Standing Ovation für Christoph Müller

Standing Ovation für Christoph Müller

Erfreuliche Finanzen und ein bewegender Abschied prägten die Vereinsversammlung der Festivalfreunde: Christoph Müller wurde nach nahezu einem Vierteljahrzent als Künstlerischer Leiter des Menuhin Festivals mit einer Standing Ovation geehrt.

Standing Ovation für Christoph Müller

Standing Ovation für Christoph Müller

Erfreuliche Finanzen und ein bewegender Abschied prägten die Vereinsversammlung der Festivalfreunde: Christoph Müller wurde nach nahezu einem Vierteljahrzent als Künstlerischer Leiter des Menuhin Festivals mit einer Standing Ovation geehrt.

Mitreissendes Konzertspektakel – hausgemacht

Mitreissendes Konzertspektakel – hausgemacht

«Kids On The Flow» hiess es am vergangenen Samstagnachmittag auf dem Saaner Dorfplatz. Kinder und Jugendliche aus den Schulen Bissen, Turbach und dem Oberstufenzentrum Ebnit präsentierten die Abschlussvorstellung des innovativen Musik- und Tanzvermittlungsprojektes im Rahmen von Discovery. ...
Mitreissendes Konzertspektakel – hausgemacht

Mitreissendes Konzertspektakel – hausgemacht

«Kids On The Flow» hiess es am vergangenen Samstagnachmittag auf dem Saaner Dorfplatz. Kinder und Jugendliche aus den Schulen Bissen, Turbach und dem Oberstufenzentrum Ebnit präsentierten die Abschlussvorstellung des innovativen Musik- und Tanzvermittlungsprojektes im Rahmen von Discovery. ...
Drei Preisträger:innen beim 10. Neeme Järvi Prize

Drei Preisträger:innen beim 10. Neeme Järvi Prize

Beim Abschlusskonzert am 14. August im Festivalzelt Gstaad wurden drei der zehn diesjährigen Teilnehmer:innen mit dem Neeme Järvi Prize ausgezeichnet: Simon Clausse, Shira Samuels-Shragg und Joséphine Korda.

Drei Preisträger:innen beim 10. Neeme Järvi Prize

Drei Preisträger:innen beim 10. Neeme Järvi Prize

Beim Abschlusskonzert am 14. August im Festivalzelt Gstaad wurden drei der zehn diesjährigen Teilnehmer:innen mit dem Neeme Järvi Prize ausgezeichnet: Simon Clausse, Shira Samuels-Shragg und Joséphine Korda.

«Wir sind überzeugt, dass unsere Arbeit sinn- und wertvoll ist»

«Wir sind überzeugt, dass unsere Arbeit sinn- und wertvoll ist»

Alex Wäber hat Schlagzeug an der Hochschule für Musik in Basel studiert und ist unter anderem Solopauker im Kammerorchester Basel und beim Gstaad Festival Orchester. Neben seiner umfangreichen Orchestertätigkeit hat er 2010 auch die «Pumpernickel-Company» gegründet, welche ...
«Wir sind überzeugt, dass unsere Arbeit sinn- und wertvoll ist»

«Wir sind überzeugt, dass unsere Arbeit sinn- und wertvoll ist»

Alex Wäber hat Schlagzeug an der Hochschule für Musik in Basel studiert und ist unter anderem Solopauker im Kammerorchester Basel und beim Gstaad Festival Orchester. Neben seiner umfangreichen Orchestertätigkeit hat er 2010 auch die «Pumpernickel-Company» gegründet, welche ...
Reise durch eine kontrastreiche Gefühlswelt

Reise durch eine kontrastreiche Gefühlswelt

Was die Klangfarbe und der Klangcharakter für den Schweizer Pianisten Francesco Piemontesi bedeutet, beschrieb er im Interview mit dem «Anzeiger von Saanen» vom vergangenen Dienstag, und in seinem Klavierrezital am Freitag in der Kirche Saanen nahm er sein Publikum in die musikalische ...
Reise durch eine kontrastreiche Gefühlswelt

Reise durch eine kontrastreiche Gefühlswelt

Was die Klangfarbe und der Klangcharakter für den Schweizer Pianisten Francesco Piemontesi bedeutet, beschrieb er im Interview mit dem «Anzeiger von Saanen» vom vergangenen Dienstag, und in seinem Klavierrezital am Freitag in der Kirche Saanen nahm er sein Publikum in die musikalische ...
Der Pianist im Einklang mit seinem Instrument

