SRF Kids zu Besuch im Schulhaus Rütti
11.06.2024 GstaadLange herbeigesehnt: Bereits seit Anfang Schuljahr wussten die Kinder, dass SRF Kids uns besuchen würde und sie einen Beitrag für die «SRF Kids News» drehen können. Der Medien-Workshop übertraf all ihre Erwartungen.
Bei uns war das SRF Kids ...
Lange herbeigesehnt: Bereits seit Anfang Schuljahr wussten die Kinder, dass SRF Kids uns besuchen würde und sie einen Beitrag für die «SRF Kids News» drehen können. Der Medien-Workshop übertraf all ihre Erwartungen.
Bei uns war das SRF Kids Team zu Besuch. Mit ihnen durften wir eine spannende, lehrreiche und lustige Woche erleben. Am Morgen kamen wir alle auf den Pausenplatz und waren schon sehr aufgeregt, denn der SRF Kids Bus stand schon da. Den kannten wir schon aus den «SRF Kids News», das war sehr cool, denn dort spielt er – der Bus – immer eine wichtige Rolle. Es läutete und wir alle stürmten ins Klassenzimmer, dort lernten wir Damian, Laura und Pascal kennen. Sie sind alle sehr sympathisch.
An diesem ersten Tag entschieden wir uns für das Thema unseres Beitrages. Wir wollten über Chalets berichten. Am Nachmittag lernten wir noch viel über Fake News. Am nächsten Tag startete der Dreh des dreiminütigen Videos. Wir gingen in die Zimmerei Annen. Jene, die zurückblieben, schrieben am Artikel, der dann auf der Homepage von SRF Kids unter dem Video zu sehen sein wird. An diesem Tag machten wir noch den Opener&Closer. Am Donnerstag, dem letzten Tag, interviewten vier Mädchen die Architektin, einige fotografierten Chalets und die anderen schrieben den Text fertig. Am selben Tag mussten wir noch Abschied nehmen, zum Glück sehen wir sie nächste Woche, auf unserer Schulreise zum SRF, wieder.
Opener & Closer
Am Mittwoch gingen wir in Saanen zum Museum. Dort drehten wir den Opener&Closer. Wir mussten mehrmals proben, bis es funktionierte. Beim Opener sagten wir der Reihe nach unsere Sätze. Dann kam der Closer: Zwei Mädchen, die auf dem Auto sassen, sagten die Abschiedsworte und wir winkten aus den Fenstern des Museums.
Danach stieg Damian ins Auto und tat so, als ob er wegfahren würde, während Pascal das drehte.
Zimmerei Annen
Am Morgen gingen wir zu Chaletbau Annen. Der Chef von Chaletbau Annen ist Christian Iseli. Er machte mit uns eine Führung durch die ganze Firma. Es war sehr spannend, weil wir hinter die Kulissen schauen durften. Zwei Jungs machten das Interview, das war sehr spannend. Unsere Arme wurden müde vom Mikrofon halten.
Das Interview mit der Architektin
Am Morgen wählten vier Mädchen die Fragen fürs Interview aus. Wir hatten gelernt, dass man bei einem Interview offene Fragen stellen sollte und keine «Ja-/Nein-Fragen». Um 10 Uhr liefen wir in die Promenade und trafen dort die Architektin Elisabeth Wampfler. Dann interviewten Cali und Emily sie. Julie und Giulia schossen Fotos von der Architektin und Selfies von sich. Die Antworten der Architektin waren zu lang, also musste Pascal, der Videojournalist, ihr sagen, dass sie sich kürzer fassen soll. Als das Interview fertig war, schlenderten wir wieder zum Schulhaus.
5./6. KLASSE RÜTTI
Beatriz, Julie, Jael, Cali, Giulia, Emily, Arnaud, Leni, Jana, Andrina, Sandro, Matis, Annamaria, Nykolay, Timon
Was sind eigentlich Fake News?
Fake News sind gefälschte Nachrichten. Menschen erstellen Fake News, weil sie diese Personen nicht mögen oder ein Problem mit ihnen haben. Sie wollen diese Personen schlecht dastehen lassen oder Werbung für sich machen. Bei Wahlen ist dies oft der Fall. Es kann Menschen sehr stark verletzen. Wichtig ist, dass man Fake News nie weiterleitet. Denn je mehr Personen diese News lesen, desto glaubhafter kommen sie rüber.
Fake News erkennen?
Am Dienstagnachmittag zeigte uns Pascal, wie wir Fake News erkennen können. Er hat uns Bilder und Texte gezeigt und wir mussten recherchieren, ob sie fake sind oder nicht. Wir waren sehr schnell darin, Fake News zu erkennen.
Dieser Nachmittag war sehr spannend!
Wie erkannten wir die Fake News?
1. Übertriebene Emotionen?
2. Sehen die Bilder bearbeitet aus?
3. Quelle prüfen
4. Schreiben vertrauenswürdige Quellen auch darüber? Z.B SRF, Zeitungen…
5./6. KLASSE RÜTTI