Einzelrichter sollen über Zwangseinweisungen entscheiden

Einzelrichter sollen über Zwangseinweisungen entscheiden

Künftig soll bei Beschwerden gegen eine fürsorgerische Unterbringung nur noch eine Einzelrichterin oder ein Einzelrichter entscheiden. Die Justizkommission (JuKo) begrüsst diese Gesetzesänderung – eine Minderheit hingegen plädiert weiterhin für ein Dreiergremium. ...
Einzelrichter sollen über Zwangseinweisungen entscheiden

Einzelrichter sollen über Zwangseinweisungen entscheiden

Künftig soll bei Beschwerden gegen eine fürsorgerische Unterbringung nur noch eine Einzelrichterin oder ein Einzelrichter entscheiden. Die Justizkommission (JuKo) begrüsst diese Gesetzesänderung – eine Minderheit hingegen plädiert weiterhin für ein Dreiergremium. ...
Gesetzesänderungen über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung

Gesetzesänderungen über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung

Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Änderung des Gesetzes über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz) eröffnet, wie die Staatskanzlei (STA) in einer Medienmitteilung schreibt. Mit den vorgeschlagenen Anpassungen sollten einerseits die ...
Gesetzesänderungen über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung

Gesetzesänderungen über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung

Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Änderung des Gesetzes über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz) eröffnet, wie die Staatskanzlei (STA) in einer Medienmitteilung schreibt. Mit den vorgeschlagenen Anpassungen sollten einerseits die ...
Zum Behindertenleistungsgesetz

Zum Behindertenleistungsgesetz

AUS DEM REGIERUNGSRAT

Zum Behindertenleistungsgesetz

Zum Behindertenleistungsgesetz

AUS DEM REGIERUNGSRAT

Politik kämpft für das Spital Zweisimmen

Politik kämpft für das Spital Zweisimmen

Jüngst wurden gleich zwei dringliche Motionen zum Thema Gesundheitswesen eingereicht. Die Grossräte unserer Region fordern, dass Spitalkonzepte zwingend den Vorgaben der Spitalversorgungsverordnung SPVV entsprechen müssen, während sich ein Grossrat des Niedersimmentals weiterhin ...
Politik kämpft für das Spital Zweisimmen

Politik kämpft für das Spital Zweisimmen

Jüngst wurden gleich zwei dringliche Motionen zum Thema Gesundheitswesen eingereicht. Die Grossräte unserer Region fordern, dass Spitalkonzepte zwingend den Vorgaben der Spitalversorgungsverordnung SPVV entsprechen müssen, während sich ein Grossrat des Niedersimmentals weiterhin ...
Datenschutzgesetz: Kommission befürwortet Zentralisierung der Datenschutzbehörden

Datenschutzgesetz: Kommission befürwortet Zentralisierung der Datenschutzbehörden

Die Kommission für Staatspolitik und Aussenbeziehungen begrüsst die Totalrevision des kantonalen Datenschutzgesetzes. Das Gesetz soll an die Bundesgesetzgebung und ans europäische Recht angepasst werden. Ein wichtiger Punkt der Revision ist die Stellung und Unabhängigkeit der Da ...
Datenschutzgesetz: Kommission befürwortet Zentralisierung der Datenschutzbehörden

Datenschutzgesetz: Kommission befürwortet Zentralisierung der Datenschutzbehörden

Die Kommission für Staatspolitik und Aussenbeziehungen begrüsst die Totalrevision des kantonalen Datenschutzgesetzes. Das Gesetz soll an die Bundesgesetzgebung und ans europäische Recht angepasst werden. Ein wichtiger Punkt der Revision ist die Stellung und Unabhängigkeit der Da ...
Vernehmlassung des Bundes zur Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung

Vernehmlassung des Bundes zur Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung

Der Regierungsrat beurteilt die vom Bund vorgeschlagene Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung kritisch, wie die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) in einer Medienmitteilung schreibt. Mit der Anpassung sollten konkrete Ziele bezüglich Qualität und ...
Vernehmlassung des Bundes zur Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung

Vernehmlassung des Bundes zur Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung

Der Regierungsrat beurteilt die vom Bund vorgeschlagene Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung kritisch, wie die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) in einer Medienmitteilung schreibt. Mit der Anpassung sollten konkrete Ziele bezüglich Qualität und ...
Regierungsstatthalterkandidaten an der GV der SVP Saanen

Regierungsstatthalterkandidaten an der GV der SVP Saanen

An ihrer Generalversammlung konnten die Mitglieder der SVP Saanen die Regierungsstatthalterkandidaten persönlich anhören und befragen. Im Anschluss an diese drei Vorstellungsrunden wurde entschieden, eine Wahlempfehlung abzugeben.

Regierungsstatthalterkandidaten an der GV der SVP Saanen

Regierungsstatthalterkandidaten an der GV der SVP Saanen

An ihrer Generalversammlung konnten die Mitglieder der SVP Saanen die Regierungsstatthalterkandidaten persönlich anhören und befragen. Im Anschluss an diese drei Vorstellungsrunden wurde entschieden, eine Wahlempfehlung abzugeben.

Chippflicht für Katzen kommt im Mai vors Parlament

Chippflicht für Katzen kommt im Mai vors Parlament

Unlängst hat der «Anzeiger von Saanen» im Zusammenhang mit der Katzenkastration über das Tierleid durch die unkontrollierte Katzenvermehrung berichtet. An der Sondersession im Mai befindet das Parlament über eine Motion, die eine landesweite Chip- und Registrierungspflicht ...
Chippflicht für Katzen kommt im Mai vors Parlament

Chippflicht für Katzen kommt im Mai vors Parlament

Unlängst hat der «Anzeiger von Saanen» im Zusammenhang mit der Katzenkastration über das Tierleid durch die unkontrollierte Katzenvermehrung berichtet. An der Sondersession im Mai befindet das Parlament über eine Motion, die eine landesweite Chip- und Registrierungspflicht ...
Regierungsrat heisst überarbeitetes Sozialhilfegesetz gut

Regierungsrat heisst überarbeitetes Sozialhilfegesetz gut

Der Regierungsrat hat das überarbeitete Sozialhilfegesetz (SHG) für die Lesungen im Grossen Rat freigegeben. Gleichzeitig wurden das neue Fallführungssystem (NFFS), die Fachstelle Sozialrevisorat und ein Selbstbehaltsmodell für die Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe durch die ...
Regierungsrat heisst überarbeitetes Sozialhilfegesetz gut

Regierungsrat heisst überarbeitetes Sozialhilfegesetz gut

Der Regierungsrat hat das überarbeitete Sozialhilfegesetz (SHG) für die Lesungen im Grossen Rat freigegeben. Gleichzeitig wurden das neue Fallführungssystem (NFFS), die Fachstelle Sozialrevisorat und ein Selbstbehaltsmodell für die Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe durch die ...
Finanzkommission verzichtet auf Sterilisation von Problemwölfen

Finanzkommission verzichtet auf Sterilisation von Problemwölfen

Die Finanzkommission lässt die Idee der Sterilisation von Problemwölfen fallen. Sie hält jedoch an ihrem Gegenvorschlag zur Initiative fest. Damit können Regelungen zu Grossraubtieren auf Gesetzesstufe verankert werden. Eine Regelung auf Verfassungsebene wäre nach Meinung der ...
Finanzkommission verzichtet auf Sterilisation von Problemwölfen

Finanzkommission verzichtet auf Sterilisation von Problemwölfen

Die Finanzkommission lässt die Idee der Sterilisation von Problemwölfen fallen. Sie hält jedoch an ihrem Gegenvorschlag zur Initiative fest. Damit können Regelungen zu Grossraubtieren auf Gesetzesstufe verankert werden. Eine Regelung auf Verfassungsebene wäre nach Meinung der ...
Breite Zustimmung zur Steuersenkung für tiefe bis mittlere Einkommen

Breite Zustimmung zur Steuersenkung für tiefe bis mittlere Einkommen

Mit der kantonalen Steuergesetzrevision 2027 will der Regierungsrat die Steuerbelastung für tiefe bis mittlere Einkommen senken. Diese Stossrichtung wurde in der Vernehmlassung grossmehrheitlich gutgeheissen. Die Vorlage wird voraussichtlich in der Herbstsession in erster Lesung im Parlament b ...
Breite Zustimmung zur Steuersenkung für tiefe bis mittlere Einkommen

