Am Freitag, 22. März fand die GV der Weinfreunde Gstaad-Saanenland wie alljährlich Ende März im Clublokal «Le Grand Cru» des Hotels Le Grand Chalet statt.
Die Gstaader Messe Genossenschaft hat ihren Webauftritt neugestaltet und verspricht mehr Präsenz auf Social Media, um gemeinsam besser vernetzt zu sein. Zudem wurde an der Generalversammlung nebst den üblichen Traktanden der neue Anmeldeprozess vorgestellt.
Rosa Colella und Selina Ruf aus Saanen sowie Dania Allenbach aus Gstaad holten sich am Wochenende den Titel der Vize-Schweizermeisterin. Sie waren auf den Snowboards und Ski unterwegs.
Wie vielfältig Blasmusik sein kann, liess die Musikgesellschaft Gstaad bei seinem Jahreskonzert am Wochenende im Kirchgemeindesaal ertönen. Unter dem Leitgedanken «Wetten, dass...» wurde ein hochklassiges, überraschungsreiches Programm angeboten.
Anlässe jeglicher Art beleben das Dorf, bringen Einheimische und Gäste zusammen. Die Dorforganisation Gstaad hat auch im vergangenen Jahr zahlreiche Events finanziell unterstützt oder selber organisiert.
Die Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz demonstrierte beim Helikopter-Gebirgslandeplatz auf dem Vorder Walig gegen Heliskiing. Rund vierzig Aktivistinnen und Aktivisten haben teilgenommen.
Wenn die Bootssaison an vielen europäischen Orten bereits in vollem Gang ist und kurz bevor in den Alpen der Schnee schmilzt, ist es Zeit für das alljährliche Wiedersehen der Wintersegelgemeinschaft in Gstaad.
Am Samstagmittag ist in Gstaad ein Auto in einer 50er-Zone mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Der Lenker konnte ermittelt werden. Wie die Kantonspolizei Bern mitteilt, wird er sich vor der Justiz verantworten müssen.
An der Generalversammlung der Wasserngrat 2000 AG ging es in grossen Teilen um den aktuellen Stand der Finanzierung von Projekten, die bereits an vorhergehenden Versammlungen vorgestellt wurden. Fakt ist: Eine Mittelstation wird es nicht geben.
Der Leistungsdruck bei Arbeitnehmenden steigt – die Burn-outs auch. Gefragt sind alternative Arbeitszeitsysteme wie etwa die Viertagewoche, welche die Work-Life-Balance fördern. In unserer Region gibt es Unternehmer, die diesbezüglich neue Wege gehen.
Kein einziger Ton durfte dem Publikum entgehen, als der Geiger Daniel Lozakovich in der Kirche Saanen auftrat. Ebenso überzeugte das Orchestre de Chambre de Lausanne, unter der Leitung von Renaud Capuçon.
Ein Garagentor hat Feuer gefangen, der Brand konnte rasch gelöscht werden. Verletzt wurde offenbar niemand.
Keine Verletzung der Vorsichtsregeln: Die infolge eines tödlichen Skiunfalls wegen fahrlässiger Tötung angeklagten Mitarbeiter der Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) wurden am Dienstag freigesprochen.
Die vier jungen Frauen hatten das Alpina-Cup-Rennen 2024 eben beendet und waren auf der Suche nach einem trockenen Plätzchen an der Talstation des Sessellifts Wasserngrat. Alle vier gehen in die Klasse 24s, sind 18 Jahre alt und sind auf Ski unterwegs. In ihren Antworten waren sie sich einig.