PD Dr. med. Fritz Daudel neuer Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

PD Dr. med. Fritz Daudel neuer Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Der Verwaltungsrat der Spital STS AG hat PD Dr. med. Fritz Daudel, EMBA, zum neuen Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin des Spitals Thun gewählt. Zurzeit ist er als stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin des Spitals Tiefenau in Bern tätig.
...
PD Dr. med. Fritz Daudel neuer Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

PD Dr. med. Fritz Daudel neuer Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Der Verwaltungsrat der Spital STS AG hat PD Dr. med. Fritz Daudel, EMBA, zum neuen Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin des Spitals Thun gewählt. Zurzeit ist er als stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin des Spitals Tiefenau in Bern tätig.
...
«Schweiz aktuell – Die Alpenreise»

«Schweiz aktuell – Die Alpenreise»

Für das Sommerprojekt «Die Alpenreise» bewegt sich «Schweiz aktuell» drei Wochen lang durch die Schweizer Berglandschaft. Mit dabei ist die Gstaader Bergführerin Carla Jaggi. Sendezeit: montags bis freitags, 16. Juli bis 3. Aug. 2018, 19.00 Uhr, SRF 1.

«Schweiz aktuell – Die Alpenreise»

«Schweiz aktuell – Die Alpenreise»

Für das Sommerprojekt «Die Alpenreise» bewegt sich «Schweiz aktuell» drei Wochen lang durch die Schweizer Berglandschaft. Mit dabei ist die Gstaader Bergführerin Carla Jaggi. Sendezeit: montags bis freitags, 16. Juli bis 3. Aug. 2018, 19.00 Uhr, SRF 1.

Bestnoten bei den Lehrabsolventen aus fünf verschiedenen Bauberufen

Bestnoten bei den Lehrabsolventen aus fünf verschiedenen Bauberufen

Strahlende Gesichter – jüngere und ältere – soweit das Auge reichte: Die erfolgreichen Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen der Berufe Maurer/in, Strassenbauer/in, Strassenbaupraktiker/in und Pflästerer/in sowie Baupraktiker/in strömten am 5. Juli 2018 mit ihren Familien ...
Bestnoten bei den Lehrabsolventen aus fünf verschiedenen Bauberufen

Bestnoten bei den Lehrabsolventen aus fünf verschiedenen Bauberufen

Strahlende Gesichter – jüngere und ältere – soweit das Auge reichte: Die erfolgreichen Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen der Berufe Maurer/in, Strassenbauer/in, Strassenbaupraktiker/in und Pflästerer/in sowie Baupraktiker/in strömten am 5. Juli 2018 mit ihren Familien ...
380 Schützenveteranen am Jahresschiessen

380 Schützenveteranen am Jahresschiessen

Zum Jahresschiessen und zur 80. Verbandsversammlung der Berner Oberländer Schützenveteranen (VOSV) kam die zwischen 60- bis 90-jährige Schützengeneration in der Thuner Guntelsey zusammen.
Mit Gewehr oder Pistole hat rund ein Viertel der Mitglieder im Verband Oberländer Schützenveteranen ...
380 Schützenveteranen am Jahresschiessen

380 Schützenveteranen am Jahresschiessen

Zum Jahresschiessen und zur 80. Verbandsversammlung der Berner Oberländer Schützenveteranen (VOSV) kam die zwischen 60- bis 90-jährige Schützengeneration in der Thuner Guntelsey zusammen.
Mit Gewehr oder Pistole hat rund ein Viertel der Mitglieder im Verband Oberländer Schützenveteranen ...
Positives Ergebnis der Spital STS AG

Positives Ergebnis der Spital STS AG

2017 hat die Spital STS AG erneut mehr Patienten betreut und konnte den Gewinn auf knapp 14 Millionen Franken steigern.
Die Spital STS AG schliesst das vergangene Jahr mit einem positiven Ergebnis ab. Wie die Gesellschaft in einer Medienmitteilung schreibt, wurden insgesamt rund 16 700 Patienten ...
Positives Ergebnis der Spital STS AG

Positives Ergebnis der Spital STS AG

2017 hat die Spital STS AG erneut mehr Patienten betreut und konnte den Gewinn auf knapp 14 Millionen Franken steigern.
Die Spital STS AG schliesst das vergangene Jahr mit einem positiven Ergebnis ab. Wie die Gesellschaft in einer Medienmitteilung schreibt, wurden insgesamt rund 16 700 Patienten ...
Zwei grosse Ziele für die IG GoldenPass

Zwei grosse Ziele für die IG GoldenPass

INTERLAKEN Die 29. Generalversammlung der IG GoldenPass verkündete ein  – prognostiziertes – Minus für das vergangene Vereinsjahr und wählte Dr. Dres von Weissenfluh neu in den Vorstand. Noch hat der Verein zwei grosse Ziele: der GoldenPass Express und der Grimseltunnel.

...
Zwei grosse Ziele für die IG GoldenPass

Zwei grosse Ziele für die IG GoldenPass

INTERLAKEN Die 29. Generalversammlung der IG GoldenPass verkündete ein  – prognostiziertes – Minus für das vergangene Vereinsjahr und wählte Dr. Dres von Weissenfluh neu in den Vorstand. Noch hat der Verein zwei grosse Ziele: der GoldenPass Express und der Grimseltunnel.

...
Veränderungen beim Förderverein Radio BeO

Veränderungen beim Förderverein Radio BeO

Ein erfreulicher Rechnungsabschluss, Änderungen bei der «Radiozytig» und die Wahl von zwei neuen Vorstandsmitgliedern, dies waren die wesentlichen Geschäfte der Hauptversammlung des Fördervereins Radio BeO. Mit Ueli Egger (Hilterfingen) und Madeleine Amstutz (Sigriswil) haben ...
Veränderungen beim Förderverein Radio BeO

Veränderungen beim Förderverein Radio BeO

Ein erfreulicher Rechnungsabschluss, Änderungen bei der «Radiozytig» und die Wahl von zwei neuen Vorstandsmitgliedern, dies waren die wesentlichen Geschäfte der Hauptversammlung des Fördervereins Radio BeO. Mit Ueli Egger (Hilterfingen) und Madeleine Amstutz (Sigriswil) haben ...
Frühlingsreise der Landfrauen Berner Oberland

Frühlingsreise der Landfrauen Berner Oberland

Am Dienstagmorgen trafen sich genau 100 reiselustige Frauen aus dem ganzen Berner Oberland, darunter auch eine grosse Delegation aus dem Saanenland, zu ihrer Frühlingsreise. Bei schönstem Wetter fuhren wir nach Kallnach auf den Spargelhof Köhli. Der Familienbetrieb, der vom jungen Ronny ...
Frühlingsreise der Landfrauen Berner Oberland

Frühlingsreise der Landfrauen Berner Oberland

Am Dienstagmorgen trafen sich genau 100 reiselustige Frauen aus dem ganzen Berner Oberland, darunter auch eine grosse Delegation aus dem Saanenland, zu ihrer Frühlingsreise. Bei schönstem Wetter fuhren wir nach Kallnach auf den Spargelhof Köhli. Der Familienbetrieb, der vom jungen Ronny ...
EDU Oberland sagt zweimal Nein

EDU Oberland sagt zweimal Nein

Die EDU Oberland hat für die eidgenössischen Abstimmungen vom 10. Juni zweimal die Nein-Parole gefasst.
Wie die EDU in einer Medienmitteilung schreibt, wird die Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)» ...
EDU Oberland sagt zweimal Nein

EDU Oberland sagt zweimal Nein

Die EDU Oberland hat für die eidgenössischen Abstimmungen vom 10. Juni zweimal die Nein-Parole gefasst.
Wie die EDU in einer Medienmitteilung schreibt, wird die Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)» ...
«Bauen ausserhalb der Bauzone» bleibt ein wichtiges Thema

«Bauen ausserhalb der Bauzone» bleibt ein wichtiges Thema

Die über 140 Mitglieder der Volkswirtschaft Berner Oberland stimmten an der 98. Generalversammlung allen traktandierten Geschäften vorbehaltlos zu. Die grössten Neuerungen bringt dabei die Statutenänderung, in welcher die Organe des Vereins eine neue Bezeichnung erhalten und das ...
«Bauen ausserhalb der Bauzone» bleibt ein wichtiges Thema

«Bauen ausserhalb der Bauzone» bleibt ein wichtiges Thema

Die über 140 Mitglieder der Volkswirtschaft Berner Oberland stimmten an der 98. Generalversammlung allen traktandierten Geschäften vorbehaltlos zu. Die grössten Neuerungen bringt dabei die Statutenänderung, in welcher die Organe des Vereins eine neue Bezeichnung erhalten und das ...
Naturgefahren: Auszeichnung für Internetplattform des Bundes