Breite Zustimmung zur Steuersenkung für tiefe bis mittlere Einkommen

Mit der kantonalen Steuergesetzrevision 2027 will der Regierungsrat die Steuerbelastung für tiefe bis mittlere Einkommen senken. Diese Stossrichtung wurde in der Vernehmlassung grossmehrheitlich gutgeheissen. Die Vorlage wird voraussichtlich in der Herbstsession in erster Lesung im Parlament b ...
Regierungsstatthalterwahlen: Kandidaten zeigen am Podium klare Haltungen

Regierungsstatthalterwahlen: Kandidaten zeigen am Podium klare Haltungen

Rund 40 Personen verfolgten in Zweisimmen das öffentliche Podium mit den drei Kandidaten für das Regierungsstatthalteramt im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen. Moderiert von Michael Gehret (GLP) und Martin Hefti (SP) wurde über Motivation, Neutralität und Verwaltungsalltag d ...
Regierungsstatthalterwahlen: Kandidaten zeigen am Podium klare Haltungen

Regierungsstatthalterwahlen: Kandidaten zeigen am Podium klare Haltungen

Rund 40 Personen verfolgten in Zweisimmen das öffentliche Podium mit den drei Kandidaten für das Regierungsstatthalteramt im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen. Moderiert von Michael Gehret (GLP) und Martin Hefti (SP) wurde über Motivation, Neutralität und Verwaltungsalltag d ...
Motion für den Erhalt der Frutiger Geburtenabteilung

Motion für den Erhalt der Frutiger Geburtenabteilung

Per 31. März 2025 wurde die Geburtenabteilung im Spital Frutigen geschlossen. Die Grossräte Nils Fiechter (Oberwil, SVP), Hans Schär (Schönried, FDP) und Dominik Blatti (Oberwil, EDU) wollen dies nicht hinnehmen und haben eine dringliche Motion eingereicht.

Motion für den Erhalt der Frutiger Geburtenabteilung

Motion für den Erhalt der Frutiger Geburtenabteilung

Per 31. März 2025 wurde die Geburtenabteilung im Spital Frutigen geschlossen. Die Grossräte Nils Fiechter (Oberwil, SVP), Hans Schär (Schönried, FDP) und Dominik Blatti (Oberwil, EDU) wollen dies nicht hinnehmen und haben eine dringliche Motion eingereicht.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und Auftakt zu den Wahlen 2025/2026

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und Auftakt zu den Wahlen 2025/2026

Die Hauptversammlung der Mitte Berner Oberland war – nebst einem Rückblick auf ein erfolgreiches 2024 – geprägt von den kommenden Wahlen, wie die Ortspartei in einer Medienmitteilung schreibt.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und Auftakt zu den Wahlen 2025/2026

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und Auftakt zu den Wahlen 2025/2026

Die Hauptversammlung der Mitte Berner Oberland war – nebst einem Rückblick auf ein erfolgreiches 2024 – geprägt von den kommenden Wahlen, wie die Ortspartei in einer Medienmitteilung schreibt.

Reduzierte Kostenbeteiligung bei Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf

Reduzierte Kostenbeteiligung bei Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf

Familien sollen sich künftig weniger stark an den Kosten für stationäre und ambulante Leistungen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderund Schutzbedarf beteiligen müssen, wie die Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) in einer Medienmitteilung schreibt. Gleichzeitig ...
Reduzierte Kostenbeteiligung bei Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf

Reduzierte Kostenbeteiligung bei Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf

Familien sollen sich künftig weniger stark an den Kosten für stationäre und ambulante Leistungen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderund Schutzbedarf beteiligen müssen, wie die Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) in einer Medienmitteilung schreibt. Gleichzeitig ...
Drei Mal Ja: Gemeindeversammlung gibt grünes Licht  für Rellerli, Tourismusprojekt und Sporthalle

Drei Mal Ja: Gemeindeversammlung gibt grünes Licht für Rellerli, Tourismusprojekt und Sporthalle

Das Saaner Stimmvolk hiess an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag sämtliche traktandierten Geschäfte deutlich gut. Die Wiedererschliessung des Rellerli, die Erneuerung des Tourismusgebiets Saanenmöser-Schönried und die Planung einer neuen Sport- und Eventhalle ...
Drei Mal Ja: Gemeindeversammlung gibt grünes Licht  für Rellerli, Tourismusprojekt und Sporthalle

Drei Mal Ja: Gemeindeversammlung gibt grünes Licht für Rellerli, Tourismusprojekt und Sporthalle

Das Saaner Stimmvolk hiess an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag sämtliche traktandierten Geschäfte deutlich gut. Die Wiedererschliessung des Rellerli, die Erneuerung des Tourismusgebiets Saanenmöser-Schönried und die Planung einer neuen Sport- und Eventhalle ...
Gemeindeversammlung Saanen stimmt allen Geschäften zu

Gemeindeversammlung Saanen stimmt allen Geschäften zu

An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung haben die Stimmbürger:innen allen drei Projekten zugestimmt, darunter die Zukunft der Rellerlibahn, die Erneuerung des Tourismusgebiets Saanenmöser-Schönried und ein Beitrag an die neue Sport- und Eventhalle.

Gemeindeversammlung Saanen stimmt allen Geschäften zu

Gemeindeversammlung Saanen stimmt allen Geschäften zu

An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung haben die Stimmbürger:innen allen drei Projekten zugestimmt, darunter die Zukunft der Rellerlibahn, die Erneuerung des Tourismusgebiets Saanenmöser-Schönried und ein Beitrag an die neue Sport- und Eventhalle.

Kantonsbeitrag für den Neubau eines Alpwegs in St. Stephan

Kantonsbeitrag für den Neubau eines Alpwegs in St. Stephan

Der Regierungsrat unterstützt den Neubau des Alpwegs Färmelberg–Muri–Bluttlig in St. Stephan mit 600’000 Franken. Zudem spricht er einen Rahmenkredit von 39,5 Millionen Franken zur Umsetzung der Pflegeinitiative im Kanton Bern.

Kantonsbeitrag für den Neubau eines Alpwegs in St. Stephan

Kantonsbeitrag für den Neubau eines Alpwegs in St. Stephan

Der Regierungsrat unterstützt den Neubau des Alpwegs Färmelberg–Muri–Bluttlig in St. Stephan mit 600’000 Franken. Zudem spricht er einen Rahmenkredit von 39,5 Millionen Franken zur Umsetzung der Pflegeinitiative im Kanton Bern.

FDP Saanenland diskutiert zentrale Gemeinde- und Regionalthemen

FDP Saanenland diskutiert zentrale Gemeinde- und Regionalthemen

Am 25. März fand die ordentliche Parteiversammlung der FDP Saanenland statt. Hauptthemen waren die bevorstehende Gemeindeversammlung von Saanen am 4. April sowie die Wahl des Regierungsstatthalters für das Obersimmental-Saanenland. Wie die Ortspartei in einer Medienmitteilung schreibt, war ...
FDP Saanenland diskutiert zentrale Gemeinde- und Regionalthemen

FDP Saanenland diskutiert zentrale Gemeinde- und Regionalthemen

Am 25. März fand die ordentliche Parteiversammlung der FDP Saanenland statt. Hauptthemen waren die bevorstehende Gemeindeversammlung von Saanen am 4. April sowie die Wahl des Regierungsstatthalters für das Obersimmental-Saanenland. Wie die Ortspartei in einer Medienmitteilung schreibt, war ...
Kanton Bern: Jahresrechnung 2024 nahezu ausgeglichen

Kanton Bern: Jahresrechnung 2024 nahezu ausgeglichen

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Defizit von 10,7 Millionen Franken ab. Die Aufwendungen und Erträge halten sich damit – wie budgetiert – die Waage. Die Nettoinvestitionen liegen mit 480,5 Millionen Franken um 53,7 Millionen unter dem Budget 2024. Aufgrund des negativen Finanzierungssaldos ...
Kanton Bern: Jahresrechnung 2024 nahezu ausgeglichen

Kanton Bern: Jahresrechnung 2024 nahezu ausgeglichen

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Defizit von 10,7 Millionen Franken ab. Die Aufwendungen und Erträge halten sich damit – wie budgetiert – die Waage. Die Nettoinvestitionen liegen mit 480,5 Millionen Franken um 53,7 Millionen unter dem Budget 2024. Aufgrund des negativen Finanzierungssaldos ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote