Am Samstag erstrahlte Saanens historischer Dorfkern in bunten Farben, erfüllt von angeregten Gesprächen und dem Duft gegrillter Spezialitäten. Beim jährlichen Brocante- und Marktgeschehen verwandelte sich das Dorf einmal mehr in ein Paradies für Schatzsuchende.
Rohre verlegen, eine Gemeindepräsidentin wählen, ein Spital betreiben oder im eigenen Friseursalon (Spiel-)Geld verdienen – in Mini-Gstaad übernehmen die Kinder gerade das Kommando: Sie regieren, arbeiten und gestalten ihr eigenes Dorf.
Mitte Juli verbrachten die Cevianer:innen ihr Sommerlager im Waadtland. Während einer ereignisreichen Woche halfen die Teilnehmenden unter anderem, Pippi Langstrumpfs Vater aus den Fängen der Piraten zu befreien.
Das Sommerfest in Saanen hatte wie gewohnt für alle etwas zu bieten. Auch ein Regenintermezzo tat dem fröhlichen Treiben keinen Abbruch.
Das Ebnitmatte-Projekt ist auf der Zielgeraden: Die Baueingabe soll Ende dieses Sommers erfolgen, das überarbeitete Projekt wird von den Verantwortlichen als «bewilligungsfähig» bezeichnet. Doch es fehlt (noch) Geld.
Ordentliche zweite Gemeindeversammlung vom Freitag, 6. Juni 2025, 20 Uhr, Hotel Landhaus Saanen.
Unter diesem Thema schrieb der Seniorenrat am letzten Donnerstag den Kurs für Seniorinnen und Senioren aus. Claude Frautschi, Mitinhaber des Base Bike Shops in Saanen, wusste den Teilnehmenden einige gute Tipps weiterzugeben.
Das Alters- und Pflegeheim Pfyffenegg schaut auf ein in verschiedener Hinsicht herausforderndes, aber erfolgreiches Jahr zurück.
Ordentliche Gemeindeversammlung vom Freitag, 6. Juni 2025, 20 Uhr, Hotel Landhaus Saanen, Türöffnung 19.30 Uhr.
In der Bäuert Äbnit zwischen Saanen und Gstaad mussten neue Abwasserleitungen verlegt werden. Dazu wird gleichzeitig das Abwassertrennsystem eingeführt. Die Kosten für die Baumeisterarbeiten betragen rund Fr. 750’000.–.
Wiederum organisierte der Seniorenrat Saanenland den Seniorenjass im Maison Claudine Pereira in Saanen. 48 Jasserinnen und Jasser trafen sich zu diesem gemütlichen Jassnachmittag.
Die 136. Delegiertenversammlung des Berner Jagdverbands fand in Saanen statt. Regierungsrat Ammann dankte den Jägern, Jagdinspektorin Imesch berichtete vom vergangenen Jagdjahr.
Die Swisscom plant eine kostenlose Glasfasererschliessung (FTTH – Fibre to the Home) in der Gemeinde Saanen. Entsprechende Bauarbeiten sind ab 2026 geplant, ab Herbst 2026 sollen bereits erste neue Glasfaseranschlüsse genutzt werden können.
Jedes Jahr reinigt und desinfiziert die Gemeinde Saanen einen Drittel ihres öffentlichen Wasserleitungsnetzes. Aktuell ist es wieder so weit. Brunnenmeister Arno Romang erklärt, worauf es dabei ankommt.
Zu Ehren von Michael Bach lud die Brass Band «Harmonie» Saanen zum Jubiläumskonzert.