Ab dem 22. Januar ist es möglich, gewisse Delikte der Cyberkriminalität über die Onlineplattform Suisse ePolice anzuzeigen. Betroffene Personen können somit künftig selbstständig, ohne eine Polizeiwache aufzusuchen, Anzeige erstatten.
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern veröffentlichte heute den Bericht Wirtschaftliche Hilfe 2022, der erfreuliche Rückgänge bei den Sozialhilfebeziehenden im vergangenen Jahr dokumentiert.
Der Regierungsrat des Kantons Bern stimmt dem NRP-Darlehen von CHF 10 Millionen an die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) zu.
Der Regierungsrat hat die Steuerstrategie des Kantons Bern aktualisiert. Wie er in einer Medienmitteilung schreibt, strebt er eine Senkung der Steuerbelastung für natürliche und juristische Personen in Richtung Mittelfeld der Kantone an.
Ab dem 1. Januar 2024 werden Elektroautos der Automobilsteuer unterstellt. Damit will der Bundesrat den Steuerausfällen entgegenwirken und die Einlagen zugunsten des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) sichern, wie er in einer Medienmitteilung schreibt.