Als Standartgewehrschütze gehörte Senioren-Schweizermeister Daniel Reichenbach (Feutersoey) an der Sportlerehrung der Oberländer Schützen zu den Erlauchten. (Foto: zVg)
Vergangenen Freitag endete die erste diesjährige Jahres-Meisterschaft der Freien Berner Oberländer Kegler/innen, die in Heimberg stattgefunden hatte. Bernhard Haldi aus Saanen schaffte es in der B-Kategorie auf den zweiten Platz.
Auf der kupierten Strecke am Rossberg fand das Punkterennen Nr. 7 des Leki BOSV JO-Cups statt. Wie bei den grossen Vorbildern wurde ein Riesenslalom in zwei Läufen ausgetragen. Die Saanerin Jessica Tschanz wurde in ihrer Kategorie MU16 ausgezeichnete Dritte. (Foto: zVg)
Das Berner Oberland verfügt über guten Schützennachwuchs. Am oberländischen Nachwuchs- und Jungschützentag in Steffisburg kämpften nahezu 300 Jugendliche um die begehrten Ehrenpreise. (Bild: Walter Reber)
An der Lehrabschlussfeier der Oberländer Schreiner in Spiez erhielten 40 Jungschreiner und sieben Schreinerpraktiker den eidgenössischen Fähigkeitsausweis oder Attest. Von den sechs Frauen, welche die Prüfung absolvierten, kamen drei in die Ränge. (Foto: zVg)
Die Schwinger aus dem Saanenland haben am Oberländischen Schwingfest in Sigriswil überzeugt: Andy Mösching holte sich seinen ersten Kranz, dazu kamen mehrere gute Plätze und zwar sowohl bei den Aktiven als auch bei den Jungschwingern. (Foto: zVg)
Die fünfte diesjährige Jahres-Meisterschaft der Freien Berner Oberländer Keglerinnen und Kegler spielte in Heimberg. Die letzten Wettkämpfe fanden am Freitag statt. Bernhard Haldi aus Sannen gewann die Kategorie B.
Die Freien Berner Oberländer Sportkegler/innen starteten erfolgreich ins Jahr 2014. Die erste diesjährige Jahres-Meisterschaft wurde in Heimberg gespielt. Bernhard Haldi aus Saanen schaffte es in der Kategorie B auf Platz zwei.
Am 24. August nahmen 13 Saaner Schwimmer/innen am BeO-Cup in Thun teil. Bei schlechten Witterungsbedingungen wurden sehr gute Zeiten geschwommen. Mit Francine Annen (1. Rang), Valerie Hählen (2. Rang) und Harrison Rupp (2. Rang) brachten sie drei Medaillen heim. (Foto: Regula Schwizgebel)
Für die Erneuerung der Infrastruktur auf der Bahnstrecke Montreux-Zweisimmen der MOB hat der Regierungsrat einen Kredit von 648000 Franken bewilligt. Die Kosten übernehmen dem Kanton Bern auch der Bund, die Kantone Waadt und Freiburg sowie die bernischen Gemeinden. (Foto: zVg)
In der Guntelsey in Thun haben die oberländischen Matchschützen ihre Meister im Liegend- und Dreistellungsmatch Gewehr 50m erkoren. Der Feutersoeyer Daniel Reichenbach klassierte sich wie im Vorjahr auf dem ausgezeichneten zweiten Rang bei den Senioren. (Foto: zVg)