In einer Welt, die zunehmend von Schlagworten wie Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit geprägt wird, sind konkrete Taten oft wertvoller als Worte. Ein Blick in unser Unternehmen zeigt, dass Gleichstellung nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern gelebte Realität ist – und ...
In einer Welt, die zunehmend von Schlagworten wie Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit geprägt wird, sind konkrete Taten oft wertvoller als Worte. Ein Blick in unser Unternehmen zeigt, dass Gleichstellung nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern gelebte Realität ist – und dies macht mich sehr stolz. Beispiel: die Mitarbeitendenstruktur. Frauen und Männer sind im Unternehmen gleich stark vertreten. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass in der Geschäftsleitung zwei Frauen und ein Mann das Zepter in der Hand halten – ein Bild, das in vielen Schweizer Unternehmen leider noch immer eine Seltenheit darstellt. Und auch im Vorstand ist die Quote mit drei Frauen und sechs Männern (33 Prozent) noch nicht 50/50, aber besser als im Durchschnitt bei Schweizer Unternehmen (24,7 Prozent).
Doch Gstaad Saanenland Tourismus geht noch weiter. Lohngleichheit ist in der Schweiz zwar gesetzlich vorgeschrieben, doch in der Praxis bleibt sie häufig eine Herausforderung. In Gstaad wird diese Herausforderung angenommen und bewältigt – Frauen und Männer verdienen hier für gleichwertige Arbeit dasselbe Gehalt.
Trotz des Fortschrittes bei der Gleichstellung gibt es bei uns auch noch Baustellen. So setzt sich das Unternehmen zwar aktiv für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen ein, aber die Realität zeigt, dass es hier noch Herausforderungen gibt. Die Büroräumlichkeiten beispielsweise sind leider nicht barrierefrei. Hier haben wir noch wesentlichen Nachholbedarf. Ein ehrlicher Blick auf die eigenen Schwächen soll uns deshalb helfen, den Unterschied zu machen und damit die Basis für echten Fortschritt zu legen.
PATRICK BAUER
LEITER DESTINATIONSENTWICKLUNG & NACHHALTIGKEIT
Gstaad Saanenland Tourismus verschreibt sich in der Destinationsstrategie der Nachhaltigkeit. In dieser Serie werden anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO (17 SDG) wegweisende Beispiele vor Ort oder von ausserhalb aufgezeigt. So kann das Saanenland gegenwärtig und in Zukunft verantwortungsvoll handeln. Als ersten Schritt empfehlen wir Betrieben das Swisstainable Programm des STV. www.gstaad.ch/nachhaltig
Nachhaltigkeitsziel Nr. 44 der UNO
Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
Ziel 5 fordert die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen in der ökonomischen Entwicklung, die Eliminierung aller Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, inklusive Eliminierung von Früh- und Zwangsverheiratungen sowie gleichberechtigte Partizipation auf allen Ebenen. www.eda.admin.ch