Fabri Haldi neuer Skiclubpräsident
13.12.2024 SchönriedAm Donnerstagabend der vergangenen Woche fand in Schönried die ordentliche Generalversammlung des Skiclubs Schönried statt. Mit der Demission von Roland Haldi als Präsident musste der Skiclub Schönried auf die Suche nach einem neuen Chef. Mit grossem Applaus wurde ...
Am Donnerstagabend der vergangenen Woche fand in Schönried die ordentliche Generalversammlung des Skiclubs Schönried statt. Mit der Demission von Roland Haldi als Präsident musste der Skiclub Schönried auf die Suche nach einem neuen Chef. Mit grossem Applaus wurde Fabri Haldi als neuer Präsident des Klubs gewählt.
Ein überschaubarer Teil der rund 350 Klubmitglieder fand am vorletzten Donnerstag den Weg zur ordentlichen Generalversammlung, um auf ein ereignisreiches letztes Skiclubjahr zurückzuschauen und für die Zukunft des Vereins die Weichen zu stellen. Der abtretende Präsident Roland Haldi führte in seinem Amt ein letztes Mal durch die verschiedenen Traktanden der Versammlung im Ristorante da Corrado.
Wetterglück an den Events
Der vergangene Winter wird mit Sicherheit nicht als wahnsinnig schneereiche Skisaison in Erinnerung bleiben. Die Temperaturen waren hoch, was zu viel Regen und wenig Schnee führte. Umso erstaunlicher, dass trotzdem alle Rennen planmässig durchgeführt werden konnten.
Die beiden Europacuprennen zu Beginn des Februars lagen genau in demjenigen Zeitfenster, welches eine entsprechende Pistenpräparation an den Hublen in Saanen zuliess. Neben den mitorganisierenden Skiclubs Lauenen und Turbach-Bissen gastierte einmal mehr ein Teil der Slalomweltspitze im Saanenland. Die beiden Rennen wurden zudem das erste Mal durch einen Livestream einem grösseren Publikum zur Verfügung gestellt. Auch der Grand Prix Migros profitierte von grossem Wetterglück und erleichterte so die Organisation des Rennens enorm. Und am Skiclubwochenende, das den Mobi-Horneggli-Cup, den JO-Abschluss, den Fondueplausch und das Clubrennen in ein Wochenende verpackte, profitierte der Skiclub Mitte März gar noch von Neuschnee.
Die Kasse stimmt
Dank der eventreichen letzten Saison konnte Kassier Cristan Haldi den anwesenden Mitgliedern eine positive Rechnung präsentieren. Wenn auch die Anlässe immer wieder viel Manpower benötigen, so tragen sie doch auch zum wichtigen Vereinsertrag bei. Weiter profitiert der Skiclub von einer unglaublich grosszügigen Unterstützung aus dem örtlichen Gewerbe. Dank den Sponsoren konnten letzte Saison die neuen Skikleider für unseren Nachwuchs angeschafft werden.
Für den kommenden Winter rechnet Cristan mit Blick auf das Budget mit etwas weniger hohen Zahlen auf der Ertragsseite. In dieser Saison findet in Schönried kein Grand Prix Migros statt. Der «GP» wird am Horneggli nur alle zwei Jahre ausgetragen. Dies gilt ebenso für die Europacuprennen, welche nur jedes zweite Jahr an den Hublen gastieren.
Rochaden im Vorstand
Der Vorstand des Skiclubs Schönried wurde vor rund einem Jahr mit zwei anstehenden Demissionen konfrontiert. Karin Reuteler-Haldi, langjährige Sekretärin des Skiclubs, kündete an, das Amt auf die diesjährige Generalversammlung abgeben zu wollen. Und auch Roland Haldi, aktueller Präsident, wünschte, das Amt weitergeben zu dürfen. Für beide Posten konnte der Vorstand der Versammlung Personen zur Wahl vorschlagen.
Michelle Gasser hat sich bereit erklärt, das Amt des Sekretariats von Karin Reuteler-Haldi zu übernehmen. Für das Präsidium konnte der Vorstand den Schönrieder Fabri Haldi gewinnen. Neu in den Vorstand wurde zudem Matthias Häfeli als Beisitzer gewählt. Alle wurden mit grossem Applaus der anwesenden Vereinsmitglieder in den Vorstand des Clubs aufgenommen. Wir sind dankbar, für alle Ämter gute Personen gefunden zu haben. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Michelle, Fabri und «Häfi» für die Bereitschaft, sich für den Skisport in unserer Region zu engagieren. Dies ist leider in Zeiten von Selbstverwirklichung und Work-Life-Balance alles andere als selbstverständlich. So geht auch ein grosses Dankeschön an Karin und Roland, welche sich jahrelang im Vorstand engagierten. Roland Haldi bleibt dem Club vorläufig noch als Beisitzer erhalten, nicht zuletzt auch darum, um einen guten Übergang des Amtes an Fabri sicherzustellen.
Die JO – das Herzstück des Vereins
Die Wahl von Matthias Häfeli als Beisitzer in den Vorstand hat ebenfalls damit zu tun, einen für den Verein wichtigen Übergang sinnvoll gestalten zu können. Nachdem die JO Schönried seit Jahren kompetent von Anna und Mike von Grünigen geführt wird, soll die dynamische und arbeitsintensive Nachwuchsarbeit in absehbarer Zeit ebenfalls in «jüngere» Hände kommen.
Matthias Häfeli wird zusammen mit Mike Haldi im Winter 2025/26 die Verantwortung für den JO-Betrieb übernehmen. In diesem Winter sollen nun Schritt für Schritt Aufgaben der bisherigen Leitung an die neue Crew übergeben werden. Der Skiclub Schönried führt weiterhin eine grosse Jugendorganisation. Rund 65 Kinder besuchen jeweils im Winter die abwechslungsreichen Trainings in verschiedenen Gruppen. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle der ganzen Trainer-Crew, auf die Anna und Mike seit Jahren verlässlich zählen können.
Ehrungen
Auch an der diesjährigen Versammlung konnten wieder mehrere Vereinsmitglieder mit der silbernen und goldenen Nadel für ihre Vereinstreue geehrt werden. Die goldene Auszeichnung für die 40-jährige Mitgliedschaft ging an Christian Bircher und Thomas Thoenen. 25 Jahre mit dabei sind seit dieser Generalversammlung Sabrina di Iorio, Cornelia Frautschi, Maria Müller, Karin Nussbaum, Christine Zahnd, Harry Grimm, Charles Reichenbach, Jürg Müller und Cristan Haldi. Wir danken allen Clubmitgliedern für ihre Vereinstreue.
Für die sportlichen Erfolge der letzten Saison wurden zudem Luc Herrmann (zweimal Sieg FIS), Chiara Lanz (dreimal Sieg FIS), Sue Piller (3. GS NJC und zweimal FIS-Podest), Lian von Grünigen (einmal FIS-Podest) und Noel von Grünigen (zweimal EC-Podest) geehrt.
Ab in den Winter
Zum Abschluss der Versammlung wünschte der Vorstand allen Vereinsmitgliedern vor allem eines: Schnee! Der Skiclub wünscht allen Rennläuferinnen und Rennläufern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison und der JO möglichst viele schnee- und erlebnisreiche Trainingstage. Zudem danken wir allen helfenden Händen schon jetzt für die Unterstützung an unseren Events. Ohne Freiwilligenarbeit ist es nicht möglich, einen Breitensport aufrecht erhalten zu können. Fehlt der Breitensport, wird zwangsläufig auch der Spitzensport an Berechtigung verlieren und zur Randnotiz verkommen. Es wird zunehmend anspruchsvoller, Ämter zu besetzen. Geht diese Tendenz weiter, sprich, wird die Freiwilligenarbeit weiter in den Hintergrund gedrängt, steht eventuell mehr auf dem Spiel, als uns bewusst ist. In der Schweiz übernehmen Vereine eine wichtige Funktion in unserer Gesellschaft. Fallen hier Ressourcen weg, verschwinden Angebote oder werden so teuer, dass sie nicht mehr allen zu Verfügung stehen.
Der Skiclub Schönried bedankte sich bei allen, die sich in irgendeiner Form engagieren.
SKICLUB SCHÖNRIED/PATRIC BILL