Pinselstriche durch die Zeit: wiederentdeckte Pracht aus dem 17. Jahrhundert

Pinselstriche durch die Zeit: wiederentdeckte Pracht aus dem 17. Jahrhundert

Rot-blaue Würfelfriese, rot-grüne Rautenbänder, blaue und grüne Kreishalbbögen, bunte Rosetten und Lilien, dazu eine reich verschnörkelte Hausinschrift. Darüber prangt die Jahreszahl 1669. All dies ziert die Fassade des Wohnhauses Reichenbach im Rübeldorf, welches ...
Pinselstriche durch die Zeit: wiederentdeckte Pracht aus dem 17. Jahrhundert

Pinselstriche durch die Zeit: wiederentdeckte Pracht aus dem 17. Jahrhundert

Rot-blaue Würfelfriese, rot-grüne Rautenbänder, blaue und grüne Kreishalbbögen, bunte Rosetten und Lilien, dazu eine reich verschnörkelte Hausinschrift. Darüber prangt die Jahreszahl 1669. All dies ziert die Fassade des Wohnhauses Reichenbach im Rübeldorf, welches ...
Ein Fest für Kinder

Ein Fest für Kinder

«Die Ausgabe 2025 des Festivals Pays des Enfants war ein voller Erfolg», sagt Festivalleiterin Sandra Isoz auf Anfrage und ergänzt: «Die Indoor-Shows und die Workshops waren sehr gut besucht. Für die kostenpflichtigen Vorstellungen wurden rund 3000 Tickets verkauft. Aber ...
Ein Fest für Kinder

Ein Fest für Kinder

«Die Ausgabe 2025 des Festivals Pays des Enfants war ein voller Erfolg», sagt Festivalleiterin Sandra Isoz auf Anfrage und ergänzt: «Die Indoor-Shows und die Workshops waren sehr gut besucht. Für die kostenpflichtigen Vorstellungen wurden rund 3000 Tickets verkauft. Aber ...
272 Kilometer über Stock und Stein

272 Kilometer über Stock und Stein

Am Eiger Ultra Trail E250 hat Michel Zysset aus Gstaad gemeinsam mit seinem Teamkollegen Brian Mullins den beeindruckenden zweiten Platz erreicht. Das Duo erreichte das Ziel in Grindelwald gut fünf Stunden nach dem Siegerteam und belegte auch in der Männerkategorie Rang 2.

272 Kilometer über Stock und Stein

272 Kilometer über Stock und Stein

Am Eiger Ultra Trail E250 hat Michel Zysset aus Gstaad gemeinsam mit seinem Teamkollegen Brian Mullins den beeindruckenden zweiten Platz erreicht. Das Duo erreichte das Ziel in Grindelwald gut fünf Stunden nach dem Siegerteam und belegte auch in der Männerkategorie Rang 2.

Ein Stück Berghaus-Geschichte in neuem Glanz

Ein Stück Berghaus-Geschichte in neuem Glanz

Seit fast 80 Jahren steht sie auf der Terrasse des Berghauses Wasserngrat: unsere Lampe – schlicht, wetterfest, beinahe unauffällig. Und doch ist sie ein fester Teil der Geschichte des Hauses. Sie war immer da – bei stillen Morgenstunden, stürmischen Winternächten und unzähligen ...
Ein Stück Berghaus-Geschichte in neuem Glanz

Ein Stück Berghaus-Geschichte in neuem Glanz

Seit fast 80 Jahren steht sie auf der Terrasse des Berghauses Wasserngrat: unsere Lampe – schlicht, wetterfest, beinahe unauffällig. Und doch ist sie ein fester Teil der Geschichte des Hauses. Sie war immer da – bei stillen Morgenstunden, stürmischen Winternächten und unzähligen ...
Hauptverlosung Saanegeissebon

Hauptverlosung Saanegeissebon

Der glückliche Gewinner der jährlichen Saanegeissebon-Verlosung heisst Marc Fetscherin (Mitte). Manfred Weilguni und Léonie Müller von Saanen Aktiv überreichten den Gutschein des «The Home Hotels» in Zürich für eine Übernachtung für zwei Personen ...
Hauptverlosung Saanegeissebon

Hauptverlosung Saanegeissebon

Der glückliche Gewinner der jährlichen Saanegeissebon-Verlosung heisst Marc Fetscherin (Mitte). Manfred Weilguni und Léonie Müller von Saanen Aktiv überreichten den Gutschein des «The Home Hotels» in Zürich für eine Übernachtung für zwei Personen ...
Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Die drei Buchstaben im Firmennamen BTV for Partners stehen für Betreuung, Transporte und Verkauf. Inhaber Bernhard Frei bietet über 15’000 medizinische Hilfsmittel an – vom Rollator bis zum Pflegebett.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Die drei Buchstaben im Firmennamen BTV for Partners stehen für Betreuung, Transporte und Verkauf. Inhaber Bernhard Frei bietet über 15’000 medizinische Hilfsmittel an – vom Rollator bis zum Pflegebett.

Liv Staub ist die beste Polygrafin

Liv Staub ist die beste Polygrafin

Unter den Polygrafen hat Liv Staub (zweite von links, Lehrbetrieb: Müller Medien AG, Gstaad) mit einer 5,5 die kantonsweit beste Abschlussprüfung abgeliefert. «Es ist natürlich eine schöne Bestätigung», sagt sie auf Nachfrage dieser Zeitung und ergänzt: «Jedoch ...
Liv Staub ist die beste Polygrafin

Liv Staub ist die beste Polygrafin

Unter den Polygrafen hat Liv Staub (zweite von links, Lehrbetrieb: Müller Medien AG, Gstaad) mit einer 5,5 die kantonsweit beste Abschlussprüfung abgeliefert. «Es ist natürlich eine schöne Bestätigung», sagt sie auf Nachfrage dieser Zeitung und ergänzt: «Jedoch ...
Glanzvolle Abschlussfeier der Hotellerie- und Gastronomieberufe

Glanzvolle Abschlussfeier der Hotellerie- und Gastronomieberufe

Am Dienstagnachmittag verwandelte sich das Kultur- und Kongresszentrum Thun in einen festlichen Ort: 97 frisch diplomierte Berufsleute aus der Hotellerie und Gastronomie erhielten ihre Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste überreicht. Rund 400 Gäste, darunter Verbands- und Schulvertreter, ...
Glanzvolle Abschlussfeier der Hotellerie- und Gastronomieberufe

Glanzvolle Abschlussfeier der Hotellerie- und Gastronomieberufe

Am Dienstagnachmittag verwandelte sich das Kultur- und Kongresszentrum Thun in einen festlichen Ort: 97 frisch diplomierte Berufsleute aus der Hotellerie und Gastronomie erhielten ihre Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste überreicht. Rund 400 Gäste, darunter Verbands- und Schulvertreter, ...
Der Funi hat wieder ein Steuerrad!

Der Funi hat wieder ein Steuerrad!

Weil der Funi im Verkehrshaus in Luzern kein Steuerrrad mehr hatte, brachte man das Steuerrad des Funis auf dem Hornberg nach Luzern, um es zu kopieren. Es wurde in der Werkstatt tipptopp hergestellt und an den Besitzer des Funis übergeben.

Der Funi hat wieder ein Steuerrad!

Der Funi hat wieder ein Steuerrad!

Weil der Funi im Verkehrshaus in Luzern kein Steuerrrad mehr hatte, brachte man das Steuerrad des Funis auf dem Hornberg nach Luzern, um es zu kopieren. Es wurde in der Werkstatt tipptopp hergestellt und an den Besitzer des Funis übergeben.

Rutschbahnstart mit «Franjo-Hube»

Rutschbahnstart mit «Franjo-Hube»

An Auffahrt startete die Badi Zweisimmen, seit 1928 das erste und älteste Freibad im Berner Oberland, in die 97. Sommersaison. Dass vor Jahresfrist das Bärner Modi Carla die erste auf der Riesenrutschbahn gewesen war, wurmte die Zweisimmner Familien und Badistammgäste Peverelli und Schwarz ...
Rutschbahnstart mit «Franjo-Hube»

Rutschbahnstart mit «Franjo-Hube»

An Auffahrt startete die Badi Zweisimmen, seit 1928 das erste und älteste Freibad im Berner Oberland, in die 97. Sommersaison. Dass vor Jahresfrist das Bärner Modi Carla die erste auf der Riesenrutschbahn gewesen war, wurmte die Zweisimmner Familien und Badistammgäste Peverelli und Schwarz ...
Monster-Schuppenporling

Monster-Schuppenporling

Dieser Schuppenporling sei infolge Übergewicht vom Strunk des Bergahorns gekippt, schreibt unser Leser Bert Inäbnit. Aus diesem Grund konnte er den Monsterpilz mit einem Hutumfang von 234 Zentimetern und einem Gewicht von 8,2 Kilogramm mit nach Hause nehmen.

Monster-Schuppenporling

Monster-Schuppenporling

Dieser Schuppenporling sei infolge Übergewicht vom Strunk des Bergahorns gekippt, schreibt unser Leser Bert Inäbnit. Aus diesem Grund konnte er den Monsterpilz mit einem Hutumfang von 234 Zentimetern und einem Gewicht von 8,2 Kilogramm mit nach Hause nehmen.

April, April, der macht, was er will

April, April, der macht, was er will

Nach den grossen Schneemengen über Ostern, die teilweise den Verkehr und Stromleitungen lahmlegten und Bäume zum Umknicken brachten, zeigte sich die Natur am Sonntag erneut von ihrer launischen Seite. In Schönried kam es lokal zu einem kurzen, aber intensiven Hagelgewitter. Kleine weisse ...
April, April, der macht, was er will

April, April, der macht, was er will

Nach den grossen Schneemengen über Ostern, die teilweise den Verkehr und Stromleitungen lahmlegten und Bäume zum Umknicken brachten, zeigte sich die Natur am Sonntag erneut von ihrer launischen Seite. In Schönried kam es lokal zu einem kurzen, aber intensiven Hagelgewitter. Kleine weisse ...
Kuh Jelena im Rampenlicht: starke Gene – sanftes Gemüt

Kuh Jelena im Rampenlicht: starke Gene – sanftes Gemüt

Im Rahmen der Zuchtfamilienschau stand eine ganz besondere Kuh im Mittelpunkt: Jelena, eine beeindruckende Vertreterin der Rasse Original Braunvieh (OB) und Tochter des bekannten Stieres Held. Geboren am 23. September 2015, blickt sie mit ihren neuneinhalb Jahren auf eine eindrucksvolle Zucht- und Lebensleistung ...
Kuh Jelena im Rampenlicht: starke Gene – sanftes Gemüt

Kuh Jelena im Rampenlicht: starke Gene – sanftes Gemüt

Im Rahmen der Zuchtfamilienschau stand eine ganz besondere Kuh im Mittelpunkt: Jelena, eine beeindruckende Vertreterin der Rasse Original Braunvieh (OB) und Tochter des bekannten Stieres Held. Geboren am 23. September 2015, blickt sie mit ihren neuneinhalb Jahren auf eine eindrucksvolle Zucht- und Lebensleistung ...
«Good-bye, Henri»

«Good-bye, Henri»

Anlässlich der jährlichen Verleihung der Wintersemester-Auszeichnungen der JFK-Schule wurde am Freitag auch Henri Behar im Hotel Landhaus Saanen feierlich verabschiedet. In einer bewegenden Abschiedsrede beschrieb der scheidende Direktor vor Lehrpersonen, Eltern und Schüler:innen, wie ...
«Good-bye, Henri»

«Good-bye, Henri»

Anlässlich der jährlichen Verleihung der Wintersemester-Auszeichnungen der JFK-Schule wurde am Freitag auch Henri Behar im Hotel Landhaus Saanen feierlich verabschiedet. In einer bewegenden Abschiedsrede beschrieb der scheidende Direktor vor Lehrpersonen, Eltern und Schüler:innen, wie ...
Wo Klagen einen Ort finden, kann neues Leben spriessen

Wo Klagen einen Ort finden, kann neues Leben spriessen

Es wird uns viel abverlangt und es tut uns Menschen gut, auch einmal zu klagen und nicht immer nur stark sein zu müssen.

Wo Klagen einen Ort finden, kann neues Leben spriessen

Wo Klagen einen Ort finden, kann neues Leben spriessen

Es wird uns viel abverlangt und es tut uns Menschen gut, auch einmal zu klagen und nicht immer nur stark sein zu müssen.

Eisstockplauschturnier Les Routiers Suisses

Eisstockplauschturnier Les Routiers Suisses

Am Samstagnachmittag, 15. März trafen sich 15 Mitglieder der Les Routiers Suisses, Sektion Simmental-Saanenland, zu einem Eisstockplauschturnier. Organisiert wurde der Anlass zusammen mit dem ESC Zweisimmen Rinderberg in der Simmental Arena. Nach kurzer Einführung in die Materie durften die ...
Eisstockplauschturnier Les Routiers Suisses

Eisstockplauschturnier Les Routiers Suisses

Am Samstagnachmittag, 15. März trafen sich 15 Mitglieder der Les Routiers Suisses, Sektion Simmental-Saanenland, zu einem Eisstockplauschturnier. Organisiert wurde der Anlass zusammen mit dem ESC Zweisimmen Rinderberg in der Simmental Arena. Nach kurzer Einführung in die Materie durften die ...
Ein perfekter (Senioren-)Skitag

Ein perfekter (Senioren-)Skitag

«Einladung zum gemeinsamen Skifahren» – unter diesem Motto hat der Seniorenrat Saanenland via Inserat in dieser Zeitung einen Aufruf lanciert. 18 Seniorinnen und Senioren fühlten sich angesprochen und verbrachten am vergangenen Donnerstag zusammen einen wunderbaren Skitag. Blauer ...
Ein perfekter (Senioren-)Skitag

Ein perfekter (Senioren-)Skitag

«Einladung zum gemeinsamen Skifahren» – unter diesem Motto hat der Seniorenrat Saanenland via Inserat in dieser Zeitung einen Aufruf lanciert. 18 Seniorinnen und Senioren fühlten sich angesprochen und verbrachten am vergangenen Donnerstag zusammen einen wunderbaren Skitag. Blauer ...
Kunst für den guten Zweck

Kunst für den guten Zweck

Am vergangenen Freitag, 28. Februar, wurde im «The Flower Shop» in Gstaad die Ausstellung «Mountain Series» der Künstlerin Julia Scheuer eröffnet. Rund 60 Kunstinteressierte kamen zur Vernissage, um die Werke der in der Schweiz lebenden Künstlerin zu bestaunen. ...
Kunst für den guten Zweck

Kunst für den guten Zweck

Am vergangenen Freitag, 28. Februar, wurde im «The Flower Shop» in Gstaad die Ausstellung «Mountain Series» der Künstlerin Julia Scheuer eröffnet. Rund 60 Kunstinteressierte kamen zur Vernissage, um die Werke der in der Schweiz lebenden Künstlerin zu bestaunen. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote