Am Samstagabend ist es auf der Gstaadstrasse in Gstaad zu einem Selbstunfall gekommen. Ein Autolenker wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen werden.
Trotz mehrheitlicher Zustimmung der Befragten für Barrieren an der Grubenstrasse gab es zahlreiche Einsprachen gegen das entsprechende Baugesuch. Das Seilziehen um die passende Verkehrsberuhigung an der Grubenstrasse geht in eine weitere Runde.
Nach drei Jahren Bauzeit öffnete das Boutiquehotel The Mansard am vergangenen Freitag für alle seine Eingangs- und Zimmertüren. Das Interesse war erfreulich gross, so lebhaft dürfte es nach Miteigentümer Michel Wichman immer sein.
Am Mittwoch fand der Kinder-Flohmarkt statt. Rund 20 Kinder verhandelten Preise und verbesserten ihr Taschengeld. Die Kinder- und Jugendfachstelle Saanenland-Obersimmental sahen den Anlass als Erfolg und betonten die Bedeutung für die Kinder.
65 Freiwillige sammelten beim dritten Summit Foundation Clean-up Day in Gstaad 66,3 Kilo Abfall, organisiert von Gstaad Saanenland Tourismus und Bergbahnen Destination Gstaad AG, in Zusammenarbeit mit der Westschweizer Stiftung Summit Foundation.
Die Coppa delle Alpi by 1000 Miglia präsentierte sich in Gstaad mit ihren historischen Autos trotz schlechtem Wetter.
In der ersten Frühlingsferienwoche ging wieder die beliebte Kinderwoche über die Bühne. Die Kinderwoche (Kiwo) erlebte einen neuen Teilnehmerrekord: Um die 100 Kinder nahmen das Angebot wahr und erlebten farbenfrohe Nachmittage im Schulhaus Rütti.
Die Vision: Ein Konzertsaal anstelle des Festivalzelts und eine multifunktionale Tennishalle. Die Concert Hall und die Mehrzweckhalle sollen als Sport- und Kulturzentrum vielfältige kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Angebote beherbergen.
Saanenland Tourismus (GST) lanciert seine Website www. gstaad.ch neu. Die Neugestaltung beinhaltet eine frische Corporate Identity und entsprechendes Corporate Design (CI/CD) sowie ein Storytelling mit authentischen Akteur:innen.
In einem feierlichen Gottesdienst am Samstag, 6. April mit dem besonderen Thema «Du gehst mit» wurden die Erstkommunikant:innen zum ersten Mal an den Tisch des Herrn eingeladen, um die Heilige Kommunion zu empfangen.
Elektrisch betriebene Flugzeuge, die der Umwelt weder mit schädlichen Emissionen noch mit Lärm zusetzen. Die Firma H55 aus Sion hat einen vielversprechenden Prototyp auf seine erste Reise geschickt. Auf dem Gstaad Airport ist er zwischengelandet.
Die Generalversammlung der Saanen Bank in ihrem 150. Geschäftsjahr zog rund 600 Menschen ins Festivalzelt. Neben Dienstjubiläen und einer Neuwahl wurde auch der langjährige stellvertretende Geschäftsführers Urs Zumbrunnen würdig verabschiedet.
Das sechste Destinationsratsmeeting stand im Zeichen des Klimawandels. Gefragt sind Alternativangebote zum Wintertourismus, neue Positionierungen und flexiblere Verhaltensweisen. Ein Workshop sorgte für Fleisch am Knochen.
Die Gastronomien des Sportzentrums Gstaad haben neue Pächter: Linda und Sathya Narayanan-Schwander übernehmen ab 1. Mai. Zudem übernehmen sie das «Vieux Four» in Saanen.
Es wird messbar wärmer und das Klima ändert sich mit der allfälligen Konsequenz, dass Wasser in künftigen Sommern auf den Alpen knapp wird. Wie können Sömmerungsbetriebe damit umgehen? Am dritten Forum Alpwirtschaft wurden Lösungen gesucht.
Nach einem ausführlichen Genehmigungsverfahren kann der Rückbau der Sesselbahn Ried-Lengebrand gestartet werden.