Vernehmlassung zur Standesinitiative «Zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vernehmlassung zur Standesinitiative «Zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten»

AUS DEM REGIERUNGSRAT

Vernehmlassung zur Standesinitiative «Zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vernehmlassung zur Standesinitiative «Zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten»

AUS DEM REGIERUNGSRAT

Politische Ämter: Frauen, traut Euch! - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Politische Ämter: Frauen, traut Euch!

Seit den letzten Gemeinderatswahlen ist das Saanenland – zumindest auf präsidialer Ebene – in Frauenhand. Anders sieht die Frauenquote in den Gemeinderäten aus. Dabei könnten Frauen in die Bresche springen, wenn händeringend Nachfolger:innen für freigewordene Gemeinderatssitze ...
Politische Ämter: Frauen, traut Euch! - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Politische Ämter: Frauen, traut Euch!

Seit den letzten Gemeinderatswahlen ist das Saanenland – zumindest auf präsidialer Ebene – in Frauenhand. Anders sieht die Frauenquote in den Gemeinderäten aus. Dabei könnten Frauen in die Bresche springen, wenn händeringend Nachfolger:innen für freigewordene Gemeinderatssitze ...
Ja zu allen drei Vorlagen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ja zu allen drei Vorlagen

Die Schweizer Stimmberechtigten haben die Abschaffung des Eigenmietwerts deutlich und die Einführung der E-ID knapp angenommen. Ebenfalls knapp angenommen hat das Berner Stimmvolk die Mietinitiative.

Ja zu allen drei Vorlagen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ja zu allen drei Vorlagen

Die Schweizer Stimmberechtigten haben die Abschaffung des Eigenmietwerts deutlich und die Einführung der E-ID knapp angenommen. Ebenfalls knapp angenommen hat das Berner Stimmvolk die Mietinitiative.

Nein zum Kauf der ehemaligen Post - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Nein zum Kauf der ehemaligen Post

An der Gemeindeversammlung in Saanen stimmte der Souverän vier zukunftsweisenden Geschäften zu, verwarf jedoch den Erwerb des ehemaligen Postgebäudes für 2,12 Millionen Franken.

Nein zum Kauf der ehemaligen Post - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Nein zum Kauf der ehemaligen Post

An der Gemeindeversammlung in Saanen stimmte der Souverän vier zukunftsweisenden Geschäften zu, verwarf jedoch den Erwerb des ehemaligen Postgebäudes für 2,12 Millionen Franken.

Abstimmung über den Eigenmietwert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung über den Eigenmietwert

Am 28. September stimmt die Schweiz über die Vorlage zu Liegenschaftssteuern auf Zweitwohnungen ab. Auch im Saanenland sorgt sie für Diskussionen. Verbunden damit ist die Abschaffung des Eigenmietwerts. Wie hoch die Steuer ausfälle für die Gemeinden wären, lässt sich ...
Abstimmung über den Eigenmietwert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung über den Eigenmietwert

Am 28. September stimmt die Schweiz über die Vorlage zu Liegenschaftssteuern auf Zweitwohnungen ab. Auch im Saanenland sorgt sie für Diskussionen. Verbunden damit ist die Abschaffung des Eigenmietwerts. Wie hoch die Steuer ausfälle für die Gemeinden wären, lässt sich ...
Parolen der GLP Obersimmental-Saanenland - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Parolen der GLP Obersimmental-Saanenland

Am vergangenen Dienstagabend trafen sich Mitglieder und Sympathisanten der GLP Obersimmental-Saanenland im Landhaus Saanen zum Stamm. Hauptthema waren die kommenden Abstimmungen in der Gemeinde Saanen, im Kanton Bern und auf Bundesebene.

Parolen der GLP Obersimmental-Saanenland - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Parolen der GLP Obersimmental-Saanenland

Am vergangenen Dienstagabend trafen sich Mitglieder und Sympathisanten der GLP Obersimmental-Saanenland im Landhaus Saanen zum Stamm. Hauptthema waren die kommenden Abstimmungen in der Gemeinde Saanen, im Kanton Bern und auf Bundesebene.

Parolen FDP Saanenland - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Parolen FDP Saanenland

An der Parteiversammlung der FDP Saanenland wurden die fünf Geschäfte der kommenden Gemeindeversammlung vom 19. September sowie die nationalen Vorlagen behandelt. Gast der Versammlung war Jan Brand, Verwaltungsratspräsident der BDG, der über die aktuelle Situation der Bergbahnen ...
Parolen FDP Saanenland - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Parolen FDP Saanenland

An der Parteiversammlung der FDP Saanenland wurden die fünf Geschäfte der kommenden Gemeindeversammlung vom 19. September sowie die nationalen Vorlagen behandelt. Gast der Versammlung war Jan Brand, Verwaltungsratspräsident der BDG, der über die aktuelle Situation der Bergbahnen ...
SVP Saanen: Abstimmungs- und Wahlempfehlungen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

SVP Saanen: Abstimmungs- und Wahlempfehlungen

Die versammelten Parteimitglieder diskutierten letzte Woche über die anstehenden Geschäfte der kommenden Gemeindeversammlung vom 19. September und die kantonalen sowie die eidgenössischen Vorlagen, die am 28. September an der Urne zur Abstimmung kommen werden.

SVP Saanen: Abstimmungs- und Wahlempfehlungen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

SVP Saanen: Abstimmungs- und Wahlempfehlungen

Die versammelten Parteimitglieder diskutierten letzte Woche über die anstehenden Geschäfte der kommenden Gemeindeversammlung vom 19. September und die kantonalen sowie die eidgenössischen Vorlagen, die am 28. September an der Urne zur Abstimmung kommen werden.

Erläuterungen zu den Geschäften - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Erläuterungen zu den Geschäften

EINWOHNERGEMEINDE SAANEN  

Erläuterungen zu den Geschäften - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Erläuterungen zu den Geschäften

EINWOHNERGEMEINDE SAANEN  

Neues Taxigesetz geht an den Grossen Rat - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neues Taxigesetz geht an den Grossen Rat

Der Regierungsrat hat das neue Gesetz über Taxis und Limousinendienste zuhanden des Grossen Rates verabschiedet. Künftig soll es für Taxifahrer:innen keine theoretische und praktische Eignungsprüfungen mehr geben und für Limousinendienste reicht eine Meldepflicht.

Neues Taxigesetz geht an den Grossen Rat - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neues Taxigesetz geht an den Grossen Rat

Der Regierungsrat hat das neue Gesetz über Taxis und Limousinendienste zuhanden des Grossen Rates verabschiedet. Künftig soll es für Taxifahrer:innen keine theoretische und praktische Eignungsprüfungen mehr geben und für Limousinendienste reicht eine Meldepflicht.

Japankäfer: Notfallplan tritt in Kraft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Japankäfer: Notfallplan tritt in Kraft

Weil sich der Japankäfer in der Schweiz immer weiter ausbreitet und in der Landwirtschaft Schaden anrichten kann, legt ein neuer Notfallplan des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) fest, wie Behörden auf den Käfer reagieren sollen.

Japankäfer: Notfallplan tritt in Kraft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Japankäfer: Notfallplan tritt in Kraft

Weil sich der Japankäfer in der Schweiz immer weiter ausbreitet und in der Landwirtschaft Schaden anrichten kann, legt ein neuer Notfallplan des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) fest, wie Behörden auf den Käfer reagieren sollen.

Warteliste für landwirtschaftliche Investitionskredite und Betriebshilfedarlehen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Warteliste für landwirtschaftliche Investitionskredite und Betriebshilfedarlehen

Die bernische Stiftung für Agrarkredite (BAK) ergreift Massnahmen zur Sicherung der Liquidität. Aktuell besteht eine Differenz zwischen zugesicherten Krediten für Investitionen und den Rückzahlungen, die zur Finanzierung der Kredite nötig sind. In den Jahren 2022 bis 2024 waren ...
Warteliste für landwirtschaftliche Investitionskredite und Betriebshilfedarlehen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Warteliste für landwirtschaftliche Investitionskredite und Betriebshilfedarlehen

Die bernische Stiftung für Agrarkredite (BAK) ergreift Massnahmen zur Sicherung der Liquidität. Aktuell besteht eine Differenz zwischen zugesicherten Krediten für Investitionen und den Rückzahlungen, die zur Finanzierung der Kredite nötig sind. In den Jahren 2022 bis 2024 waren ...
Naturgefahren: neue Grundlagen für die Risikoanalyse - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Naturgefahren: neue Grundlagen für die Risikoanalyse

In einer Mitteilung der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) soll im Rahmen eines Pilotprojekts gesamtkantonale Grundlagen für das Naturgefahrenmanagement erstellt werden. Der Regierungsrat habe dafür einen Kredit von 975’000 Franken genehmigt. Ziel sei es, aktuelle planerische ...
Naturgefahren: neue Grundlagen für die Risikoanalyse - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Naturgefahren: neue Grundlagen für die Risikoanalyse

In einer Mitteilung der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) soll im Rahmen eines Pilotprojekts gesamtkantonale Grundlagen für das Naturgefahrenmanagement erstellt werden. Der Regierungsrat habe dafür einen Kredit von 975’000 Franken genehmigt. Ziel sei es, aktuelle planerische ...
Bundesrat fördert den Langsamverkehr - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bundesrat fördert den Langsamverkehr

Das Symbol «Fahrrad» gilt für Fahrräder und neu für alle Unterkategorien von Motorfahrrädern (schnelle und langsame E-Bikes, E-Trottinette bis max. 20 km/h etc.) oder je nach Signalisation auch für schwere Motorfahrräder.

Bundesrat fördert den Langsamverkehr - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bundesrat fördert den Langsamverkehr

Das Symbol «Fahrrad» gilt für Fahrräder und neu für alle Unterkategorien von Motorfahrrädern (schnelle und langsame E-Bikes, E-Trottinette bis max. 20 km/h etc.) oder je nach Signalisation auch für schwere Motorfahrräder.

Unter Qualen produzierte Lebensmittel müssen deklariert werden - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Unter Qualen produzierte Lebensmittel müssen deklariert werden

Fleisch, Eier und Milch, wenn sie von Tieren stammen, bei denen bestimmte schmerzhafte Eingriffe ohne Betäubung vorgenommen werden, müssen seit letztem Dienstag, 1. Juli deklariert werden. Dazu gehören auch Stopfleber und Froschschenkel.

Unter Qualen produzierte Lebensmittel müssen deklariert werden - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Unter Qualen produzierte Lebensmittel müssen deklariert werden

Fleisch, Eier und Milch, wenn sie von Tieren stammen, bei denen bestimmte schmerzhafte Eingriffe ohne Betäubung vorgenommen werden, müssen seit letztem Dienstag, 1. Juli deklariert werden. Dazu gehören auch Stopfleber und Froschschenkel.

Individualbesteuerung: Regierungsrat lehnt Teilnahme an Kantonsreferendum ab - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Individualbesteuerung: Regierungsrat lehnt Teilnahme an Kantonsreferendum ab

Die eidgenössischen Räte haben laut einer Mitteilung der Finanzdirektion (FIN) in der Sommersession 2025 das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung angenommen. Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) habe sich im Vorfeld gegen die Vorlage ausgesprochen ...
Individualbesteuerung: Regierungsrat lehnt Teilnahme an Kantonsreferendum ab - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Individualbesteuerung: Regierungsrat lehnt Teilnahme an Kantonsreferendum ab

Die eidgenössischen Räte haben laut einer Mitteilung der Finanzdirektion (FIN) in der Sommersession 2025 das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung angenommen. Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) habe sich im Vorfeld gegen die Vorlage ausgesprochen ...
Eidgenössische Räte relativieren den absoluten Waldschutz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eidgenössische Räte relativieren den absoluten Waldschutz

In der Sommersession haben die eidgenössischen Räte verschiedene Geschäfte behandelt, welche den Wald direkt oder indirekt betreffen. Mit Ausnahme der Motion Würth, welche mehr Flexibilität bei Waldrodungen fordert, fielen die Beschlüsse im Sinn von Wald-Schweiz aus.

Eidgenössische Räte relativieren den absoluten Waldschutz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eidgenössische Räte relativieren den absoluten Waldschutz

In der Sommersession haben die eidgenössischen Räte verschiedene Geschäfte behandelt, welche den Wald direkt oder indirekt betreffen. Mit Ausnahme der Motion Würth, welche mehr Flexibilität bei Waldrodungen fordert, fielen die Beschlüsse im Sinn von Wald-Schweiz aus.

Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit»: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum direkten Gegenentwurf - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit»: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum direkten Gegenentwurf

Der Bundesrat will die Versorgung der Schweiz mit wichtigen Heilmitteln und anderen medizinischen Gütern stärken. Damit teilt er zwar das grundsätzliche Anliegen der Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit», beurteilt die Initiative jedoch als «zu ...
Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit»: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum direkten Gegenentwurf - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit»: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum direkten Gegenentwurf

Der Bundesrat will die Versorgung der Schweiz mit wichtigen Heilmitteln und anderen medizinischen Gütern stärken. Damit teilt er zwar das grundsätzliche Anliegen der Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit», beurteilt die Initiative jedoch als «zu ...
Regierungsrat lehnt Rettungsschirm für systemkritische Energieversorgungsunternehmen ab - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat lehnt Rettungsschirm für systemkritische Energieversorgungsunternehmen ab

Der Regierungsrat lehnt die vom Bund vorgeschlagene Verlängerung des Bundesgesetzes über subsidiäre Finanzhilfen zur Rettung systemkritischer Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft (FiREG) bis Ende 2031 ab, wie die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) in einer Medienmitteilung ...
Regierungsrat lehnt Rettungsschirm für systemkritische Energieversorgungsunternehmen ab - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat lehnt Rettungsschirm für systemkritische Energieversorgungsunternehmen ab

Der Regierungsrat lehnt die vom Bund vorgeschlagene Verlängerung des Bundesgesetzes über subsidiäre Finanzhilfen zur Rettung systemkritischer Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft (FiREG) bis Ende 2031 ab, wie die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) in einer Medienmitteilung ...
Jahresrechnung und Sanierung Turpachbach klar angenommen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Jahresrechnung und Sanierung Turpachbach klar angenommen

Mit 61:1 Stimmen genehmigte die Gemeindeversammlung die Jahresrechnung 2024, die mit einem Minus von 154'284 Franken abschloss. Mit 57:3 Stimmen bewilligt wurde die Krediterhöhung um 489'000 Franken für die Sanierung der Uferböschung des Turpachbachs. 

Jahresrechnung und Sanierung Turpachbach klar angenommen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Jahresrechnung und Sanierung Turpachbach klar angenommen

Mit 61:1 Stimmen genehmigte die Gemeindeversammlung die Jahresrechnung 2024, die mit einem Minus von 154'284 Franken abschloss. Mit 57:3 Stimmen bewilligt wurde die Krediterhöhung um 489'000 Franken für die Sanierung der Uferböschung des Turpachbachs. 

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote