Über 80-Jährige können ab Montag den zweiten Booster holen
08.07.2022
Coronavirus
Personen, die 80 Jahre und älter sind, können sich ab Montag, 11. Juli zum zweiten Mal boostern lassen. Dies, nachdem die Eidgenössische Kommission für Impffragen am Dienstag diese Personengruppe für den zweiten Booster freigegeben hat. Die zweite Booster-Impfung kann vier Monate nach ...
Über 80-Jährige können ab Montag den zweiten Booster holen
08.07.2022
Coronavirus
Personen, die 80 Jahre und älter sind, können sich ab Montag, 11. Juli zum zweiten Mal boostern lassen. Dies, nachdem die Eidgenössische Kommission für Impffragen am Dienstag diese Personengruppe für den zweiten Booster freigegeben hat. Die zweite Booster-Impfung kann vier Monate nach ...
Zweite Booster-Impfung für Reisende wird auf eigene Kosten möglich
14.06.2022
Coronavirus
Personen, z.B. Reisende, die ihr ablaufendes Covid-Zertifikat erneuern möchten, können eine zweite Booster-Impfung machen. Diese erfolgt auf eigene Kosten. Zugelassen sind Personen ab zwölf Jahren, deren erste Booster-Impfung vor mindestens vier Monaten durchgeführt worden ist. Die Impfungen ...
Zweite Booster-Impfung für Reisende wird auf eigene Kosten möglich
14.06.2022
Coronavirus
Personen, z.B. Reisende, die ihr ablaufendes Covid-Zertifikat erneuern möchten, können eine zweite Booster-Impfung machen. Diese erfolgt auf eigene Kosten. Zugelassen sind Personen ab zwölf Jahren, deren erste Booster-Impfung vor mindestens vier Monaten durchgeführt worden ist. Die Impfungen ...
Keine Maskenpflicht mehr im ÖV
01.04.2022
Coronavirus
Ab heute Freitag ist die Isolationspflicht für Infizierte sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in den Gesundheitseinrichtungen aufgehoben. Aufgrund der hohen Fallzahlen gelten einzelne Massnahmen bis Ende April.
Keine Maskenpflicht mehr im ÖV
01.04.2022
Coronavirus
Ab heute Freitag ist die Isolationspflicht für Infizierte sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in den Gesundheitseinrichtungen aufgehoben. Aufgrund der hohen Fallzahlen gelten einzelne Massnahmen bis Ende April.
FMH empfiehlt weiterhin das Tragen von Schutzmasken in Arztpraxen
01.04.2022
Coronavirus
Seit heute sind alle Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben. Die FMH empfiehlt das Tragen von Schutzmasken in Arztpraxen bis mindestens Ende April.
FMH empfiehlt weiterhin das Tragen von Schutzmasken in Arztpraxen
01.04.2022
Coronavirus
Seit heute sind alle Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben. Die FMH empfiehlt das Tragen von Schutzmasken in Arztpraxen bis mindestens Ende April.
Maskenpflicht und Isolationspflicht ab 1. April aufgehoben
30.03.2022
Coronavirus
Der Bundesrat hebt die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen ab 1. April auf. Im Kanton Bern gilt die Maskenpflicht in Spitälern und Altersheimen sowie für die Spitex bis Ende April.
Maskenpflicht und Isolationspflicht ab 1. April aufgehoben
30.03.2022
Coronavirus
Der Bundesrat hebt die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen ab 1. April auf. Im Kanton Bern gilt die Maskenpflicht in Spitälern und Altersheimen sowie für die Spitex bis Ende April.
Nach Aufhebung der Coronabedingten Homeofficepflicht zurück im Büro
21.02.2022
Coronavirus
Die meisten Coronamassnahmen wurden quasi über Nacht aufgehoben. Auch die Homeoffice-Empfehlung und die Maskenpflicht am Arbeitsplatz. Doch einige Firmen wollen die neu entdeckte Flexibilität auch in Zukunft beibehalten.
Nach Aufhebung der Coronabedingten Homeofficepflicht zurück im Büro
21.02.2022
Coronavirus
Die meisten Coronamassnahmen wurden quasi über Nacht aufgehoben. Auch die Homeoffice-Empfehlung und die Maskenpflicht am Arbeitsplatz. Doch einige Firmen wollen die neu entdeckte Flexibilität auch in Zukunft beibehalten.
Bundesrat hebt fast alle Massnahmen auf
18.02.2022
Saanenland
Seit gestern Donnerstag sind fast alle Coronamassnahmen aufgehoben. Einzig die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie die Isolation bleiben noch bis Ende März.
Seit gestern Donnerstag, 17. Februar sind Läden, Restaurants, Kulturbetriebe und öffentlich ...
Bundesrat hebt fast alle Massnahmen auf
18.02.2022
Saanenland
Seit gestern Donnerstag sind fast alle Coronamassnahmen aufgehoben. Einzig die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie die Isolation bleiben noch bis Ende März.
Seit gestern Donnerstag, 17. Februar sind Läden, Restaurants, Kulturbetriebe und öffentlich ...
Bundesrat verlängert die Coronamassnahmen
20.01.2022
Coronavirus
Die Homeoffice-Pflicht gilt neu bis Ende Februar, ebenso die Kontaktquarantäne. Weitere Massnahmen wie die 2G- und die 2Gplus-Regel für gewisse Innenräume, die ausgeweitete Maskenpflicht innen usw. gelten provisorisch bis Ende März. Am 2. Februar diskutiert der Bundesrat mögliche Lockerungen.
...
Bundesrat verlängert die Coronamassnahmen
20.01.2022
Coronavirus
Die Homeoffice-Pflicht gilt neu bis Ende Februar, ebenso die Kontaktquarantäne. Weitere Massnahmen wie die 2G- und die 2Gplus-Regel für gewisse Innenräume, die ausgeweitete Maskenpflicht innen usw. gelten provisorisch bis Ende März. Am 2. Februar diskutiert der Bundesrat mögliche Lockerungen.
...
Maskenpflicht an Schulen wird verlängert
20.01.2022
Bildung
Der Kanton Bern verlängert die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler von der 1. bis 4. Klasse. Zugleich ändert er vorüberÂgehend und befristet den Zugang zum Privatunterricht vom Kindergarten bis zur 4. Klasse.
Maskenpflicht an Schulen wird verlängert
20.01.2022
Bildung
Der Kanton Bern verlängert die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler von der 1. bis 4. Klasse. Zugleich ändert er vorüberÂgehend und befristet den Zugang zum Privatunterricht vom Kindergarten bis zur 4. Klasse.
«Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern funktioniert gut»
18.01.2022
Coronavirus
Seit Montag letzter Woche gilt die Maskentragepflicht bereits ab der ersten Klasse. Dies scheint im Saanenland gut umgesetzt zu werden. Probleme gibt es an anderer Front.
SONJA WOLF
«Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern und das gemeinsame Bewältigen dieser Situation funktioniert ...
«Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern funktioniert gut»
18.01.2022
Coronavirus
Seit Montag letzter Woche gilt die Maskentragepflicht bereits ab der ersten Klasse. Dies scheint im Saanenland gut umgesetzt zu werden. Probleme gibt es an anderer Front.
SONJA WOLF
«Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern und das gemeinsame Bewältigen dieser Situation funktioniert ...
Isolation und Quarantäne auf fünf Tage verkürzt
14.01.2022
Saanenland
Der Bundesrat hat beschlossen, die Dauer der Isolation von zehn auf fünf Tage zu verkürzen. Ebenfalls nur noch fünf Tage dauert die Kontaktquarantäne. Diese Regelung gilt seit gestern Donnerstag.
Um die Isolation beenden zu können, muss eine Person weiterhin 48 Stunden ohne Symptome ...
Isolation und Quarantäne auf fünf Tage verkürzt
14.01.2022
Saanenland
Der Bundesrat hat beschlossen, die Dauer der Isolation von zehn auf fünf Tage zu verkürzen. Ebenfalls nur noch fünf Tage dauert die Kontaktquarantäne. Diese Regelung gilt seit gestern Donnerstag.
Um die Isolation beenden zu können, muss eine Person weiterhin 48 Stunden ohne Symptome ...
Mehr Impfungen als erwartet
07.01.2022
Saanenland
Anfang Woche hielt der Impftruck in Saanen. Mit insgesamt fast 1500 Impfungen wurden die Erwartungen übertroffen. Das nächste Mal kommt der Impftruck am 1. Februar nach Saanen.
ANITA MOSER Am Montag und Dienstag war der Impftruck ins Saanen stationiert. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn ...
Mehr Impfungen als erwartet
07.01.2022
Saanenland
Anfang Woche hielt der Impftruck in Saanen. Mit insgesamt fast 1500 Impfungen wurden die Erwartungen übertroffen. Das nächste Mal kommt der Impftruck am 1. Februar nach Saanen.
ANITA MOSER Am Montag und Dienstag war der Impftruck ins Saanen stationiert. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn ...
Wegen Omikron reduziertes Angebot
07.01.2022
Saanenland
Die Omikron-Welle betrifft viele Gastrobetriebe. Restaurants reduzieren ihr Angebot oder schliessen – und kümmern sich um die kranken Mitarbeitenden.
BLANCA BURRI Das Saanenland wird von Omikron nicht verschont. Viele Mitarbeitende befinden sich in Quarantäne oder Isolation, weshalb sie ...
Wegen Omikron reduziertes Angebot
07.01.2022
Saanenland
Die Omikron-Welle betrifft viele Gastrobetriebe. Restaurants reduzieren ihr Angebot oder schliessen – und kümmern sich um die kranken Mitarbeitenden.
BLANCA BURRI Das Saanenland wird von Omikron nicht verschont. Viele Mitarbeitende befinden sich in Quarantäne oder Isolation, weshalb sie ...
Testmöglichkeit in Zweisimmen ab Montag, 10. Januar
06.01.2022
Coronavirus
Von Montag, 10. bis Freitag, 14. Januar stellen die GSI und die Gemeinde Zweisimmen ein zusätzliches Testangebot bereit. Es werden PCR-Speicheltests verwendet. Das Angebot gilt für alle Personen – symptomatisch wie asymptomatisch – der gesamten Region  Die GSI bittet darum, sich anzumelden. ...
Testmöglichkeit in Zweisimmen ab Montag, 10. Januar
06.01.2022
Coronavirus
Von Montag, 10. bis Freitag, 14. Januar stellen die GSI und die Gemeinde Zweisimmen ein zusätzliches Testangebot bereit. Es werden PCR-Speicheltests verwendet. Das Angebot gilt für alle Personen – symptomatisch wie asymptomatisch – der gesamten Region  Die GSI bittet darum, sich anzumelden. ...
Start Kinderimpfungen am 8. Januar
03.01.2022
Coronavirus
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) hat die Terminbuchungen für die Kinderimpfungen frei gegeben, also auch für Kinder von 5 bis 11 Jahren. Eltern können ihre Kinder via VacMe zur Impfung anmelden. Die Impfungen sind in den Impfzentren Bern-Insel, Biel und Thun möglich.
Start Kinderimpfungen am 8. Januar
03.01.2022
Coronavirus
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) hat die Terminbuchungen für die Kinderimpfungen frei gegeben, also auch für Kinder von 5 bis 11 Jahren. Eltern können ihre Kinder via VacMe zur Impfung anmelden. Die Impfungen sind in den Impfzentren Bern-Insel, Biel und Thun möglich.
Weitergehende Massnahmen nur, wenn unbedingt nötig
31.12.2021
Coronavirus
Der Bundesrat will weitergehende Massnahmen erst dann ergreifen, wenn sie unumgänglich sind. Die nächsten Schritte wären unter anderem Schliessungen von Betrieben und Einrichtungen. Er empfiehlt der Bevölkerung, die Kontakte stark zu reduzieren und Maske zu tragen. Die Impfung bleibe zentral.Â
...
Weitergehende Massnahmen nur, wenn unbedingt nötig
31.12.2021
Coronavirus
Der Bundesrat will weitergehende Massnahmen erst dann ergreifen, wenn sie unumgänglich sind. Die nächsten Schritte wären unter anderem Schliessungen von Betrieben und Einrichtungen. Er empfiehlt der Bevölkerung, die Kontakte stark zu reduzieren und Maske zu tragen. Die Impfung bleibe zentral.Â
...
Alles neu mit 2G(+)?
24.12.2021
Coronavirus
Seit Montag gilt in vielen Bereichen des täglichen Lebens 2G und Maskenpflicht, teilweise sogar 2G+. Die heimischen Betriebe haben gelernt, mit wechselnden Vorgaben umzugehen und reagieren flexibel und schnell.
SONJA WOLF Von 3G zu 2G, gibt es da überhaupt nennenswerte Unterschiede? «Ja, ...
Alles neu mit 2G(+)?
24.12.2021
Coronavirus
Seit Montag gilt in vielen Bereichen des täglichen Lebens 2G und Maskenpflicht, teilweise sogar 2G+. Die heimischen Betriebe haben gelernt, mit wechselnden Vorgaben umzugehen und reagieren flexibel und schnell.
SONJA WOLF Von 3G zu 2G, gibt es da überhaupt nennenswerte Unterschiede? «Ja, ...
Der Bundesrat zieht die Schraube an
17.12.2021
Coronavirus
Seit Montag, 20. Dezember gelten verschärfte Corona-Massnahmen. In Innenräumen von Restaurants, Kultur-, Sport- und Freizeitbetrieben gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen). Auch wird die Homeoffice-Pflicht wieder eingeführt. Die Massnahmen sind bis 24. Januar 2022 befristet.Â
Der Bundesrat zieht die Schraube an
17.12.2021
Coronavirus
Seit Montag, 20. Dezember gelten verschärfte Corona-Massnahmen. In Innenräumen von Restaurants, Kultur-, Sport- und Freizeitbetrieben gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen). Auch wird die Homeoffice-Pflicht wieder eingeführt. Die Massnahmen sind bis 24. Januar 2022 befristet.Â
Zertifikats-/Testpflicht für Mitarbeitende in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen und der Spitex
15.12.2021
Coronavirus
Neu gilt im Kanton Bern eine Zertifikats- bzw. Testpflicht für alle Mitarbeitenden in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen sowie Spitex-Organisationen. Die Änderung tritt am 16. Dezember 2021 in Kraft und ist wie die anderen kantonalen Massnahmen bis zum 24. Januar 2022 befristet.
Zertifikats-/Testpflicht für Mitarbeitende in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen und der Spitex
15.12.2021
Coronavirus
Neu gilt im Kanton Bern eine Zertifikats- bzw. Testpflicht für alle Mitarbeitenden in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen sowie Spitex-Organisationen. Die Änderung tritt am 16. Dezember 2021 in Kraft und ist wie die anderen kantonalen Massnahmen bis zum 24. Januar 2022 befristet.
Gsteig: Gemeindeversammlung abgesagt!
06.12.2021
Coronavirus
Angesichts der steigenden Fallzahlen und der ungewissen Entwicklung der Pandemie, hat der Gemeinderat von Gsteig entschieden, die Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember abzusagen. Voraussichtlich wird am 13. Februar eine Urnenabstimmung stattfinden.Â
Gsteig: Gemeindeversammlung abgesagt!
06.12.2021
Coronavirus
Angesichts der steigenden Fallzahlen und der ungewissen Entwicklung der Pandemie, hat der Gemeinderat von Gsteig entschieden, die Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember abzusagen. Voraussichtlich wird am 13. Februar eine Urnenabstimmung stattfinden.Â