An der 23. ordentlichen Generalversammlung der Spital STS AG vom 16. Juni wurden alle Geschäfte einstimmig genehmigt – so unter anderem der Geschäftsbericht 2024 und die Jahresrechnung 2024. Der Bilanzgewinn wird in die freien Reserven überführt. Über das ...
An der 23. ordentlichen Generalversammlung der Spital STS AG vom 16. Juni wurden alle Geschäfte einstimmig genehmigt – so unter anderem der Geschäftsbericht 2024 und die Jahresrechnung 2024. Der Bilanzgewinn wird in die freien Reserven überführt. Über das Jahresergebnis 2024 hat die Spital STS AG bereits am 26. März informiert.
Die fünf Mitglieder des Verwaltungsrats und die mit der Geschäftsführung betrauten Personen wurden von der Generalversammlung entlastet, wie die STS AG in einer Medienmitteilung schreibt. Ebenso sei den Entschädigungen des Verwaltungsrats zugestimmt worden. Als Verwaltungsratspräsident sei Thomas Straubhaar einstimmig für ein Jahr wiedergewählt worden – ebenso Vize-Verwaltungsratspräsidentin Christine Schmid und die Verwaltungsratsmitglieder Prof. Dr. med. Urs Mosimann, Corinne Reuteler und Iris Wietlisbach. Des Weiteren sei vom Aktionariat die Wiederwahl der Revisionsstelle bestätigt worden, so die STS AG weiter. Alleineigentümer der Spital STS AG ist der Kanton Bern. Als Vertretung des Eigners handelt die Gesundheits-, Sozialund Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern.
PD/AMO