Gondel Night Dinner auf dem Rinderberg

Gondel Night Dinner auf dem Rinderberg

Ein 3-Gang-Menu in luftiger Höhe und einer intakten Alplandschaft mit herrlichem Bergpanorama: Das Erlebnis eines Gondel Night Dinners in der Gondelbahn Zweisimmen-Rinderberg ist ab morgen Samstag an drei Abenden zu buchen. (Foto: Christiane Griessen)

Gondel Night Dinner auf dem Rinderberg

Gondel Night Dinner auf dem Rinderberg

Ein 3-Gang-Menu in luftiger Höhe und einer intakten Alplandschaft mit herrlichem Bergpanorama: Das Erlebnis eines Gondel Night Dinners in der Gondelbahn Zweisimmen-Rinderberg ist ab morgen Samstag an drei Abenden zu buchen. (Foto: Christiane Griessen)

«Bi üns im schöne Saaneland»

«Bi üns im schöne Saaneland»

600 Sänger/innen liessen mit ihren schönen Stimmen die Lieder noch lange in den Herzen der Konzertbesucher nachklingen. Ebenso waren die vielen verschiedenen Trachten und Kostüme der Regionen im Berner Oberland eine Augenweide und zeigten gelebte Tradition auf. (Foto: Léonie M ...
«Bi üns im schöne Saaneland»

«Bi üns im schöne Saaneland»

600 Sänger/innen liessen mit ihren schönen Stimmen die Lieder noch lange in den Herzen der Konzertbesucher nachklingen. Ebenso waren die vielen verschiedenen Trachten und Kostüme der Regionen im Berner Oberland eine Augenweide und zeigten gelebte Tradition auf. (Foto: Léonie M ...
Sechs Podestplätze für Saaner Schwimmer/innen

Sechs Podestplätze für Saaner Schwimmer/innen

Für den zweiten BeO-Cup in Spiez hatten sich zehn Mädchen und fünf Knaben aus dem Saanenland angemeldet. Gefeiert werden konnten sechs Podestplätze und weitere sehr gute Platzierungen. Freuen konnte sich auch jeder über ein Diplom. (Foto: zVg)

Sechs Podestplätze für Saaner Schwimmer/innen

Sechs Podestplätze für Saaner Schwimmer/innen

Für den zweiten BeO-Cup in Spiez hatten sich zehn Mädchen und fünf Knaben aus dem Saanenland angemeldet. Gefeiert werden konnten sechs Podestplätze und weitere sehr gute Platzierungen. Freuen konnte sich auch jeder über ein Diplom. (Foto: zVg)

Vier Saaner BOSV-Mitglieder geehrt

Vier Saaner BOSV-Mitglieder geehrt

Die diesjährige Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Skiverbandes BOSV fand am 15. Juni in Wengen statt. Unter den Geehrten sind auch vier Saaner/innen: Nathalie von Siebenthal, Luca von Grünigen, Franziska Steffen und Benjamin Schenk. (Foto: zVg)

Vier Saaner BOSV-Mitglieder geehrt

Vier Saaner BOSV-Mitglieder geehrt

Die diesjährige Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Skiverbandes BOSV fand am 15. Juni in Wengen statt. Unter den Geehrten sind auch vier Saaner/innen: Nathalie von Siebenthal, Luca von Grünigen, Franziska Steffen und Benjamin Schenk. (Foto: zVg)

TV Saanen-Gstaad: erfolgreiche ETF-Hauptprobe

TV Saanen-Gstaad: erfolgreiche ETF-Hauptprobe

Der TV Saanen-Gstaad nahm am vergangenen Wochenende an den Vereinsmeisterschaften in Brienz teil. Trotz einer Musikpanne im Gymnastik-Bühne-Programm ist die Hauptprobe für das Eidgenössische Turnfest vom übernächsten Wochenende in Biel gelungen. (Foto: Luca von Siebenthal)

