Am Samstag, 14. September spielte das «Nuevo Tango Trio» Werke von Piazzolla und Jerez Le Cam im Rialto. Das Publikum reagierte begeistert.
Erneut wurde die Vielfältigkeit der Musik mit Live-Auftritten verschiedenster Künstler:innen und Genres vor der malerischen Kulisse des Dorfes gefeiert. Die Fête de la Musique fand vergangenen Samstag bereits das dritte Mal in Gstaad statt.
Belesener Philosoph, brillanter Rhetoriker und moderner Stand-up-Comedian: Prof. Dr. Reichenbach gab dem Publikum am Samstag beim Spaziergang auf dem Yehudi-Menuhin-Philosophenweg wertvolle Denkanstösse – und sorgte dabei für manch einen herzhaften Lacher.
Die Filiale der Post in Gstaad soll – zusammen mit dem gesamten Gebäude – saniert und die Schalterhalle entsprechend modernisiert werden. Ein direkt an der Aussenfassade angebrachter My-Post-24-Automat soll Postdienstleistungen rund um die Uhr verfügbar machen.
Vom 31. Oktober bis 3. November präsentieren sich Unternehmen auf der Gstaader Messe 2024. Die Organisatoren kombinieren Tradition mit Innovation, stärken Bewährtes und schaffen Raum für neue Ideen.
Die 35. Ausgabe des Country-Festivals gipfelte am Sonntag in einer Jubiläumsparade mit Pferden, Motorrädern, USA Trucks und Line Dancers – echtes America-Feeling in herbstlicher Atmosphäre.
Das Familienkonzert beim Gstaad Alive sorgte vergangenes Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen für strahlende Kinderaugen.
Nach dem Verkauf des Eisbahnareals an die Gemeinde Saanen hat die Generalversammlung der Eisbahn Gstaad AG ihre Liquidation beschlossen. Das vorhandene Eigenkapital wird den Aktionären gemäss ihren Aktienanteilen ausbezahlt.
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG hatten ein schwieriges Jahr mit wenig Schnee, weniger Gästen und verzögerten Projekten hinter sich. Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident wollen nun klare Massnahmen umsetzen. Wir haben nach den Lösungsansätzen gefragt.