Ist das nun ein «Holzesel»?

Ist das nun ein «Holzesel»?

Nino Steiner und Nicola Fankhauser, beide in der Ausbildung zum Zimmermann, haben für ihre Abschlussarbeit ein Velo aus Holz entwickelt. Jetzt nach 430 Arbeitsstunden ist das Modell fertiggestellt.
JENNY STERCHI Nicola Fankhauser und Nino Steiner laden behutsam das Holzvelo aus dem Auto und befreien ...
Ist das nun ein «Holzesel»?

Ist das nun ein «Holzesel»?

Nino Steiner und Nicola Fankhauser, beide in der Ausbildung zum Zimmermann, haben für ihre Abschlussarbeit ein Velo aus Holz entwickelt. Jetzt nach 430 Arbeitsstunden ist das Modell fertiggestellt.
JENNY STERCHI Nicola Fankhauser und Nino Steiner laden behutsam das Holzvelo aus dem Auto und befreien ...
Drei erste Plätze beim Lehrlingswettbewerb

Drei erste Plätze beim Lehrlingswettbewerb

Beim Lehrlingswettbewerbs zum Thema «Flugangst» gab es dieses Jahr zwei Einzelsieger: Silas Bach und Binia Reichenbach. Timon Zimmermann und Isaac Mottier schnitten im Teamwettbewerb am besten ab. Aufs Podest schafften es angehende Spengler, eine Schreinerin, ein Zimmermann ...
Drei erste Plätze beim Lehrlingswettbewerb

Drei erste Plätze beim Lehrlingswettbewerb

Beim Lehrlingswettbewerbs zum Thema «Flugangst» gab es dieses Jahr zwei Einzelsieger: Silas Bach und Binia Reichenbach. Timon Zimmermann und Isaac Mottier schnitten im Teamwettbewerb am besten ab. Aufs Podest schafften es angehende Spengler, eine Schreinerin, ein Zimmermann ...
Mehr Lehrstellen als Lernende

Mehr Lehrstellen als Lernende

In der Schweiz gibt es momentan mehr Lehrstellen als Lernende. Auch im Saanenland mangelt es an Bewerbenden, allerdings nicht aus denselben Gründen wie in den Städten und Agglomerationen. Ein Blick auf den Lehrstellenmarkt der Bergregion.
SARA TRAILOVIC Erstmals seit Beginn der Lehrstellenstatistik ...
Mehr Lehrstellen als Lernende

Mehr Lehrstellen als Lernende

In der Schweiz gibt es momentan mehr Lehrstellen als Lernende. Auch im Saanenland mangelt es an Bewerbenden, allerdings nicht aus denselben Gründen wie in den Städten und Agglomerationen. Ein Blick auf den Lehrstellenmarkt der Bergregion.
SARA TRAILOVIC Erstmals seit Beginn der Lehrstellenstatistik ...
«Je ne parle pas français, aber bitte red weiter …»

«Je ne parle pas français, aber bitte red weiter …»

WESTSCHWEIZ Der bekannt Song von Namika animierte die Schülerinnen und Schüler der Heilpädagogischen Schule Gstaad, ihr Schulfranzösisch im Schullager anzuwenden. Und – es hat geklappt!
Jedes Jahr im Herbst fahren wir mit drei Klassen für eine Woche ins Schullager. Hier ...
«Je ne parle pas français, aber bitte red weiter …»

«Je ne parle pas français, aber bitte red weiter …»

WESTSCHWEIZ Der bekannt Song von Namika animierte die Schülerinnen und Schüler der Heilpädagogischen Schule Gstaad, ihr Schulfranzösisch im Schullager anzuwenden. Und – es hat geklappt!
Jedes Jahr im Herbst fahren wir mit drei Klassen für eine Woche ins Schullager. Hier ...
Jugendliche bei Jungstars am Konzert

Jugendliche bei Jungstars am Konzert

Neun Jugendliche der Klasse GYM3 besuchten am Sonntagabend das Konzert von Vilde Frang am Gstaad Menuhin Festival & Academy. Empfangen wurden die Jugendlichen von Anne-Christine Cettou, die als Konzertpädagogin Discovery das Musikvermittlungsprogramm des Festivals leitet. Gemeinsam erarbeiteten ...
Jugendliche bei Jungstars am Konzert

