Ob Steillagenbeiträge an landwirtschaftliche Betriebe ausbezahlt werden oder nicht, soll künftig durch den Anteil der Mähwiesen bestimmt werden. Eine Motion des Parlaments kritisiert, dass die Bewirtschaftung steiler Flächen unzureichend entschädigt wird.
Die Landwirtschaft darf sich nach drei schlechten Jahren auf ein gutes Resultat im 2025 freuen, wie der Schweizer Bauernverband in einer Medienmitteilung schreibt. Doch da auch die Kosten sowie Anbaurisiken gestiegen seien, blieben die landwirtschaftlichen Einkommen nach wie vor ungenügend.
Die Käselager sowie die Milchtanks sind voll, doch der Milchabsatz schrumpft. Um den Milchüberschuss – man spricht von rund fünf Prozent – zu drosseln, wird das vorzeitige Schlachten von Milchkühen empfohlen. Ist diese Massnahme wirklich nötig?
Im Rahmen der Olma Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung wurde auch dieses Jahr das herausragende Handwerk der Älplerinnen und Älpler gewürdigt.
Der Alpkäse- und Glockenmarkt in Saanen präsentierte sich von seiner besten Seite.
Ab dem 1. Januar 2027 müssen die Partner:innen von Betriebsleiter:innen in landwirtschaftlichen Betrieben einen Versicherungsschutz nachweisen können. Wer das nicht kann, muss mit empfindlichen Kürzungen bei den Direktzahlungen rechnen.
Tierhaltende sind gesetzlich verpflichtet, Massnahmen zum Schutz ihrer Tiere zu ergreifen bei extremer Witterung oder bei starkem Insektenbefall. Die anhaltende Hitzewelle ist für Tiere sehr belastend.
Wie die Schweizer Berghilfe in einer Medienmitteilung schreibt, konnte sie im Jahr 2024 so viele Projekte unterstützen wie noch nie zuvor in ihrer Geschichte: Insgesamt waren es 1030.
Um die Gesundheit der Kälber zu verbessern, hat die Branche entschieden, dass ab dem 1. Juli alle Kälber, die vor dem 57. Lebtag den Betrieb verlassen, gegen Enzootische Bronchopneumonie geimpft werden müssen, wie der Berner Bauern Verband in einer Medienmitteilung schreibt.
Wie der Schweizer Bauernverband SBV in einer Medienmitteilung schreibt, befasste sich die Landwirtschaftskammer mit dem Verordnungspaket 2025, dem Entlastungspaket 2027 und den Grundlagen für die Festlegung von Richtpreisen.
Zum zwölften Mal fand die Rinder-Expo im Saanenland statt. Kurz vor Beginn des Wettbewerbs wurden die Rinder eifrig herausgeputzt.