US-Präsident Donald Trump hat Schweizer Käse mit Importzöllen von 39 Prozent belegt. Obschon die Molkereien in Gstaad und Schönried ihren Käse nicht direkt in die USA exportieren, könnten sie indirekt von den Zöllen betroffen werden.
Gute Nachrichten aus den Schulleitungsbüros: Sämtliche Stellen sind besetzt, das neue Schuljahr startete stundenplanmässig. Schwierigkeiten drohen erst, wenn Lehrpersonen ausfallen und Vertretungen ran sollten. Oder wenn es neue Schulleiter:innen braucht.
RANDNOTIZ
Die Bergregion Obersimmental-Saanenland und die Planungsregion Kandertal reagieren mit einer gemeinsamen Stellungnahme auf die Teilrevision der Postverordnung (PVG).
«Lass mich dich lernen, dein Denken und Sprechen, dein Fragen und Dasein, damit ich daran die Botschaft neu lernen kann, die ich dir zu überliefern habe.» Dieser bemerkenswerte Satz des früheren Bischofs von Aachen Klaus Hemmerle regt zum Nachdenken über Pfingsten an.
Die Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness bekämpft weiterhin das Heliski-Angebot, obschon sich Flüge und Passagiere seit 2019 halbiert haben. Beim Schweizerischen Bergführerverband reichten die Alpenschützer 6000 Unterschriften für klimafreundliche Bergtouren ein.
Unter dem Motto «Sport and Fun for Everyone» fand am Wochenende der erste Tag der Sportvereine statt. Die Veranstalter werten die erste Austragung als Erfolg und entscheiden demnächst, ob dieser Event künftig alle zwei oder drei Jahre stattfinden soll.
Seit November 2023 liegt der Pilotversuch für eine Schürli-Umnutzung der Gemeinde Saanen in Bern. Der Verein Schür.li fordert anlässlich seiner neunten Generalversammlung den Kanton auf, den Pilot endlich zu testen.
Matthias Matti (Die Mitte, Zweisimmen) ist am 18. Mai im ersten Wahlgang zum neuen Regierungsstatthalter Obersimmental-Saanen gewählt worden. Er wird das Amt am 1. Januar 2026 von Michael Teuscher übernehmen.