Jugendliche bei Jungstars am Konzert

Neun Jugendliche der Klasse GYM3 besuchten am Sonntagabend das Konzert von Vilde Frang am Gstaad Menuhin Festival & Academy. Empfangen wurden die Jugendlichen von Anne-Christine Cettou, die als Konzertpädagogin Discovery das Musikvermittlungsprogramm des Festivals leitet. Gemeinsam erarbeiteten ...
«Wir nehmen die Fakten auseinander»

«Wir nehmen die Fakten auseinander»

Die Prima-Klasse des Gymnasiums in Gstaad wird am diesjährigen Gstaad Forum für Kultur zum Thema Künstliche Intelligenz neben Cracks auf dem Podium stehen. Wir durften fünf Philosophieschülerinnen während zwei Lektionen beim Denken zuhören.
SARA TRAILOVIC «Es ...
«Wir nehmen die Fakten auseinander»

«Wir nehmen die Fakten auseinander»

Die Prima-Klasse des Gymnasiums in Gstaad wird am diesjährigen Gstaad Forum für Kultur zum Thema Künstliche Intelligenz neben Cracks auf dem Podium stehen. Wir durften fünf Philosophieschülerinnen während zwei Lektionen beim Denken zuhören.
SARA TRAILOVIC «Es ...
Die beste Woche meines Lebens

Die beste Woche meines Lebens

Vom 13. bis 19. Juli fand der Global Changemakers Youth Summit statt. 60 neue Weltverbesserer trafen sich im abgelegenen Herzberg in Aarau. Mit dabei war der Schönrieder Damian Stähli, welcher sich mit seinem Projekt für die psychische Gesundheit von Jugendlichen qualifizierte und den ...
Die beste Woche meines Lebens

Die beste Woche meines Lebens

Vom 13. bis 19. Juli fand der Global Changemakers Youth Summit statt. 60 neue Weltverbesserer trafen sich im abgelegenen Herzberg in Aarau. Mit dabei war der Schönrieder Damian Stähli, welcher sich mit seinem Projekt für die psychische Gesundheit von Jugendlichen qualifizierte und den ...
Mehr Studienplätze für Veterinärmedizin

Mehr Studienplätze für Veterinärmedizin

Die Universitäten Bern und Zürich haben für das neue Studienjahr 16 zusätzliche Studienplätze in der Veterinärmedizin geschaffen.
Trotz grossem Nachwuchsbedarf werden zu wenige Tierärztinnen und Tierärzte in der Schweiz ausgebildet, wie die Gesellschaft Schweizer ...
Mehr Studienplätze für Veterinärmedizin

Mehr Studienplätze für Veterinärmedizin

Die Universitäten Bern und Zürich haben für das neue Studienjahr 16 zusätzliche Studienplätze in der Veterinärmedizin geschaffen.
Trotz grossem Nachwuchsbedarf werden zu wenige Tierärztinnen und Tierärzte in der Schweiz ausgebildet, wie die Gesellschaft Schweizer ...
Zu Besuch auf dem Gstaad Airport

Zu Besuch auf dem Gstaad Airport

Am Dienstag , 11. Juni und Donnerstag, 13. Juni besuchten der Kindergarten, die 1. und die 2. Klasse der Schule Saanen den Gstaad Airport.

Weitere Fotos unter http://tinyurl.com/y67ef2xd

 

Zu Besuch auf dem Gstaad Airport

Zu Besuch auf dem Gstaad Airport

Am Dienstag , 11. Juni und Donnerstag, 13. Juni besuchten der Kindergarten, die 1. und die 2. Klasse der Schule Saanen den Gstaad Airport.

Weitere Fotos unter http://tinyurl.com/y67ef2xd

 

Für Spannung war auch in den letzten Schulwochen gesorgt

Für Spannung war auch in den letzten Schulwochen gesorgt

Die JFK-Schüler verbrachten die letzten Schulwochen und -tage vor den grossen Sommerferien mit Puppentheater, Sporttag oder Musicalproben.

Für Spannung war auch in den letzten Schulwochen gesorgt

Für Spannung war auch in den letzten Schulwochen gesorgt

Die JFK-Schüler verbrachten die letzten Schulwochen und -tage vor den grossen Sommerferien mit Puppentheater, Sporttag oder Musicalproben.

Ein farbenfroher Karneval in Paris

Ein farbenfroher Karneval in Paris

2005 meinte die Affenfamilie, es sei schade, dass der «Karneval der Tiere» schon zu Ende sei und dass es einen solchen nun jedes Jahr geben müsse. Es hat gedauert, doch im September ist es endlich wieder so weit: Die Zootiere erwachen erneut zum Leben und werden im Rahmen des Kinder- ...
Ein farbenfroher Karneval in Paris

Ein farbenfroher Karneval in Paris

2005 meinte die Affenfamilie, es sei schade, dass der «Karneval der Tiere» schon zu Ende sei und dass es einen solchen nun jedes Jahr geben müsse. Es hat gedauert, doch im September ist es endlich wieder so weit: Die Zootiere erwachen erneut zum Leben und werden im Rahmen des Kinder- ...
Abschlussparole im OSZ Ebnit: «Höre auf dein Herz!»

Abschlussparole im OSZ Ebnit: «Höre auf dein Herz!»

Zum Abschluss des 9. Schuljahres hatten sich die Klassen des Oberstufenzentrums Ebnit für ein spannendes Projekt zusammengeschlossen: Nachdem sie «der kleine Prinz» von Antoine St-Exupéry gelesen hatten im Unterricht, wandelten sie die Geschichte um in ihre Zeit und machten daraus ...
Abschlussparole im OSZ Ebnit: «Höre auf dein Herz!»

Abschlussparole im OSZ Ebnit: «Höre auf dein Herz!»

Zum Abschluss des 9. Schuljahres hatten sich die Klassen des Oberstufenzentrums Ebnit für ein spannendes Projekt zusammengeschlossen: Nachdem sie «der kleine Prinz» von Antoine St-Exupéry gelesen hatten im Unterricht, wandelten sie die Geschichte um in ihre Zeit und machten daraus ...
JFK-Wintertrimester endet mit vielen Überraschungen

JFK-Wintertrimester endet mit vielen Überraschungen

Die JFK-Familien waren sich in diesem Jahr einig: Das war ein super Winter! Bereits der Start verhiess Gutes, durften wir doch mit 119 Kindern (Kinderkrippe bis zum 9. Schuljahr) einen neuen Rekord verbuchen. Die letzten zwei Schulwochen rasten mit vielen Highlights nur so dahin. Ein kleiner Rückblick.
...
JFK-Wintertrimester endet mit vielen Überraschungen

JFK-Wintertrimester endet mit vielen Überraschungen

Die JFK-Familien waren sich in diesem Jahr einig: Das war ein super Winter! Bereits der Start verhiess Gutes, durften wir doch mit 119 Kindern (Kinderkrippe bis zum 9. Schuljahr) einen neuen Rekord verbuchen. Die letzten zwei Schulwochen rasten mit vielen Highlights nur so dahin. Ein kleiner Rückblick.
...
Lappland kann ja so nah sein …

Lappland kann ja so nah sein …

Seit Anfang Januar beschäftigen wir uns in der Basisstufe blau der Rütti Schule Gstaad mit dem Thema Lappland und den Sámi, den letzten Ureinwohnern Europas, die dort leben. Da dies nicht gerade um die Ecke liegt, fiel uns Lauenen ein … das Rohr ist zwar nicht gerade wie die ...
Lappland kann ja so nah sein …

Lappland kann ja so nah sein …

Seit Anfang Januar beschäftigen wir uns in der Basisstufe blau der Rütti Schule Gstaad mit dem Thema Lappland und den Sámi, den letzten Ureinwohnern Europas, die dort leben. Da dies nicht gerade um die Ecke liegt, fiel uns Lauenen ein … das Rohr ist zwar nicht gerade wie die ...
Drei Schweizermeister-Titel für Saaner Internationale Schulen

Drei Schweizermeister-Titel für Saaner Internationale Schulen

Am letzten Freitag trafen sich die besten Skifahrer/innen der Jahrgänge 2011 bis 2004 aller Internationalen Schulen der Schweiz am Horneggli, um ihre Schweizermeister zu erküren. Drei Fahrer/innen der beiden Internationalen Schulen im Saanenland, JFK und Le Rosey, holten die Titel in die Region.

...
Drei Schweizermeister-Titel für Saaner Internationale Schulen

Drei Schweizermeister-Titel für Saaner Internationale Schulen

Am letzten Freitag trafen sich die besten Skifahrer/innen der Jahrgänge 2011 bis 2004 aller Internationalen Schulen der Schweiz am Horneggli, um ihre Schweizermeister zu erküren. Drei Fahrer/innen der beiden Internationalen Schulen im Saanenland, JFK und Le Rosey, holten die Titel in die Region.

...
Lange laufen, weit springen, schnell fahren

Lange laufen, weit springen, schnell fahren

Das Saanenland liegt unter einen dicken Schneedecke – nun hat der Winter definitiv Einzug gehalten. Traditionsgemäss fand vom 23. bis 26. Januar die Schülerrennen-Woche Gstaad statt. Schüler/innen der Rüttischule sowie die Gstaader OSZ-Schüler/innen trafen sich zu Langlauf-, ...
Lange laufen, weit springen, schnell fahren

Lange laufen, weit springen, schnell fahren

Das Saanenland liegt unter einen dicken Schneedecke – nun hat der Winter definitiv Einzug gehalten. Traditionsgemäss fand vom 23. bis 26. Januar die Schülerrennen-Woche Gstaad statt. Schüler/innen der Rüttischule sowie die Gstaader OSZ-Schüler/innen trafen sich zu Langlauf-, ...
Rugby-Spass in Saanen

Rugby-Spass in Saanen

Der Morgen des 29. Novembers war für die Kinder der 5. und 6. Klassen der Schulen Rütti und Lauenen ein besonderer. Von der John F. Kennedy International School wurden sie nach Saanen eingeladen, um die Sportart Rugby kennenzulernen.
Unter Anleitung eines ehemaligen Profispielers fand ein ...
Rugby-Spass in Saanen

Rugby-Spass in Saanen

Der Morgen des 29. Novembers war für die Kinder der 5. und 6. Klassen der Schulen Rütti und Lauenen ein besonderer. Von der John F. Kennedy International School wurden sie nach Saanen eingeladen, um die Sportart Rugby kennenzulernen.
Unter Anleitung eines ehemaligen Profispielers fand ein ...
Besuch der «Nacht der Religionen» in Bern

Besuch der «Nacht der Religionen» in Bern

Anlässlich der KUW-Wahlkurse besuchten einige KUW-Schüler/innen die Nacht der Religionen in Bern. Nachfolgend schildern sie ihre Erlebnisse.

Anreise
In dieser Nacht fuhren wir mit dem Car nach Bern. Die Fahrt war sehr amüsant. Als wir nach langer Zeit endlich in Bern ankamen, liefen ...
Besuch der «Nacht der Religionen» in Bern

Besuch der «Nacht der Religionen» in Bern

Anlässlich der KUW-Wahlkurse besuchten einige KUW-Schüler/innen die Nacht der Religionen in Bern. Nachfolgend schildern sie ihre Erlebnisse.

Anreise
In dieser Nacht fuhren wir mit dem Car nach Bern. Die Fahrt war sehr amüsant. Als wir nach langer Zeit endlich in Bern ankamen, liefen ...
Reif für die Hochschule – für die Wissenschaft

Reif für die Hochschule – für die Wissenschaft

Die Absolventen des Gymnasiums Gstaad präsentierten am Montag in Kurzvorträgen ihre Maturarbeiten. Es gab 15 Präsentationen in erstaunlicher Vielfalt, mit grossem Engagement und Persönlichkeit vorgetragen.
LOTTE BRENNER Die mündliche Präsentation von Maturarbeiten verlangt ...
Reif für die Hochschule – für die Wissenschaft

Reif für die Hochschule – für die Wissenschaft

Die Absolventen des Gymnasiums Gstaad präsentierten am Montag in Kurzvorträgen ihre Maturarbeiten. Es gab 15 Präsentationen in erstaunlicher Vielfalt, mit grossem Engagement und Persönlichkeit vorgetragen.
LOTTE BRENNER Die mündliche Präsentation von Maturarbeiten verlangt ...
«Nicht lange fragen, einfach machen»

«Nicht lange fragen, einfach machen»

Der junge Gstaader Severin Gafner verbrachte vier Wochen in New York. Im Rahmen seiner Ausbildung zum Informatiker arbeitete er in der Metropole als Volunteer für verschiedene Startup-Unternehmen. Der 18-Jährige schaut fasziniert auf das Leben und Arbeiten im «big apple» zurück.
...
«Nicht lange fragen, einfach machen»

«Nicht lange fragen, einfach machen»

Der junge Gstaader Severin Gafner verbrachte vier Wochen in New York. Im Rahmen seiner Ausbildung zum Informatiker arbeitete er in der Metropole als Volunteer für verschiedene Startup-Unternehmen. Der 18-Jährige schaut fasziniert auf das Leben und Arbeiten im «big apple» zurück.
...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote