25.10.2022, Marc-Etienne Berney
Das ist eine interessante Initiative für Gstaad, denn bezahlbare Erstwohnungen sind dringend nöti..
20.10.2022, JW
What a great idea
09.09.2022, A.Rieben
Viel wichtiger als dein Stimmzettel ist dein Kassenzettel! https://www.youtube.com/watch?v=WVFHTWvmjqo
28.07.2022, Thomas Naef
Danke!
15.04.2022, Beat Würsten
Die Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) teilt in "Artikel 18, Motorfahrräder", die E-Bikes in schnelle Motorfahrräder bis 45 km/h (lit. a) und langsame Leicht-Motorfahrräder bis 25 km/h (lit. b) ein. Hier der ganze Gesetzestext für E-Bikes bis 25km/h: "Motorfahrräder sind Leicht-Motorfahrräder, das heisst Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, einer Motorleistung von insgesamt höchstens 0.5kW, einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 20km/h und einer allfälligen Tretunterstützung, die bis höchstens 25 km/h wirkt". Artikel 24, Absatz 1 "Fahrräder und Kinderräder", derselben Verordnung (VTS), legt fest was Fahrräder sind. Hier der ganze Gesetzestext im Wortlaut: "Fahrräder sind Fahrzeuge mit wenigstens zwei Rädern, die durch mechanische Vorrichtungen ausschliesslich mit der Kraft der sich darauf befindenden Personen fortbewegt werden". Fazit: als Leicht-Motorfahrräder gehören auch die langsamen E-Bikes in die Fahrzeugkategorie Mofas, die auf Fuss- und Wanderwegen nicht erlaubt sind. Welcher Gesetzesartikel besagt, dass Leicht-Motorfahrräder den Fahrrädern gleichgestellt sind? Wäre dem so, müsste doch logischerweise das Tagfahrlicht für sie nicht gelten? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
07.03.2022, werner plüss
Ein milder Vorgeschmack wenn kein Plan B und Erkenntnis, dass die modernen Erneuerbaren eben auch sehr alt aussehen wenn etwas falsch - oder nicht mehr - läuft. Das kann man zum Glück noch mit etwas Humor verdauen. https://www.c-c-netzwerk.ch/2022/02/15/e-paar-kalti-daeaeg-in-gstaad-mit-dr-elektra-baselland/ Richtig schwierig wird es aber wenn der Strom ausfällt, was anscheinend jetzt auch wegen der zu erwartenden Mangelsituation möglich wird, incl. sogenannte rolling blackouts, geplanter Lastenabwurf, nicht nur wegen Wettersituationen, Sturmschäden. Sind wir vorbereitet? BKW? Gemeinde? Siehe Oesterreich, Minute 30.25 https://tvthek.orf.at/profile/Am-Schauplatz/1239/Am-Schauplatz-Blackout-Ploetzlich-ohne-Strom/14126504/Am-Schauplatz-Blackout-Ploetzlich-ohne-Strom/15117669
04.03.2022,
Toller Artikel; super interessant; wenn ich ihn lesen könnte ...
19.08.2010, Priska Vaucher
das war nicht Neid sondern Vernunft, oder Landwirte die sich gegen den Grössenwahn zur Wehr setzen. Oder was ist aus den letzten grossen Bauprojekten in Adelboden und Andermatt geworden? Immer mehr Geld verdienen, natürliche Ressourcen zerstören, dabei die wichtigen Werte wie Natur, Umweld, Tiere etc vergessen!
04.07.2019, Anonymous
Eindrücklicher Beitrag, Kompliment! Eine solch anstrengende Bergtour habe ich mir nicht zugetraut, das Rüeblihorn aber trotzdem "erobert". Es war wunderschön!
16.04.2009, Weimerich Elisabeth
Wir haben die Wanderung im Sommer 2007 gemacht und wollen sie dieses Jahr wiederholen weil es so schön war. es sollte allerdings gesagt werden, dass stellenweise Trittsicherheit gefragt ist!