TV Saanen-Gstaad: erfolgreiche ETF-Hauptprobe

TV Saanen-Gstaad: erfolgreiche ETF-Hauptprobe

Der TV Saanen-Gstaad nahm am vergangenen Wochenende an den Vereinsmeisterschaften in Brienz teil. Trotz einer Musikpanne im Gymnastik-Bühne-Programm ist die Hauptprobe für das Eidgenössische Turnfest vom übernächsten Wochenende in Biel gelungen. (Foto: Luca von Siebenthal)

Florian Aellen setzt Ausrufezeichen am Emmentalischen Schwingfest

Florian Aellen setzt Ausrufezeichen am Emmentalischen Schwingfest

Am verregneten Emmentalischen Schwingfest in Trub verpasste der Gstaader Florian Aellen den Kranz nur um einen halben Punkt. Gewonnen wurde das Fest mit Anderegg Simon von einem anderen Berner Oberländer. Er konnte sich gegen Wenger Kilian behaupten. (Bild zVg)

Florian Aellen setzt Ausrufezeichen am Emmentalischen Schwingfest

Florian Aellen setzt Ausrufezeichen am Emmentalischen Schwingfest

Am verregneten Emmentalischen Schwingfest in Trub verpasste der Gstaader Florian Aellen den Kranz nur um einen halben Punkt. Gewonnen wurde das Fest mit Anderegg Simon von einem anderen Berner Oberländer. Er konnte sich gegen Wenger Kilian behaupten. (Bild zVg)

Winterdienst, Zweitwohnungen und Gesundheitsversorgung

Winterdienst, Zweitwohnungen und Gesundheitsversorgung

In der aktuellen Printausgabe informiert die Geschäftsleitung der Bergregion Obersimmental-Saanenland ausführlich über die Ergebnisse und Fortschritte in den Fragen: Winterdienst, Zweitwohnungen und medizinische Grundversorgung der Region.

Winterdienst, Zweitwohnungen und Gesundheitsversorgung

Winterdienst, Zweitwohnungen und Gesundheitsversorgung

In der aktuellen Printausgabe informiert die Geschäftsleitung der Bergregion Obersimmental-Saanenland ausführlich über die Ergebnisse und Fortschritte in den Fragen: Winterdienst, Zweitwohnungen und medizinische Grundversorgung der Region.

Vier neue Züge für die MOB

Vier neue Züge für die MOB

Vier Westschweizer Transportunternehmen, darunter die Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB), haben einen Auftrag für 17 neue Züge an die Stadler Bussnang AG vergeben. Vier neue Züge wird die MOB ab Herbst 2015 in Betrieb nehmen. (Foto: zVg/ Stadler Rail AG)

Vier neue Züge für die MOB

Vier neue Züge für die MOB

Vier Westschweizer Transportunternehmen, darunter die Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB), haben einen Auftrag für 17 neue Züge an die Stadler Bussnang AG vergeben. Vier neue Züge wird die MOB ab Herbst 2015 in Betrieb nehmen. (Foto: zVg/ Stadler Rail AG)

Ovomaltine beflügelt …

Ovomaltine beflügelt …

Seit vielen Jahren unterstützt Ovomaltine Nachwuchssportler auf ihrem langwierigen Weg in den Skiweltcup. Die acht besten Berner Oberländer Nachwuchsskifahrer erhielten von ihren Vorbildern Didier Cuche und Nils Mani einen der begehrten Ovo-Helme.

Ovomaltine beflügelt …

Ovomaltine beflügelt …

Seit vielen Jahren unterstützt Ovomaltine Nachwuchssportler auf ihrem langwierigen Weg in den Skiweltcup. Die acht besten Berner Oberländer Nachwuchsskifahrer erhielten von ihren Vorbildern Didier Cuche und Nils Mani einen der begehrten Ovo-Helme.

Damoklesschwert «Kostendeckungsgrad»

Damoklesschwert «Kostendeckungsgrad»

Diesen Herbst kam ein neues Papier des Bundes heraus, das zahlreichen Bahnbetrieben in der Schweiz Kopfzerbrechen bereitet. Darin wird angedroht, dass notfalls vom Bahnbetrieb auf den Busbetrieb umgestellt wird...

Damoklesschwert «Kostendeckungsgrad»

Damoklesschwert «Kostendeckungsgrad»

Diesen Herbst kam ein neues Papier des Bundes heraus, das zahlreichen Bahnbetrieben in der Schweiz Kopfzerbrechen bereitet. Darin wird angedroht, dass notfalls vom Bahnbetrieb auf den Busbetrieb umgestellt wird...

Neue Augenarztpraxis in Zweisimmen

Neue Augenarztpraxis in Zweisimmen

Zur Eröffnung seiner Augenarztpraxis in Zweisimmen am 1. November stand für Dr. med. Norbert Fassbender die Arbeit im Vordergrund. Mit der Zweisimmner Augenarztpraxis wird im westlichen Berner Oberland eine Angebotslücke geschlossen.

Neue Augenarztpraxis in Zweisimmen

Neue Augenarztpraxis in Zweisimmen

Zur Eröffnung seiner Augenarztpraxis in Zweisimmen am 1. November stand für Dr. med. Norbert Fassbender die Arbeit im Vordergrund. Mit der Zweisimmner Augenarztpraxis wird im westlichen Berner Oberland eine Angebotslücke geschlossen.

Silja Schwizgebel und Alex Fischer Tagessieger

Silja Schwizgebel und Alex Fischer Tagessieger

Am 15. September fand in Gstaad der letzte BEO-Cup des Jahres statt. Tagessieger des Schwimmwettbewerbs wurden Silja Schwizgebel und Alex Fischer. Der Jahresmeistertitel ging an Silja Schwizgebel.

Silja Schwizgebel und Alex Fischer Tagessieger

Silja Schwizgebel und Alex Fischer Tagessieger

Am 15. September fand in Gstaad der letzte BEO-Cup des Jahres statt. Tagessieger des Schwimmwettbewerbs wurden Silja Schwizgebel und Alex Fischer. Der Jahresmeistertitel ging an Silja Schwizgebel.

Abschlussfeier der Hondrich-Bäuerinnenschule

Abschlussfeier der Hondrich-Bäuerinnenschule

Drei Saanerinnen und eine Wahlsaanerin absolvierten das intensive Programm des Winterkurses 2012 am Inforama Hondrich. Während 720 Lektionen lernten die motivierten Frauen alles, was eine Bäuerin in der heutigen Zeit alles wissen muss.

Abschlussfeier der Hondrich-Bäuerinnenschule

Abschlussfeier der Hondrich-Bäuerinnenschule

Drei Saanerinnen und eine Wahlsaanerin absolvierten das intensive Programm des Winterkurses 2012 am Inforama Hondrich. Während 720 Lektionen lernten die motivierten Frauen alles, was eine Bäuerin in der heutigen Zeit alles wissen muss.

Verband Holzbau Schweiz: Wissen, Engagement und Mut

Verband Holzbau Schweiz: Wissen, Engagement und Mut

Die Sektion Berner Oberland des Verbandes Holzbau Schweiz hielt am Samstag in Reichenbach ihre Generalversammlung ab. Ein breiteres Kursangebot verlangt nach grösseren Räumlichkeiten und die Jahresrechnung schliesst mit einem kleinen Gewinn ab.

Verband Holzbau Schweiz: Wissen, Engagement und Mut

Verband Holzbau Schweiz: Wissen, Engagement und Mut

Die Sektion Berner Oberland des Verbandes Holzbau Schweiz hielt am Samstag in Reichenbach ihre Generalversammlung ab. Ein breiteres Kursangebot verlangt nach grösseren Räumlichkeiten und die Jahresrechnung schliesst mit einem kleinen Gewinn ab.

Aussichten für die Holzwirtschaft sind gut

Aussichten für die Holzwirtschaft sind gut

Holz als Baustoff und als Energieträger sollen 2012 besonders gefördert werden, hielt die Mitgliederversammlung von BeO Holz fest. Präsident ist Erich von Siebenthal (rechts). Die Holzwirtschaft könne einem Atomausstieg gelassen entgegen sehen.

Aussichten für die Holzwirtschaft sind gut

Aussichten für die Holzwirtschaft sind gut

Holz als Baustoff und als Energieträger sollen 2012 besonders gefördert werden, hielt die Mitgliederversammlung von BeO Holz fest. Präsident ist Erich von Siebenthal (rechts). Die Holzwirtschaft könne einem Atomausstieg gelassen entgegen sehen.

GST: Schwarze Null trotz schwieriger Wirtschaftslage

GST: Schwarze Null trotz schwieriger Wirtschaftslage

Regierungsrat Andreas Rickenbacher bezeichnete die Tourismusdestination Gstaad-Saanenland an der GV als Vorzeige-Destination und sprach sich für eine Verdichtung der Destinationen von heute zehn auf maximal sieben aus.

GST: Schwarze Null trotz schwieriger Wirtschaftslage

GST: Schwarze Null trotz schwieriger Wirtschaftslage

Regierungsrat Andreas Rickenbacher bezeichnete die Tourismusdestination Gstaad-Saanenland an der GV als Vorzeige-Destination und sprach sich für eine Verdichtung der Destinationen von heute zehn auf maximal sieben aus.

Über 4000 Besucher …

Über 4000 Besucher …

… verzeichneten die Berner Holztage 2012 in Frutigen. Mit einem überzeugenden Appell für eine sichere Zukunft des Baustoffes Holz eröffnete Nationalrat Erich von Siebenthal (auf dem Foto mit Baudirektorin Barbara Egger), Präsident von BeOHolz, die Tagung.

Über 4000 Besucher …

Über 4000 Besucher …

… verzeichneten die Berner Holztage 2012 in Frutigen. Mit einem überzeugenden Appell für eine sichere Zukunft des Baustoffes Holz eröffnete Nationalrat Erich von Siebenthal (auf dem Foto mit Baudirektorin Barbara Egger), Präsident von BeOHolz, die Tagung.

Oberl. Schützenverband: Walter Reber ist neuer Nachwuchschef

Oberl. Schützenverband: Walter Reber ist neuer Nachwuchschef

144 Delegierte und viele Ehrengäste nahmen am Sonntag an der DV des Berner Oberl. Schützenverbandes teil. Walter Reber wurde zum neuen Nachwuchschef gewählt. Gemeinderat Emil Trachsel (Foto) überbrachte die Grüsse der Gemeinde.

Oberl. Schützenverband: Walter Reber ist neuer Nachwuchschef

Oberl. Schützenverband: Walter Reber ist neuer Nachwuchschef

144 Delegierte und viele Ehrengäste nahmen am Sonntag an der DV des Berner Oberl. Schützenverbandes teil. Walter Reber wurde zum neuen Nachwuchschef gewählt. Gemeinderat Emil Trachsel (Foto) überbrachte die Grüsse der Gemeinde.

Obersimmental-Saanenland mit niedrigster Arbeitslosenquote

Obersimmental-Saanenland mit niedrigster Arbeitslosenquote

Am niedrigsten war die Arbeitslosenquote im Kanton Bern im Dezember im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanenland entgegen dem allgemeinen Trend mit 1,3 Prozent. 117 Personen waren hier betroffen.

Obersimmental-Saanenland mit niedrigster Arbeitslosenquote

Obersimmental-Saanenland mit niedrigster Arbeitslosenquote

Am niedrigsten war die Arbeitslosenquote im Kanton Bern im Dezember im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanenland entgegen dem allgemeinen Trend mit 1,3 Prozent. 117 Personen waren hier betroffen.

Show und Spannung an der Junior-Expo

Show und Spannung an der Junior-Expo

Drei Kategoriensiege, drei Zweitplatzierte, ein dritter Platz sowie einige weitere gute Rangierungen: das ist die Bilanz der 15 Jungzüchter aus dem Saanenland an der Junior-Expo in Thun. Alex Blust von Simon Bach wurde gar zur Siegerin über alle Rassen gekürt.

Show und Spannung an der Junior-Expo

Show und Spannung an der Junior-Expo

Drei Kategoriensiege, drei Zweitplatzierte, ein dritter Platz sowie einige weitere gute Rangierungen: das ist die Bilanz der 15 Jungzüchter aus dem Saanenland an der Junior-Expo in Thun. Alex Blust von Simon Bach wurde gar zur Siegerin über alle Rassen gekürt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote