«Du gegen 1000m» steht in der Ausschreibung zum Mille-Gruyère-Nachwuchsprojekt von Swiss Athletics. Letzten Freitagabend stand in Gümligen der Berner Kantonalfinal auf dem Programm. Für die qualifizierten Athlet:innen vom TV Saanen-Gstaad hiess es: du gegen ...
«Du gegen 1000m» steht in der Ausschreibung zum Mille-Gruyère-Nachwuchsprojekt von Swiss Athletics. Letzten Freitagabend stand in Gümligen der Berner Kantonalfinal auf dem Programm. Für die qualifizierten Athlet:innen vom TV Saanen-Gstaad hiess es: du gegen 600m/1000m bei heissen Temperaturen und starken Gegner:innen.
Mit Enya Perreten startete in der Kategorie W7 gleich eine Titelkandidatin in ihr Rennen. Sie war mit der besten Zeit aller qualifizierten W7 Mädchen gemeldet. Enya liess nichts anbrennen. Von Beginn weg an der Spitze und mit immer grösser werdendem Abstand zu ihren Konkurrentinnen gewann sie ihren 600-m-Lauf in 2:15,79 souverän.
Liana Peverelli und Lucienne Bach kämpften im Feld der W8 um gute Positionen. Mit einigen gekonnten Überholmanövern gelang dies Liana gut. Sie bog als Zweitplatzierte auf die Zielgerade ein. Da wussten die mitgereisten Fans: Ihr als Sprinterin wird dieser Rang nicht mehr zu nehmen sein. In 2:06,45 überquerte sie die Ziellinie und gewann Silber. Lucienne wurde an ihrem ersten grösseren Wettkampf 14.
Emelie Herrmann bei den W9 hatte mit den Positionskämpfen etwas mehr Mühe. Sie wurde mit einer Zeit von 2:20,93 Achtzehnte.
Bei den W10 stieg die Nervosität von Athletinnen und Fans noch ein wenig mehr an. Im ersten Lauf über 1000 Meter an diesem Abend ging es nicht nur um den Sieg, sondern auch um die direkte Qualifikation für den Schweizerfinal im September in Lausanne. Mit Maelle Perreten, Joelle Steffen und Elena Herrmann hatte unser LA-Team drei Athletinnen am Start. Alle liefen mutig vorne mit, Maelle lange an der Spitze. Leider ging ihr im Schlussspurt etwas die Kraft aus. Mit einer guten Zeit von 3:28,29 wurde Maelle Zweite und konnte sich über die Schweizerfinalqualifikation freuen. Joelle als Vierte und Elena als Fünfte folgten knapp hinter dem Podest. Sie dürfen sich noch Hoffnungen machen, als eine der besten fünf nicht direkt qualifizierten Athletinnen von allen Kantonalfinals einen Lucky-Loser-Platz über die gelaufene Zeit zu ergattern.
Da Aylea Reichenbach leider krankheitshalber Forfait geben musste, war Sofia Lüthi in der Kategorie W13 die nächste 1000-m-Läuferin für das Saaner LA-Team. Sie lief eine Zeit von 3:25,49. Dies reichte für Rang 9.
Mit Jonas Zeller griff um 20.35 Uhr der einzige Knabe unseres Teams in der Kategorie M14 ins Renngeschehen ein. Sein Ziel war klar: Eine Zeit unter drei Minuten musste her. Als Viertplatzierter lief Jonas in 2:56,18 über die Ziellinie: Mission erfüllt.
Bei Danja Reichenbach lagen die Vorzeichen anders. Leicht erkältet, war ihr Ziel einer der ersten zwei Plätze und somit die direkte Schweizerfinalqualifikation. Souverän kontrollierte sie ihren Lauf von der Spitze weg und konnte sich als Kantonalfinalsiegerin feiern lassen. So wird sie in ihrem letzten Jahr bei den Nachwuchsprojekten noch einmal die Möglichkeit haben, am Schweizerfinal um Medaillen zu laufen.
TV SAANEN-GSTAAD/MARIANNE STEFFEN
Alle Resultate: https://swiss-athletics.ch/de/liveresultate/