Der Pianist im Einklang mit seinem Instrument

Besonders auffallend beim Klavierspiel von Francesco Piemontesi ist, wie er verinnerlicht, mit höchst möglicher Klangoptimierung Kompositionen interpretiert und charakterisiert. Er trat im Rahmen des Gstaad Menuhin Festivals schon einige Male auf und wird am nächsten Freitag in der Kirche ...
Der Pianist im Einklang mit seinem Instrument

Der Pianist im Einklang mit seinem Instrument

Besonders auffallend beim Klavierspiel von Francesco Piemontesi ist, wie er verinnerlicht, mit höchst möglicher Klangoptimierung Kompositionen interpretiert und charakterisiert. Er trat im Rahmen des Gstaad Menuhin Festivals schon einige Male auf und wird am nächsten Freitag in der Kirche ...
Gute Musik hat keine Grenzen

Gute Musik hat keine Grenzen

Am vergangenen Sonntagmittag konnten die Gäste des 69. Menuhin Festivals Gstaad das vierte und letzte Konzert der «Mountain Spirit»-Konzertreihe erleben. Zum ersten Mal wurde es unter dem Titel «Yodel meets Gershwin» als «Flying Lunch» in der Lounge auf dem Eggli ...
Gute Musik hat keine Grenzen

Gute Musik hat keine Grenzen

Am vergangenen Sonntagmittag konnten die Gäste des 69. Menuhin Festivals Gstaad das vierte und letzte Konzert der «Mountain Spirit»-Konzertreihe erleben. Zum ersten Mal wurde es unter dem Titel «Yodel meets Gershwin» als «Flying Lunch» in der Lounge auf dem Eggli ...
Klänge aus dem Exil – Heimspiel von Khatia Buniatishvili

Klänge aus dem Exil – Heimspiel von Khatia Buniatishvili

Dem Publikum des Menuhin Festivals braucht die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete, international auftretende, in Batumi, Georgien, geborene Pianistin Khatia Buniatishvili nicht vorgestellt zu werden. Sie ist hier von früheren, sehr erfolgreichen Auftritten bestens bekannt. Sie zog vor zwei ...
Klänge aus dem Exil – Heimspiel von Khatia Buniatishvili

Klänge aus dem Exil – Heimspiel von Khatia Buniatishvili

Dem Publikum des Menuhin Festivals braucht die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete, international auftretende, in Batumi, Georgien, geborene Pianistin Khatia Buniatishvili nicht vorgestellt zu werden. Sie ist hier von früheren, sehr erfolgreichen Auftritten bestens bekannt. Sie zog vor zwei ...
Mit viel Frauenpower drei Kontinente bereist

Mit viel Frauenpower drei Kontinente bereist

Im ersten Sinfoniekonzert des Gstaad Menuhin Festivals im Zelt erlebte man nichts weniger als eine musikalische Weltreise – und zwar mit zwei Frauen als «Reiseleiterinnen».

Mit viel Frauenpower drei Kontinente bereist

Mit viel Frauenpower drei Kontinente bereist

Im ersten Sinfoniekonzert des Gstaad Menuhin Festivals im Zelt erlebte man nichts weniger als eine musikalische Weltreise – und zwar mit zwei Frauen als «Reiseleiterinnen».

Discovery – für Menschen mit und ohne Behinderung

Discovery – für Menschen mit und ohne Behinderung

Neu im diesjährigen Discovery, dem Format des Gstaad Menuhin Festivals & Academy im Bereich der Musikvermittlung, sind ein Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung und eine «Relaxed Performance». Beides findet im lockeren und offenen Ambiente der Alpenruhe in Saanen ...
Discovery – für Menschen mit und ohne Behinderung

Discovery – für Menschen mit und ohne Behinderung

Neu im diesjährigen Discovery, dem Format des Gstaad Menuhin Festivals & Academy im Bereich der Musikvermittlung, sind ein Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung und eine «Relaxed Performance». Beides findet im lockeren und offenen Ambiente der Alpenruhe in Saanen ...
«Music for the Planet» – von Optimismus, Verzweiflung und Hoffnung

«Music for the Planet» – von Optimismus, Verzweiflung und Hoffnung

Nachdenklichkeit, Optimismus, Verzweiflung, Hoffnung, Überforderung, Lethargie… Wer einen Blick auf unseren Planeten – und was darauf gerade so vor sich geht – wirft, wird mit einer Bandbreite widersprüchlicher Emotionen konfrontiert. Das Konzert «Unauffälliger ...
«Music for the Planet» – von Optimismus, Verzweiflung und Hoffnung

«Music for the Planet» – von Optimismus, Verzweiflung und Hoffnung

Nachdenklichkeit, Optimismus, Verzweiflung, Hoffnung, Überforderung, Lethargie… Wer einen Blick auf unseren Planeten – und was darauf gerade so vor sich geht – wirft, wird mit einer Bandbreite widersprüchlicher Emotionen konfrontiert. Das Konzert «Unauffälliger ...
Yunchan Lim erhält den Olivier Berggruen Prize 2025

Yunchan Lim erhält den Olivier Berggruen Prize 2025

Am 29. Juli wurde der junge Pianist Yunchan Lim im Rahmen seines Rezitals mit seinem Lehrer Minsoo Sohn in der Kirche von Rougemont mit dem diesjährigen Olivier Berggruen Prize geehrt. Das ausverkaufte Konzert war Teil der 69. Ausgabe des Gstaad Menuhin Festival & Academy und überzeugte ...
Yunchan Lim erhält den Olivier Berggruen Prize 2025

Yunchan Lim erhält den Olivier Berggruen Prize 2025

Am 29. Juli wurde der junge Pianist Yunchan Lim im Rahmen seines Rezitals mit seinem Lehrer Minsoo Sohn in der Kirche von Rougemont mit dem diesjährigen Olivier Berggruen Prize geehrt. Das ausverkaufte Konzert war Teil der 69. Ausgabe des Gstaad Menuhin Festival & Academy und überzeugte ...
Benefizkonzert zugunsten von Blatten in der Franziskuskirche Zweisimmen

Benefizkonzert zugunsten von Blatten in der Franziskuskirche Zweisimmen

Schon bald nach dem verheerenden Bergsturz im Lötschental hatte die Organistin Ada van der Vlist Walker die Idee für ein Benefizkonzert zugunsten der schwer betroffenen Bevölkerung von Blatten und stiess bei der katholischen Kirchgemeinde Gstaad auf offene Ohren.

Benefizkonzert zugunsten von Blatten in der Franziskuskirche Zweisimmen

Benefizkonzert zugunsten von Blatten in der Franziskuskirche Zweisimmen

Schon bald nach dem verheerenden Bergsturz im Lötschental hatte die Organistin Ada van der Vlist Walker die Idee für ein Benefizkonzert zugunsten der schwer betroffenen Bevölkerung von Blatten und stiess bei der katholischen Kirchgemeinde Gstaad auf offene Ohren.

Klassik und Elektro auf dem Eggli

Klassik und Elektro auf dem Eggli

Das Gstaad Menuhin Festival & Academy setzt sein Experiment fort: Nachdem letztes Jahr das erste Konzert in Kooperation mit Plausch Events stattgefunden hat, wurde die Erfolgsgeschichte am Samstagabend fortgesetzt. Ganz nach dem Motto «Klassik trifft Elektro». Zuerst fesselte der serbisch-französische ...
Klassik und Elektro auf dem Eggli

Klassik und Elektro auf dem Eggli

Das Gstaad Menuhin Festival & Academy setzt sein Experiment fort: Nachdem letztes Jahr das erste Konzert in Kooperation mit Plausch Events stattgefunden hat, wurde die Erfolgsgeschichte am Samstagabend fortgesetzt. Ganz nach dem Motto «Klassik trifft Elektro». Zuerst fesselte der serbisch-französische ...
Weit mehr als nur technisch brilliant

Weit mehr als nur technisch brilliant

Die 18-jährige Alexandra Dovgan weist international bereits eine steile Karriere auf und überzeugte mit grosser musikalischer Persönlichkeit auch das Publikum des Gstaad Menuhin Festivals. Die junge Pianistin war allerdings nicht die einzige Sensation des Konzerts in der Kirche Saanen. ...
Weit mehr als nur technisch brilliant

Weit mehr als nur technisch brilliant

Die 18-jährige Alexandra Dovgan weist international bereits eine steile Karriere auf und überzeugte mit grosser musikalischer Persönlichkeit auch das Publikum des Gstaad Menuhin Festivals. Die junge Pianistin war allerdings nicht die einzige Sensation des Konzerts in der Kirche Saanen. ...
«Parking Gstaad»: Feiern unter dem Eisbahnareal

«Parking Gstaad»: Feiern unter dem Eisbahnareal

Wo sonst Pressekonferenzen des Beachvolleyball- oder Tennisturniers stattfinden oder sich die Hockeyspieler des HCGSL auf ihre Matches vorbereiten, wurde vergangenen Samstag ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Premiere von «Parking Gstaad» markiert für Plausch Events den Start eines ...
«Parking Gstaad»: Feiern unter dem Eisbahnareal

«Parking Gstaad»: Feiern unter dem Eisbahnareal

Wo sonst Pressekonferenzen des Beachvolleyball- oder Tennisturniers stattfinden oder sich die Hockeyspieler des HCGSL auf ihre Matches vorbereiten, wurde vergangenen Samstag ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Premiere von «Parking Gstaad» markiert für Plausch Events den Start eines ...
Wenn Oper auf Gourmet trifft – «Dine & Opera» verzaubert die Grubenberghütte

Wenn Oper auf Gourmet trifft – «Dine & Opera» verzaubert die Grubenberghütte

Ein Abend voller Sinnesfreuden: Die Veranstaltung «Dine & Opera» auf der Grubenberghütte bot den anwesenden Gästen ein aussergewöhnliches Erlebnis zwischen Kulinarik und klassischem Gesang – hoch über dem Alltag und doch mitten im Herzen.

Wenn Oper auf Gourmet trifft – «Dine & Opera» verzaubert die Grubenberghütte

Wenn Oper auf Gourmet trifft – «Dine & Opera» verzaubert die Grubenberghütte

Ein Abend voller Sinnesfreuden: Die Veranstaltung «Dine & Opera» auf der Grubenberghütte bot den anwesenden Gästen ein aussergewöhnliches Erlebnis zwischen Kulinarik und klassischem Gesang – hoch über dem Alltag und doch mitten im Herzen.

Reinster Gesang in natürlicher Leichtigkeit

Reinster Gesang in natürlicher Leichtigkeit

Klar und rein singt Regula Mühlemann schnelle Läufe und Koloraturen und mit ihrer wunderbaren Stimme vermittelt sie in weichen Legati Gefühle und Stimmungen. Das Programm unter dem Motto «Lieder der Heimat» war ihr wie auf den Leib geschrieben.

Reinster Gesang in natürlicher Leichtigkeit

Reinster Gesang in natürlicher Leichtigkeit

Klar und rein singt Regula Mühlemann schnelle Läufe und Koloraturen und mit ihrer wunderbaren Stimme vermittelt sie in weichen Legati Gefühle und Stimmungen. Das Programm unter dem Motto «Lieder der Heimat» war ihr wie auf den Leib geschrieben.

Fluchtklänge mit hohem Vibrationspegel

Fluchtklänge mit hohem Vibrationspegel

Mit Händels «Israel in Egypt» beginnt das Gstaad Menuhin Festival kraftvoll in der Kirche Saanen. Der französische Klangkörper «Les Arts Florissants» und Dirigent William Christie entfalten ein intensives musikalisches Erlebnis. Über 60 Mitwirkende lassen ...
Fluchtklänge mit hohem Vibrationspegel

Fluchtklänge mit hohem Vibrationspegel

Mit Händels «Israel in Egypt» beginnt das Gstaad Menuhin Festival kraftvoll in der Kirche Saanen. Der französische Klangkörper «Les Arts Florissants» und Dirigent William Christie entfalten ein intensives musikalisches Erlebnis. Über 60 Mitwirkende lassen ...
«Kultur ist wichtig für ein erfülltes Leben»

«Kultur ist wichtig für ein erfülltes Leben»

Wandel und Migration haben nicht nur das Eröffnungskonzert des Gstaad Menuhin Festival geprägt. Bundesrat Albert Rösti und Grossratspräsidentin Edith Siegenthaler umrissen die politische und gesellschaftliche Dimension des Themas.

«Kultur ist wichtig für ein erfülltes Leben»

«Kultur ist wichtig für ein erfülltes Leben»

Wandel und Migration haben nicht nur das Eröffnungskonzert des Gstaad Menuhin Festival geprägt. Bundesrat Albert Rösti und Grossratspräsidentin Edith Siegenthaler umrissen die politische und gesellschaftliche Dimension des Themas.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote