Die ordentliche Vereinsversammlung der Bergquelle fand am Donnerstag, 19. Juni im Aufenthaltsraum der Institution in Zweisimmen statt.
Die Präsidentin Beatrice Zeller führte durch den Abend. Die anwesenden Mitglieder genehmigten den Jahresbericht und die ...
Die ordentliche Vereinsversammlung der Bergquelle fand am Donnerstag, 19. Juni im Aufenthaltsraum der Institution in Zweisimmen statt.
Die Präsidentin Beatrice Zeller führte durch den Abend. Die anwesenden Mitglieder genehmigten den Jahresbericht und die Jahresrechnung einstimmig. Die Revisionsstelle T & R Oberland AG dankte für die exakte Buchführung. Mit Applaus wurden Patricia Matti und Cornelia Wittwer für eine weitere Amtszeit im Vorstand bestätigt. Hinsichtlich der Mitgliederentwicklung zeigte sich ein leichter Rückgang: zwölf Eintritten standen 21 Austritte und vier Verstorbene gegenüber. Der aktuelle Mitgliederbestand beläuft sich auf 407 Personen. Zum Gedenken an die Verstorbenen wurde eine Schweigeminute abgehalten.
Unter dem Traktandum Verschiedenes wurde intensiv über das zentrale Thema der geplanten Umstellung auf das neue kantonale Behindertengesetz (BLG) diskutiert. Anstelle der bisherigen direkten Finanzierung der Institutionen werden die Leistungen für Menschen mit Behinderungen künftig individuell gewährt. Dieser Übergang erfolgt schrittweise zwischen 2024 und 2027. Für die Bergquelle ist vorgesehen, dass die Umstellung im ersten Quartal 2027 stattfindet. Bereits seit der Bekanntgabe der Umsetzungsplanung hat die Bergquelle jedoch mit den umfangreichen Vorbereitungen begonnen, um sich so gut wie möglich auf die zukünftigen Gegebenheiten einzustellen. Ebenfalls werden auf die Menschen mit Behinderung und deren gesetzliche Vertretungen zahlreiche Arbeiten und Herausforderungen zukommen, welche teilweise schon jetzt angegangen werden können.
Zum Schluss wies Präsidentin Zeller auf die Medienberichte im Zusammenhang mit dem «Tag der offenen Tür» vom 6. Juni hin und berichtigte: Die Bergquelle ist keine Stiftung, sondern ein Verein, und auch die Firma Rufener Kanalreinigung ist ein wertvoller externer Partner für Arbeitseinsätze von Mitarbeitenden.
Die Versammlung endete mit einem geselligen Apéro.
PD/BERGQUELLE