Der Präsident des Vereins Freunde des Rellerli, Heinz Welten, durfte eine stattliche Anzahl von Vereinsmitgliedern zur jährlichen Generalversammlung in der Mehrzweckhalle des Schulhauses Schönried begrüssen.
Das Protokoll der letzten GV und der ...
Der Präsident des Vereins Freunde des Rellerli, Heinz Welten, durfte eine stattliche Anzahl von Vereinsmitgliedern zur jährlichen Generalversammlung in der Mehrzweckhalle des Schulhauses Schönried begrüssen.
Das Protokoll der letzten GV und der Jahresbericht 23/24 wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt. Der Kassier Heinz Hofmann erläuterte anschliessend die Jahresrechnung und das Budget des Vereins. Der Revisorenbericht habe der Versammlung die Genehmigung der Rechnung empfohlen, was diese auch einstimmig getan habe, schreiben die Freunde des Rellerli in einer Medienmitteilung. Dem Vorstand sei zudem Décharge erteilt worden.
Rolf Keller vom Vorstand stellte dann den Versammelten die neue Homepage bergbahn-rellerli.ch vor. Diese Homepage sei von der Firma Deeds erstellt worden und ersetze die bisherige Homepage reller.li. Die neue Homepage habe bei den Anwesenden grossen Anklang gefunden, so der Verein weiter. Die neue Bahn aufs Rellerli wird von der Firma Garaventa geplant und gebaut. Der anwesende Vertreter der Firma, Rafael Reinle, stellte den Anwesenden anhand einer Präsentation die Pläne für die neue Bahn vor. Die Bahn wird mit Zehnergondeln versehen und soll eine Förderleistung von 600 Personen pro Stunde leisten – bei einer Geschwindigkeit von 4m/Sekunde. Natürlich sollen die Gondeln auch Behinderte im Rollstuhl und Paletten mit Material aufnehmen können. Das Ziel von Garaventa sei, die leiseste Bahn der Schweiz am Rellerli zu bauen. «Der Gemeinde Saanen wurde ein grosser Dank für die Unterstützung beim Bewilligungsverfahren ausgesprochen. Wir wissen aber auch, dass sich die Gemeinde an den Kosten für die neue Bahn nicht beteiligen wird. Die neue Bahn aufs Rellerli wird also von Privaten finanziert werden», schreibt der Verein.
Die Versammelten hätten anschliessend bei einem Apéro im Ermitage über die sehr positiven Erkenntnisse diskutieren können. Die Vorfreude auf die neue Bahn auf das Rellerli sei spürbar gewesen.
Ausblick: Die Überbauungsordnung für die neue Bahn wird ein Traktandum an der Gemeindeversammlung vom 4. April 2025 sein. «Wir alle wollen an dieser Versammlung ein deutliches Ja für eine Bahn zum schönsten Aussichtsberg der Region abgeben», so der Verein Freunde des Rellerli.
PD/AMO