In der Sommersession haben die eidgenössischen Räte verschiedene Geschäfte behandelt, welche den Wald direkt oder indirekt betreffen. Mit Ausnahme der Motion Würth, welche mehr Flexibilität bei Waldrodungen fordert, fielen die Beschlüsse im Sinn von Wald-Schweiz aus.
Mit 61:1 Stimmen genehmigte die Gemeindeversammlung die Jahresrechnung 2024, die mit einem Minus von 154'284 Franken abschloss. Mit 57:3 Stimmen bewilligt wurde die Krediterhöhung um 489'000 Franken für die Sanierung der Uferböschung des Turpachbachs.
Eine Gruppe SVP-Mitglieder versammelte sich letzte Woche, um über die beiden Geschäfte der Saaner Gemeindeversammlung vom 6. Juni zu befinden.
Im Vorfeld der Grossratssession fand im Berner Rathaus die Stabsübergabe des Grossratspräsidiums statt. Die bisherige Grossratspräsidentin Dominique Bühler (Grüne, Köniz) übergab das Amt ihrer Nachfolgerin Edith Siegenthaler (SP, Bern).
AUS DEM REGIERUNGSRAT
An ihrer Generalversammlung konnten die Mitglieder der SVP Saanen die Regierungsstatthalterkandidaten persönlich anhören und befragen. Im Anschluss an diese drei Vorstellungsrunden wurde entschieden, eine Wahlempfehlung abzugeben.
Per 31. März 2025 wurde die Geburtenabteilung im Spital Frutigen geschlossen. Die Grossräte Nils Fiechter (Oberwil, SVP), Hans Schär (Schönried, FDP) und Dominik Blatti (Oberwil, EDU) wollen dies nicht hinnehmen und haben eine dringliche Motion eingereicht.