Am vergangenen Dienstag Abend lud das Heimatwerk Saanen zur alljährlichen Hauptversammlung. Das Hauptziel, eine schwarze Null zu schreiben, wurde im vergangenen Geschäftsjahr erreicht.
Rund 30 Millionen will die Flugplatzgenossenschaft Gstaad-Saanenland in die Erneuerung des Flugplatzes Saanen investieren. Das Bauprojekt wurde leicht überarbeitet, die Finanzierung ist auf Kurs. Kommt die Finanzierung zustande, kann im April mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Im März beginnt die Weiterbildung «Stark im Kundenkontakt» für alle KMU im Saanenland. Dieses neue Programm richtet sich an alle Mitarbeitenden und Leitungspersonen von KMU-Betrieben im Saanenland.
Als Hersteller exklusiver Outdoor-Möbel gehört Dedon weltweit zu den führenden Anbietern der Branche. Nachdem Bobby Dekeyser das Unternehmen 1990 gründete, hat Dedon innerhalb nur weniger Jahre mit innovativen Designs den Outdoor-Möbel-Markt revolutioniert. Mit mehr ...
Ein komplett neuer Lieferwagen in Zusammenarbeit von Peugeot/Citroën/Toyota ist seit Kurzem auf dem Markt. Mit einer Höhe von 1,90 m sind Parkhäuser kein Problem. Als einziges in dieser Klasse ist dieses Auto auch als Kurzversion mit nur 4,60 m Länge zu haben. In ...
Fahrzeuge mit Allradantrieb und Untersetzung sind immer schwieriger zu bekommen. Deshalb hat sich die Schlössli-Garage AG entschieden, SsangYong in der Region als Stützpunkt zu vertreiben. SsangYong bietet eine Grossraumlimousine mit sieben Plätzen, einen Geländewagen ...
Der seit Wochen anhaltende Regen hat dem Golfplatz sehr zugesetzt. Aber die Teilnehmenden nahmen es sportlich, schliesslich hatten alle mehr oder weniger die gleichen Bedingungen. Und die Geselligkeit steht bei der KMU Golf Trophy traditionsgemäss über dem sportlichen Erfolg.
Das Heimatwerk Saanen lud am vergangenen Mittwoch Abend zur Hauptversammlung ein. Präsidentin Christa Cairoli berichtete von einem turbulenten Geschäftsjahr 2014/15. Nichtsdestotrotz konnten der Umsatz gesteigert und die Materialkosten im Verhältnis gesenkt werden.
Im Saanenland gibt es einige Uhrengeschäfte und Bijouterien, in denen auch Uhren verkauft werden. Doch gibt es auch noch einen Uhrmacher, der den wertvollen Handschmuck reparieren kann? Ja, es gibt ihn: Lesen Sie mehr in der Printausgabe.