Naturgefahren: Auszeichnung für Internetplattform des Bundes

Die «Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren GIN» gehört zu den besten Webauftritten der Schweiz. Sie gewann an der Best of Swiss Web 2018 Gold in der Kategorie Public Affairs. Die interaktive Webseite für Fachleute vereint Daten zu Naturgefahren in der Schweiz. Das hilft ...
Naturgefahren: Auszeichnung für Internetplattform des Bundes

Naturgefahren: Auszeichnung für Internetplattform des Bundes

Die «Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren GIN» gehört zu den besten Webauftritten der Schweiz. Sie gewann an der Best of Swiss Web 2018 Gold in der Kategorie Public Affairs. Die interaktive Webseite für Fachleute vereint Daten zu Naturgefahren in der Schweiz. Das hilft ...
Neu auch Onlineberatung im Berner Oberland

Neu auch Onlineberatung im Berner Oberland

Ab morgen bietet Vista, die Fachstelle Opferhilfe in Thun, bei sexueller und häuslicher Gewalt neu auch Onlineberatungen an.
Im vergangenen Jahr hat die Fachstelle Opferhilfe Vista in Thun Beratungen in 304 neuen Fällen von häuslicher oder sexueller Gewalt durchgeführt, wie die ...
Neu auch Onlineberatung im Berner Oberland

Neu auch Onlineberatung im Berner Oberland

Ab morgen bietet Vista, die Fachstelle Opferhilfe in Thun, bei sexueller und häuslicher Gewalt neu auch Onlineberatungen an.
Im vergangenen Jahr hat die Fachstelle Opferhilfe Vista in Thun Beratungen in 304 neuen Fällen von häuslicher oder sexueller Gewalt durchgeführt, wie die ...
Hans Schär tritt sein Amt als Grossrat an

Hans Schär tritt sein Amt als Grossrat an

Mit der vom November verlängerten Session kam Hans Schär zu einem frühzeitigen Einsatz als Grossrat. Als Nachfolger von Hansjürg Pfister konnte der Schönrieder sein Amt antreten.
Gleich zu Beginn der ausserordentlichen Session des Grossen Rates im Januar wurde Hans Schär ...
Hans Schär tritt sein Amt als Grossrat an

Hans Schär tritt sein Amt als Grossrat an

Mit der vom November verlängerten Session kam Hans Schär zu einem frühzeitigen Einsatz als Grossrat. Als Nachfolger von Hansjürg Pfister konnte der Schönrieder sein Amt antreten.
Gleich zu Beginn der ausserordentlichen Session des Grossen Rates im Januar wurde Hans Schär ...
Ausfall der SRF-Radioprogramme

Ausfall der SRF-Radioprogramme

Seit 6.30 Uhr sind die Programme von Radio SRF in weiten Teilen des Berner Oberlands nicht zu empfangen, wie SRF mitteilt. Grund dafür ist ein Sendemast auf dem Niederhorn, der durch Wettereinflüsse stark beschädigt wurde.

Ausfall der SRF-Radioprogramme

Ausfall der SRF-Radioprogramme

Seit 6.30 Uhr sind die Programme von Radio SRF in weiten Teilen des Berner Oberlands nicht zu empfangen, wie SRF mitteilt. Grund dafür ist ein Sendemast auf dem Niederhorn, der durch Wettereinflüsse stark beschädigt wurde.

Spitzhorn-Käse überzeugt mit Herzblut

Spitzhorn-Käse überzeugt mit Herzblut

Käse von Kühen mit Horn aus Feutersoey und Wellness mit Blick über den Brienzersee: Die Käserei Spitzhorn und die Hot-Pots von Brienz Tourismus werden mit dem Innovationspreis Berner Oberland 2017 ausgezeichnet.
Der mit je 3000 Franken dotierte Preis für herausragende Projekte ...
Spitzhorn-Käse überzeugt mit Herzblut

Spitzhorn-Käse überzeugt mit Herzblut

Käse von Kühen mit Horn aus Feutersoey und Wellness mit Blick über den Brienzersee: Die Käserei Spitzhorn und die Hot-Pots von Brienz Tourismus werden mit dem Innovationspreis Berner Oberland 2017 ausgezeichnet.
Der mit je 3000 Franken dotierte Preis für herausragende Projekte ...
Warme Betten dank Airbnb?

Warme Betten dank Airbnb?

Das Schweizer Berggebiet habe schon lange mit schwachem Wachstum und Abwanderung zu kämpfen, so Daniel Müller-Jentsch, Autor von «Strukturwandel im Schweizer Berggebiet». Dem könne aber mit entsprechenden Rahmenbedingungen entgegengewirkt werden. Die amerikanische Firma Airbnb ...
Warme Betten dank Airbnb?

Warme Betten dank Airbnb?

Das Schweizer Berggebiet habe schon lange mit schwachem Wachstum und Abwanderung zu kämpfen, so Daniel Müller-Jentsch, Autor von «Strukturwandel im Schweizer Berggebiet». Dem könne aber mit entsprechenden Rahmenbedingungen entgegengewirkt werden. Die amerikanische Firma Airbnb ...
Hofkäserei Spitzhorn für Innovationspreis Berner Oberland nominiert

Hofkäserei Spitzhorn für Innovationspreis Berner Oberland nominiert

Insgesamt sieben Projekte aus 21 Projekteingaben sind für die Innovationspreise Berner Oberland nominiert. Unter ihnen auch die Feutersoeyer Hofkäserei Spitzhorn der Bio-Landwirte David Perreten und Thomas Schläppi. Wer den Preis in den Sparten Tourismus und Berglandwirtschaft entgegennehmen ...
Hofkäserei Spitzhorn für Innovationspreis Berner Oberland nominiert

Hofkäserei Spitzhorn für Innovationspreis Berner Oberland nominiert

Insgesamt sieben Projekte aus 21 Projekteingaben sind für die Innovationspreise Berner Oberland nominiert. Unter ihnen auch die Feutersoeyer Hofkäserei Spitzhorn der Bio-Landwirte David Perreten und Thomas Schläppi. Wer den Preis in den Sparten Tourismus und Berglandwirtschaft entgegennehmen ...
Andreas Matti: in fiesen Rollen zu Hause

Andreas Matti: in fiesen Rollen zu Hause

Der Schauspieler Andreas Matti ist in Gstaad aufgewachsen und lebt heute in Zürich und Gsteig. Aktuell sieht man ihn in «Verdingbub» im Stadtheater Bern und bis heute Abend in der neuen Krimiserie «Wilder», die im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wird. In Interview sagt ...
Andreas Matti: in fiesen Rollen zu Hause

Andreas Matti: in fiesen Rollen zu Hause

Der Schauspieler Andreas Matti ist in Gstaad aufgewachsen und lebt heute in Zürich und Gsteig. Aktuell sieht man ihn in «Verdingbub» im Stadtheater Bern und bis heute Abend in der neuen Krimiserie «Wilder», die im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wird. In Interview sagt ...
Kleine Tiere – grosse Ausstellung

Kleine Tiere – grosse Ausstellung

Am Wochenende vom 8. bis 10. Dezember findet in der Mehrzweckhalle St. Stephan die Berner Oberländische Kleintierausstellung statt.
Die Ausstellung wird vom VKO (Verein Kleintiere und Ornithologie) Simme-Saane organisiert. Hier stellen die Kaninchen- und Geflügelzüchter aus dem ganzen ...
Kleine Tiere – grosse Ausstellung

Kleine Tiere – grosse Ausstellung

Am Wochenende vom 8. bis 10. Dezember findet in der Mehrzweckhalle St. Stephan die Berner Oberländische Kleintierausstellung statt.
Die Ausstellung wird vom VKO (Verein Kleintiere und Ornithologie) Simme-Saane organisiert. Hier stellen die Kaninchen- und Geflügelzüchter aus dem ganzen ...
Felsabbruch am Spitzhorn

Felsabbruch am Spitzhorn

Der wegen Steinschlag gesperrte Sanetschpassweg wurde kurz nach der signalisierten Massnahme im Bereich Rotengraben von einem Felsabbruch teilweise verschüttet. Unter Beizug eines Geologen wird die Situation analysiert.

Dass im Berggebiet immer wieder Steinschläge passieren, ist nichts ...
Felsabbruch am Spitzhorn

Felsabbruch am Spitzhorn

Der wegen Steinschlag gesperrte Sanetschpassweg wurde kurz nach der signalisierten Massnahme im Bereich Rotengraben von einem Felsabbruch teilweise verschüttet. Unter Beizug eines Geologen wird die Situation analysiert.

Dass im Berggebiet immer wieder Steinschläge passieren, ist nichts ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote