Zwei Tote nach Lawinenniedergang

Zwei Tote nach Lawinenniedergang

Am Samstagnachmittag wurden am Eiger sieben Personen von einer Lawine erfasst. Ein Mann starb vor Ort, ein zweiter wurde reanimiert, verstarb jedoch kurze Zeit später im Spital. Fünf weitere Personen wurden verletzt in Spitäler geflogen.

Zwei Tote nach Lawinenniedergang

Zwei Tote nach Lawinenniedergang

Am Samstagnachmittag wurden am Eiger sieben Personen von einer Lawine erfasst. Ein Mann starb vor Ort, ein zweiter wurde reanimiert, verstarb jedoch kurze Zeit später im Spital. Fünf weitere Personen wurden verletzt in Spitäler geflogen.

Segelflugzeug abgestürzt – Pilot verletzt

Segelflugzeug abgestürzt – Pilot verletzt

Am Sonntagnachmittag ist in der Gemeinde Lenk ein Segelflugzeug abgestürzt. Der Pilot verletzte sich und wurde ins Spital geflogen. Der Unfallhergang wird untersucht.

Segelflugzeug abgestürzt – Pilot verletzt

Segelflugzeug abgestürzt – Pilot verletzt

Am Sonntagnachmittag ist in der Gemeinde Lenk ein Segelflugzeug abgestürzt. Der Pilot verletzte sich und wurde ins Spital geflogen. Der Unfallhergang wird untersucht.

Stand für fairen Handel und (Um-)Welt am Maimarkt in Zweisimmen

Stand für fairen Handel und (Um-)Welt am Maimarkt in Zweisimmen

Erneut wirbt Fair Trade Town Zweisimmen gemeinsam mit der Klimagruppe Simme-Saane für fairen Handel und positive Impulse für unsere (Um-)Welt, kann einer Medienmitteilung entnommen werden.

Stand für fairen Handel und (Um-)Welt am Maimarkt in Zweisimmen

Stand für fairen Handel und (Um-)Welt am Maimarkt in Zweisimmen

Erneut wirbt Fair Trade Town Zweisimmen gemeinsam mit der Klimagruppe Simme-Saane für fairen Handel und positive Impulse für unsere (Um-)Welt, kann einer Medienmitteilung entnommen werden.

Wer Turnveteran oder -veteranin wird, hat Duchhaltewillen gezeigt

Wer Turnveteran oder -veteranin wird, hat Duchhaltewillen gezeigt

Letzten Samstagmorgen fand im Gemeindesaal Zweisimmen die Oberländische Veteranentagung statt. Der Anlass, der von ca. 100 ehemaligen oder aktiven Turnerinnen und Turnern besucht wurde, war im Auftrag der Turnveteraninnen und -veteranen Berner Oberland vom Turnverein Zweisimmen organisiert worden. ...
Wer Turnveteran oder -veteranin wird, hat Duchhaltewillen gezeigt

Wer Turnveteran oder -veteranin wird, hat Duchhaltewillen gezeigt

Letzten Samstagmorgen fand im Gemeindesaal Zweisimmen die Oberländische Veteranentagung statt. Der Anlass, der von ca. 100 ehemaligen oder aktiven Turnerinnen und Turnern besucht wurde, war im Auftrag der Turnveteraninnen und -veteranen Berner Oberland vom Turnverein Zweisimmen organisiert worden. ...
Saisonausklang bei Zweisimmen Jazz mit «Känzig & Känzig»

Saisonausklang bei Zweisimmen Jazz mit «Känzig & Känzig»

«Känzig & Känzig» liessen die Saison von Zweisimmen Jazz mit wunderbaren Jazz- und Pop-Songs ausklingen.

Saisonausklang bei Zweisimmen Jazz mit «Känzig & Känzig»

Saisonausklang bei Zweisimmen Jazz mit «Känzig & Känzig»

«Känzig & Känzig» liessen die Saison von Zweisimmen Jazz mit wunderbaren Jazz- und Pop-Songs ausklingen.

Bach im Oberland – Erbe wertschätzen und bewahren

Bach im Oberland – Erbe wertschätzen und bewahren

Mit einer launigen Begrüssung voller Witz und Humor durfte Pfarrer Christof Mudrack am Freitagabend, 11. April in der Kirche Boltigen Professor Dr. Helmut Freitag von Interlaken/Saarbrücken, deutscher Pianist, Organist, Dirigent und Professor für Musikwissenschaften an der Universität ...
Bach im Oberland – Erbe wertschätzen und bewahren

Bach im Oberland – Erbe wertschätzen und bewahren

Mit einer launigen Begrüssung voller Witz und Humor durfte Pfarrer Christof Mudrack am Freitagabend, 11. April in der Kirche Boltigen Professor Dr. Helmut Freitag von Interlaken/Saarbrücken, deutscher Pianist, Organist, Dirigent und Professor für Musikwissenschaften an der Universität ...
Deine Gefühle erzählen dir Dinge über dich selber

Deine Gefühle erzählen dir Dinge über dich selber

Zahlreiche Frauen aus allen Generationen kamen am letzten Samstag, 5. April in das Kuspo an der Lenk, um beim gemeinsamen Frühstück und dem interessanten Vortrag mit Musik von Monika Liechti zum Thema «Die schöpferische Kraft von Emotionen» eine kleine Auszeit zu geniessen. ...
Deine Gefühle erzählen dir Dinge über dich selber

Deine Gefühle erzählen dir Dinge über dich selber

Zahlreiche Frauen aus allen Generationen kamen am letzten Samstag, 5. April in das Kuspo an der Lenk, um beim gemeinsamen Frühstück und dem interessanten Vortrag mit Musik von Monika Liechti zum Thema «Die schöpferische Kraft von Emotionen» eine kleine Auszeit zu geniessen. ...
Gesundheitszentrum in Château-d’Oex: finanzielle Erholung und Neubauprojekt

Gesundheitszentrum in Château-d’Oex: finanzielle Erholung und Neubauprojekt

In Château-d’Oex fand vergangene Woche eine öffentliche Informationsveranstaltung über die aktuellen Herausforderungen und die Zukunft des Pôle Santé du Pays-d’Enhaut (PSPE) statt, an der gemäss einer Medienmitteilung mehr als 200 Personen teilnahmen. Das ...
Gesundheitszentrum in Château-d’Oex: finanzielle Erholung und Neubauprojekt

Gesundheitszentrum in Château-d’Oex: finanzielle Erholung und Neubauprojekt

In Château-d’Oex fand vergangene Woche eine öffentliche Informationsveranstaltung über die aktuellen Herausforderungen und die Zukunft des Pôle Santé du Pays-d’Enhaut (PSPE) statt, an der gemäss einer Medienmitteilung mehr als 200 Personen teilnahmen. Das ...
René Müller will nicht als Regierungsstatthalter kandidieren

René Müller will nicht als Regierungsstatthalter kandidieren

Der Lenker Gemeindepräsident René Müller hat entschieden, nicht als Regierungsstatthalter zu kandidieren.

René Müller will nicht als Regierungsstatthalter kandidieren

René Müller will nicht als Regierungsstatthalter kandidieren

Der Lenker Gemeindepräsident René Müller hat entschieden, nicht als Regierungsstatthalter zu kandidieren.

Nachfrage nach Hilfe wird grösser, es fehlt aber immer mehr an Helfenden

Nachfrage nach Hilfe wird grösser, es fehlt aber immer mehr an Helfenden

Beim sechsten Netzwerktreffen Palliative Care am 28. Februar kamen wieder verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus Organisationen im Bereich Alter, Gesundheit, Soziales und Palliative Care im Kirchgemeindehaus in Zweisimmen zusammen. Der Anlass wurde mit einem Referat von Irène Uhlmann bereichert, ...
Nachfrage nach Hilfe wird grösser, es fehlt aber immer mehr an Helfenden

Nachfrage nach Hilfe wird grösser, es fehlt aber immer mehr an Helfenden

Beim sechsten Netzwerktreffen Palliative Care am 28. Februar kamen wieder verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus Organisationen im Bereich Alter, Gesundheit, Soziales und Palliative Care im Kirchgemeindehaus in Zweisimmen zusammen. Der Anlass wurde mit einem Referat von Irène Uhlmann bereichert, ...
«Roadshow» als Attraktion bei jedem Anlass

«Roadshow» als Attraktion bei jedem Anlass

An der 118. Delegiertenversammlung vom Oberländischen Schützenverband, die am Samstag, 1. März in Zweisimmen stattfand, wurden Möglichkeiten zur Nachwuchsförderung angesprochen.

«Roadshow» als Attraktion bei jedem Anlass

«Roadshow» als Attraktion bei jedem Anlass

An der 118. Delegiertenversammlung vom Oberländischen Schützenverband, die am Samstag, 1. März in Zweisimmen stattfand, wurden Möglichkeiten zur Nachwuchsförderung angesprochen.

Das Simmental hat einen neuen Star: Doppelweltmeister Franjo von Allmen

Das Simmental hat einen neuen Star: Doppelweltmeister Franjo von Allmen

Das Simmental feierte zusammen mit der ganzen Schweiz am Valentinstag die Rückkehr des Doppelweltmeisters Franjo von Allmen. Doch der lässt seine Fans nicht zur Ruhe kommen: Von Allmen gewann am Wochenende in Crans-Montana erneut eine Abfahrt und holt in der Weltcup-Disziplinenwertung weiter ...
Das Simmental hat einen neuen Star: Doppelweltmeister Franjo von Allmen

Das Simmental hat einen neuen Star: Doppelweltmeister Franjo von Allmen

Das Simmental feierte zusammen mit der ganzen Schweiz am Valentinstag die Rückkehr des Doppelweltmeisters Franjo von Allmen. Doch der lässt seine Fans nicht zur Ruhe kommen: Von Allmen gewann am Wochenende in Crans-Montana erneut eine Abfahrt und holt in der Weltcup-Disziplinenwertung weiter ...
Pôle Santé: Wiederaufbauprozess hat begonnen

Pôle Santé: Wiederaufbauprozess hat begonnen

18 Monate nach der Einweihung des Pflegeheims Les Gentianes steht der Stiftungsrat des Pôle Santé du Pays-d’Enhaut vor einer neuen Herausforderung: der Aufbau eines neuen Krankenhauses. Und dieses soll Anfang 2029 bezugsbereit sein.

Pôle Santé: Wiederaufbauprozess hat begonnen

Pôle Santé: Wiederaufbauprozess hat begonnen

18 Monate nach der Einweihung des Pflegeheims Les Gentianes steht der Stiftungsrat des Pôle Santé du Pays-d’Enhaut vor einer neuen Herausforderung: der Aufbau eines neuen Krankenhauses. Und dieses soll Anfang 2029 bezugsbereit sein.

«Mush» und «Go on» an der Lenk

«Mush» und «Go on» an der Lenk

Am vergangenen Wochenende fand zum 44. Mal das Internationale Schlittenhunderennen auf dem Lenker Talboden statt. Erwartungsvolle Hunde, gespannte Musher und begeisterte Zuschauende wohnten den packenden Rennen bei perfekten Bedingungen bei.

«Mush» und «Go on» an der Lenk

«Mush» und «Go on» an der Lenk

Am vergangenen Wochenende fand zum 44. Mal das Internationale Schlittenhunderennen auf dem Lenker Talboden statt. Erwartungsvolle Hunde, gespannte Musher und begeisterte Zuschauende wohnten den packenden Rennen bei perfekten Bedingungen bei.

«Wir haben den Kilimandscharo in 8000 Metern Höhe überflogen»

«Wir haben den Kilimandscharo in 8000 Metern Höhe überflogen»

Christoph Meyer hat praktisch alle Luftfahrtbrevets. Im Interview erzählt er, warum er regelmässig ans Internationale Ballonfestival in Châteaud’Oex kommt und wie man in zweieinhalb Stunden von Chile nach Argentinien «fährt».

«Wir haben den Kilimandscharo in 8000 Metern Höhe überflogen»

«Wir haben den Kilimandscharo in 8000 Metern Höhe überflogen»

Christoph Meyer hat praktisch alle Luftfahrtbrevets. Im Interview erzählt er, warum er regelmässig ans Internationale Ballonfestival in Châteaud’Oex kommt und wie man in zweieinhalb Stunden von Chile nach Argentinien «fährt».

Schönes Wetter ist nicht gleich Flugwetter

Schönes Wetter ist nicht gleich Flugwetter

Das 45. Internationale Ballonfestival in Château-d’Oex startete am Samstag bei schönstem Wetter. Dennoch blieben die Heissluftballons am Boden. Grund waren starke Föhnböen in höheren Lagen.

Schönes Wetter ist nicht gleich Flugwetter

Schönes Wetter ist nicht gleich Flugwetter

Das 45. Internationale Ballonfestival in Château-d’Oex startete am Samstag bei schönstem Wetter. Dennoch blieben die Heissluftballons am Boden. Grund waren starke Föhnböen in höheren Lagen.

Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Adelboden-Lenk

Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Adelboden-Lenk

Am vergangenen Montag ist im Skigebiet Adelboden-Lenk ein Skifahrer verunfallt. Er verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Unfallhergang wird untersucht.

Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Adelboden-Lenk

Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Adelboden-Lenk

Am vergangenen Montag ist im Skigebiet Adelboden-Lenk ein Skifahrer verunfallt. Er verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Unfallhergang wird untersucht.

Skifahrerin nach Unfall verstorben

Skifahrerin nach Unfall verstorben

Am 29. Dezember 2024 verunfallte eine Skifahrerin im Skigebiet Betelberg schwer und erlag später im Spital ihren Verletzungen. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.

Skifahrerin nach Unfall verstorben

Skifahrerin nach Unfall verstorben

Am 29. Dezember 2024 verunfallte eine Skifahrerin im Skigebiet Betelberg schwer und erlag später im Spital ihren Verletzungen. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.

Taufe der neuen Loipenmaschine

Taufe der neuen Loipenmaschine

Die neue Loipenmaschine Prinoth Husky war der grosse Star am Altjahrswochenapéro von Sparenmoos-Aktiv. Der Husky von 2006 wurde ersetzt.

Taufe der neuen Loipenmaschine

Taufe der neuen Loipenmaschine

Die neue Loipenmaschine Prinoth Husky war der grosse Star am Altjahrswochenapéro von Sparenmoos-Aktiv. Der Husky von 2006 wurde ersetzt.

Zustimmung für den Steinbruch und die Gstaad-Card

Zustimmung für den Steinbruch und die Gstaad-Card

Am 13. Dezember fand in Zweisimmen die Gemeindeversammlung statt.

Zustimmung für den Steinbruch und die Gstaad-Card

Zustimmung für den Steinbruch und die Gstaad-Card

Am 13. Dezember fand in Zweisimmen die Gemeindeversammlung statt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote