst.

«Zu brav und zu trocken!»

Der Christliche Verein junger Männer (CVJM) war Anfang des 20. Jahrhunderts einigen seiner Mitglieder zu brav und zu trocken. Kurzentschlossen verliessen diese den Verein und gründeten 1921 den Club für Bergund Skisport Bern (CBS).
«Open Season» in Aktion. FOTOS: ZVG

Der TanzBär ist definitiv aus dem Winterschlaf erwacht!

Am vergangenen Samstag erlebten gut 450 Personen einen unvergesslich musikalischen Tag «ir Möser», den TanzBär-G.
Alle Tanzbären, ob jung oder alt, wurden mit den drei renommierten Bands definitiv aufgeweckt. Dass dies in dieser politisch und pandemisch schwierigen Weltlage nicht selbstverständlich ...
«Open Season» in Aktion. FOTOS: ZVG

Der TanzBär ist definitiv aus dem Winterschlaf erwacht!

Am vergangenen Samstag erlebten gut 450 Personen einen unvergesslich musikalischen Tag «ir Möser», den TanzBär-G.
Alle Tanzbären, ob jung oder alt, wurden mit den drei renommierten Bands definitiv aufgeweckt. Dass dies in dieser politisch und pandemisch schwierigen Weltlage nicht selbstverständlich ...

Nur freudige Gesichter am Hornschlitten- und Gibelrennen in Schönried

Dass das Hornschlitten- und Gibelrennen stattfinden würde, war den Organisatoren schon seit Langem klar. Da die Corona-Einschränkungen kürzlich gelockert worden waren, konnte erfreulicherweise eine ungezwungene Rangverkündigung stattfinden. Die auf den letzten Drücker organisierte Festwirtschaft ...

Nur freudige Gesichter am Hornschlitten- und Gibelrennen in Schönried

Dass das Hornschlitten- und Gibelrennen stattfinden würde, war den Organisatoren schon seit Langem klar. Da die Corona-Einschränkungen kürzlich gelockert worden waren, konnte erfreulicherweise eine ungezwungene Rangverkündigung stattfinden. Die auf den letzten Drücker organisierte Festwirtschaft ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote