Der symbolische Spatenstich wurde vor den Augen von Behörden, Bauherren, Anwohnern, Bauunternehmern und Gästen durch die eigentlichen Benützer des Spielplatzes, den Kindern, durchgeführt. Anwesend waren (von links): Mike Haldi (Projektleiter GST), Rolf Schwenter (Präsident DO Schönried), Flavio Schopfer (Schopfer Gartenbau), Alexander Dreyer (Werklehrer in Schönried), Arnold Reuteler (Reuteler Holzbau), Bruno Haldi, Jan Brand (Leiter Infrastruktur und Projekte GST), Madeleine Frautschi (Anwohnerin), Toni von Grünigen (Gemeindepräsident Saanen), Christine Haldi, Laura Riedi (Vorstandsmitglied DO Schönried) und Flurin Riedi (Tourismusdirektor GST). FOTOS: NICOLAS GEISSBÜHLER

Vom Spielplatz zur modernen Begegnungswelt

Am Mittwoch begannen in Schönried mit dem Spatenstich die Bauarbeiten zum Neubau des Spielplatzes am Panoramaweg. Er soll ab August der krönende Abschluss des Saani-Erlebniswegs werden.
Der symbolische Spatenstich wurde vor den Augen von Behörden, Bauherren, Anwohnern, Bauunternehmern und Gästen durch die eigentlichen Benützer des Spielplatzes, den Kindern, durchgeführt. Anwesend waren (von links): Mike Haldi (Projektleiter GST), Rolf Schwenter (Präsident DO Schönried), Flavio Schopfer (Schopfer Gartenbau), Alexander Dreyer (Werklehrer in Schönried), Arnold Reuteler (Reuteler Holzbau), Bruno Haldi, Jan Brand (Leiter Infrastruktur und Projekte GST), Madeleine Frautschi (Anwohnerin), Toni von Grünigen (Gemeindepräsident Saanen), Christine Haldi, Laura Riedi (Vorstandsmitglied DO Schönried) und Flurin Riedi (Tourismusdirektor GST). FOTOS: NICOLAS GEISSBÜHLER

Vom Spielplatz zur modernen Begegnungswelt

Am Mittwoch begannen in Schönried mit dem Spatenstich die Bauarbeiten zum Neubau des Spielplatzes am Panoramaweg. Er soll ab August der krönende Abschluss des Saani-Erlebniswegs werden.
Rolf Schwenter (stehend) leitete die Dorfversammlung vor knapp 140 Leuten souverän. FOTOS: NICOLAS GEISSBÜHLER

DO Schönried spricht sich für Tempo 30 aus

Am Gründonnerstag fand in Schönried die Dorfversammlung statt. Sie verabschiedete eines ihrer langjährigen Vorstandsmitglieder und vergrösserte den Vorstand dabei um ein weiteres Mitglied. Neben den ordentlichen Geschäften, die alle diskussionslos abgewickelt wurden, gab es viele Informationen ...
Rolf Schwenter (stehend) leitete die Dorfversammlung vor knapp 140 Leuten souverän. FOTOS: NICOLAS GEISSBÜHLER

DO Schönried spricht sich für Tempo 30 aus

Am Gründonnerstag fand in Schönried die Dorfversammlung statt. Sie verabschiedete eines ihrer langjährigen Vorstandsmitglieder und vergrösserte den Vorstand dabei um ein weiteres Mitglied. Neben den ordentlichen Geschäften, die alle diskussionslos abgewickelt wurden, gab es viele Informationen ...
Gute Freunde, gute Gespräche: Giuseppe Colella (links) ist der neue Executive Chef beim Ermitage Wellness & Spa Hotel, welches von Direktor Romuald Bour (rechts) geführt wird. FOTOS: JOCELYNE PAGE

Zwei Freunde leben endlich ihren Traum

Giuseppe Colella und Romuald Bour pflegen eine langjährige Freundschaft. Sie träumten davon, einst Arbeitskollegen zu sein. Nun ist es Realität: Der Chefkoch und der Hoteldirektor verwirklichen sich gemeinsam im Ermitage Wellness & Spa Hotel.
Gute Freunde, gute Gespräche: Giuseppe Colella (links) ist der neue Executive Chef beim Ermitage Wellness & Spa Hotel, welches von Direktor Romuald Bour (rechts) geführt wird. FOTOS: JOCELYNE PAGE

Zwei Freunde leben endlich ihren Traum

Giuseppe Colella und Romuald Bour pflegen eine langjährige Freundschaft. Sie träumten davon, einst Arbeitskollegen zu sein. Nun ist es Realität: Der Chefkoch und der Hoteldirektor verwirklichen sich gemeinsam im Ermitage Wellness & Spa Hotel.
Romy Bacher, Leiterin Nachhaltigkeit beim Schweizer Tourismus-Verband, war Referentin an der Informationsveranstaltung im Ermitage Wellness & Spa Hotel letzte Woche. FOTO:ZVG

«Swisstainable» als Zeichen für Nachhaltigkeit

Mit dem Programm «Swisstainable» lässt sich Nachhaltigkeit auf drei Stufen sichtbar machen. Dahinter steht der Schweizer Tourismus Verband. Der Gast sucht verstärkt nach Betrieben, die den nachhaltigen Tourismus anstreben, auch im Saanenland.
Romy Bacher, Leiterin Nachhaltigkeit beim Schweizer Tourismus-Verband, war Referentin an der Informationsveranstaltung im Ermitage Wellness & Spa Hotel letzte Woche. FOTO:ZVG

«Swisstainable» als Zeichen für Nachhaltigkeit

Mit dem Programm «Swisstainable» lässt sich Nachhaltigkeit auf drei Stufen sichtbar machen. Dahinter steht der Schweizer Tourismus Verband. Der Gast sucht verstärkt nach Betrieben, die den nachhaltigen Tourismus anstreben, auch im Saanenland.
So soll einst die Bergstation auf dem Rellerli aussehen. VISUALISIERUNG: MOUNTAIN VIEW AG

Die «leiseste Umlaufbahn der Welt» nimmt Gestalt an

An der Generalversammlung des Vereins Freunde des Rellerli hat der Vorstand auf die Planungsarbeiten für die zukünftige Bergbahn zurückgeschaut und den aktuellen Stand der Dinge präsentiert. Neben letzten Einspracheverhandlungen geht es nun an die Finanzierung.
So soll einst die Bergstation auf dem Rellerli aussehen. VISUALISIERUNG: MOUNTAIN VIEW AG

Die «leiseste Umlaufbahn der Welt» nimmt Gestalt an

An der Generalversammlung des Vereins Freunde des Rellerli hat der Vorstand auf die Planungsarbeiten für die zukünftige Bergbahn zurückgeschaut und den aktuellen Stand der Dinge präsentiert. Neben letzten Einspracheverhandlungen geht es nun an die Finanzierung.

Die «leiseste Umlaufbahn der Welt» nimmt Gestalt an

An der Generalversammlung des Vereins Freunde des Rellerli hat der Vorstand auf die Planungsarbeiten für die zukünftige Bergbahn zurückgeschaut und den aktuellen Stand der Dinge präsentiert. Neben letzten Einspracheverhandlungen geht es nun an die Finanzierung. Lesen Sie morgen hier den ...

Die «leiseste Umlaufbahn der Welt» nimmt Gestalt an

An der Generalversammlung des Vereins Freunde des Rellerli hat der Vorstand auf die Planungsarbeiten für die zukünftige Bergbahn zurückgeschaut und den aktuellen Stand der Dinge präsentiert. Neben letzten Einspracheverhandlungen geht es nun an die Finanzierung. Lesen Sie morgen hier den ...
Alles unter einem Dach: Mit Post, Bank und Tourismusbüro kann ein Dienstleistungszentrum entstehen FOTOS: NICOLAS GEISSBÜHLER.

Tourismusbüro wieder am alten Standort

Die Saanen Bank und Gstaad Saanenland Tourismus spannen in Schönried neu zusammen. Sie haben nun ein gemeinsames Büro, das dennoch klar getrennt ist. Seit dieser Woche ist die umgebaute Filiale der Saanen Bank und das neue Tourismusbüro für die Öffentlichkeit zugänglich.
Alles unter einem Dach: Mit Post, Bank und Tourismusbüro kann ein Dienstleistungszentrum entstehen FOTOS: NICOLAS GEISSBÜHLER.

Tourismusbüro wieder am alten Standort

Die Saanen Bank und Gstaad Saanenland Tourismus spannen in Schönried neu zusammen. Sie haben nun ein gemeinsames Büro, das dennoch klar getrennt ist. Seit dieser Woche ist die umgebaute Filiale der Saanen Bank und das neue Tourismusbüro für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Orffgruppen aus Wangen bei Olten in neuer Umgebung. FOTO: ZVG

Alles neu: Das Orfflager zog um

Nach über 20 Jahren im Ferienhaus Alpenblick in Gstaad zügelte das Orfflager der Orffgruppen Wangen bei Olten dieses Jahr infolge Pensionierung des langjährigen Betriebsleiters nach Schönried ins Ferienhaus Fraubrunnen.
Die Orffgruppen aus Wangen bei Olten in neuer Umgebung. FOTO: ZVG

Alles neu: Das Orfflager zog um

Nach über 20 Jahren im Ferienhaus Alpenblick in Gstaad zügelte das Orfflager der Orffgruppen Wangen bei Olten dieses Jahr infolge Pensionierung des langjährigen Betriebsleiters nach Schönried ins Ferienhaus Fraubrunnen.
Einturnen: Die Sonne versteckt sich noch hinter der Horeflue. FOTOS: ZVG

Abwechslungsreicher und lustiger Sporttag

Nach den letztjährigen Einschränkungen durften dieses Jahr am Sporttag der Schule Schönried-Gruben-Saanenmöser wieder Eltern und Grosseltern als Zuschauer begrüsst werden, was die Kinder natürlich freute. Schön, dass so viele gekommen sind!
Einturnen: Die Sonne versteckt sich noch hinter der Horeflue. FOTOS: ZVG

Abwechslungsreicher und lustiger Sporttag

Nach den letztjährigen Einschränkungen durften dieses Jahr am Sporttag der Schule Schönried-Gruben-Saanenmöser wieder Eltern und Grosseltern als Zuschauer begrüsst werden, was die Kinder natürlich freute. Schön, dass so viele gekommen sind!
Sidonia Romang und Sedric Hefti mit der schön geschmückten Meisterkuh Amsel, welche die Aufmerksamkeit sichtlich genoss. FOTO: ZVG

Ein unvergessliches Fest auf der Alp Plani

Am vergangenen Sonntag fand der traditionelle Plani-Sufsunntig statt. Die Sonne wurde leider schon am Vormittag von Wolken leicht verdeckt und es war nicht mehr so heiss wie an den Tagen zuvor. Die Temperatur war aber sehr angenehm, um auf die Alp Pani hochzuwandern.
Sidonia Romang und Sedric Hefti mit der schön geschmückten Meisterkuh Amsel, welche die Aufmerksamkeit sichtlich genoss. FOTO: ZVG

Ein unvergessliches Fest auf der Alp Plani

Am vergangenen Sonntag fand der traditionelle Plani-Sufsunntig statt. Die Sonne wurde leider schon am Vormittag von Wolken leicht verdeckt und es war nicht mehr so heiss wie an den Tagen zuvor. Die Temperatur war aber sehr angenehm, um auf die Alp Pani hochzuwandern.
Der Spielplatz wurde zum Festplatz.

Sehr gut besuchter 1.-August-Höck

Kein 1.-August-Feuer, kein Feuerwerk und auch keine steigenden Himmelslaternen. So präsentierte sich die Ausgangslage nach dem allgemeinen Feuerverbot auf dem Festplatz in Schönried. Entsprechend wurde zu einem gemütlichen 1.-August-Höck eingeladen.
Der Spielplatz wurde zum Festplatz.

Sehr gut besuchter 1.-August-Höck

Kein 1.-August-Feuer, kein Feuerwerk und auch keine steigenden Himmelslaternen. So präsentierte sich die Ausgangslage nach dem allgemeinen Feuerverbot auf dem Festplatz in Schönried. Entsprechend wurde zu einem gemütlichen 1.-August-Höck eingeladen.
Oben: Familie Melanie und Arnold Müllener mit Kuh Viki.

Prachtswetter am Gspan-Sufsunntig

Am vergangen Sonntag freuten sich viele Besucher an der schönen Aussicht und dem Prachtswetter im Gspan.
Oben: Familie Melanie und Arnold Müllener mit Kuh Viki.

Prachtswetter am Gspan-Sufsunntig

Am vergangen Sonntag freuten sich viele Besucher an der schönen Aussicht und dem Prachtswetter im Gspan.
Mmmh … Glace schlecken auf dem Spielplatz! FOTO: ZVG

Überall Spatzen: im Postauto, auf dem Spielplatz und im Zug

Die Teilnehmer der Spielgruppe Spatzennest gingen im Juni auf Reisen.
Mmmh … Glace schlecken auf dem Spielplatz! FOTO: ZVG

Überall Spatzen: im Postauto, auf dem Spielplatz und im Zug

Die Teilnehmer der Spielgruppe Spatzennest gingen im Juni auf Reisen.
Auch so aufwendig übereinander geschichtet klangen die Alphörner der Alphorn Gruppe Saanenland-Pays-d’Enhaut fabelhaft. FOTOS:JENNY STERCHI

CD-Taufe mitten in Schönried

Die neue Doppel-CD von der Alphorn Gruppe Saanenland-Pays-d’Enhaut wurde am Samstag mit einem Alphornkonzert auf dem Schulhausplatz in Schönried getauft.
Auch so aufwendig übereinander geschichtet klangen die Alphörner der Alphorn Gruppe Saanenland-Pays-d’Enhaut fabelhaft. FOTOS:JENNY STERCHI

CD-Taufe mitten in Schönried

Die neue Doppel-CD von der Alphorn Gruppe Saanenland-Pays-d’Enhaut wurde am Samstag mit einem Alphornkonzert auf dem Schulhausplatz in Schönried getauft.
{{alt}}

Zahlreiche Einsprachen

Gegen das Baugesuch der Mountain View AG sind zahlreiche Einsprachen eingegangen.
{{alt}}

Zahlreiche Einsprachen

Gegen das Baugesuch der Mountain View AG sind zahlreiche Einsprachen eingegangen.
An der Gemeindeversammlung geht es unter anderem um die Zukunft des Einstiegsportals Horneggli. FOTO: ANITA MOSER

Entscheid über Generationenprojekt

Am kommenden Freitag, 10. Juni findet in Saanen zum ersten Mal seit Dezember 2019 eine physische Gemeindeversammlung statt. Unter anderem kommen Investitionsbeiträge über 36 Millionen Franken für die Bergbahnen Destination AG zur Abstimmung. Wir haben der Gemeinde, Gstaad Saanenland Tourismus ...
An der Gemeindeversammlung geht es unter anderem um die Zukunft des Einstiegsportals Horneggli. FOTO: ANITA MOSER

Entscheid über Generationenprojekt

Am kommenden Freitag, 10. Juni findet in Saanen zum ersten Mal seit Dezember 2019 eine physische Gemeindeversammlung statt. Unter anderem kommen Investitionsbeiträge über 36 Millionen Franken für die Bergbahnen Destination AG zur Abstimmung. Wir haben der Gemeinde, Gstaad Saanenland Tourismus ...
Die Zeit drängt. Nicht nur für einige Projekte im Dorf Schönried. Rolf Schwenter, Präsident der Dorforganisation Schönried, hielt für die Präsentation der umfangreichen Traktandenliste auch den straffen Zeitplan ein. FOTO: ANITA MOSER

Nächster Meilenstein ist die Überbauungsordnung

Die Dorforganisation Schönried hatte für das fünfte Schönrieder Dorfgespräch eine geballte Ladung an Informationen vorbereitet. Ein wichtiges Thema war die Erschliessung des Rellerli mit einer neuen Gondelbahn.
Die Zeit drängt. Nicht nur für einige Projekte im Dorf Schönried. Rolf Schwenter, Präsident der Dorforganisation Schönried, hielt für die Präsentation der umfangreichen Traktandenliste auch den straffen Zeitplan ein. FOTO: ANITA MOSER

Nächster Meilenstein ist die Überbauungsordnung

Die Dorforganisation Schönried hatte für das fünfte Schönrieder Dorfgespräch eine geballte Ladung an Informationen vorbereitet. Ein wichtiges Thema war die Erschliessung des Rellerli mit einer neuen Gondelbahn.
Endlich in Schönried angekommen (von links): Olena Kyrylova, die die Flucht organisiert hat, mit Mama Ludmilla Kyrylova, Lena Dobrovolska mit Sohn Yvan. FOTOS: KEREM MAURER

«Wenn dich jemand mit dem Auto mitnehmen will, Mama, bitte steig ein!»

Max Schwenter ist seit 17 Jahren mit der Ukrainerin Olena Kyrylova verheiratet. Letzte Woche ist es ihnen gelungen, Schwiegermama Ludmilla (77) aus der Ukraine nach Schönried zu holen. Und mit ihr zusammen auch Lena Dobrovolska und ihren Sohn Yvan. Olena schildert ihre dramatische Flucht.
Endlich in Schönried angekommen (von links): Olena Kyrylova, die die Flucht organisiert hat, mit Mama Ludmilla Kyrylova, Lena Dobrovolska mit Sohn Yvan. FOTOS: KEREM MAURER

«Wenn dich jemand mit dem Auto mitnehmen will, Mama, bitte steig ein!»

Max Schwenter ist seit 17 Jahren mit der Ukrainerin Olena Kyrylova verheiratet. Letzte Woche ist es ihnen gelungen, Schwiegermama Ludmilla (77) aus der Ukraine nach Schönried zu holen. Und mit ihr zusammen auch Lena Dobrovolska und ihren Sohn Yvan. Olena schildert ihre dramatische Flucht.

Noel von Grünigen auf dem FIS-Podest

Der Schönrieder Noel von Grünigen fuhr an einem FIS-Rennen in Jaun aufs Podest. Er belegte hinter Matthias Iten den zweiten Platz, dritter wurde  Reto Schmidiger.

Noel von Grünigen auf dem FIS-Podest

Der Schönrieder Noel von Grünigen fuhr an einem FIS-Rennen in Jaun aufs Podest. Er belegte hinter Matthias Iten den zweiten Platz, dritter wurde  Reto Schmidiger.

Langlauf Cross Schönried: Meine Premiere

Es dauerte lange, aber kurz vor 40 habe ich sie geschafft: meine Langlaufrennenpremiere!
Schon am frühen Morgen stieg Freude auf, beim Anstehen für die Startnummer. Jetzt mal für mich eine Startnummer holen und gleich schon ein ganzes Mutschli geschenkt bekommen – das passiert mir ...

Langlauf Cross Schönried: Meine Premiere

Es dauerte lange, aber kurz vor 40 habe ich sie geschafft: meine Langlaufrennenpremiere!
Schon am frühen Morgen stieg Freude auf, beim Anstehen für die Startnummer. Jetzt mal für mich eine Startnummer holen und gleich schon ein ganzes Mutschli geschenkt bekommen – das passiert mir ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote