Nach vielen Jahren im gleichen Rahmen war es an der Zeit, dem alljährlichen Spiel- und Sporttag der Rüttischule eine sanfte Renovation zu verpassen.
Am letzten Wochenende fanden zwei Kantonalfinals der Nachwuchsprojekte von Swiss Athletics statt. Am Samstag in Thun jener im UBS Kids Cup und am Sonntag in Biel jener im Visana Sprint. Für das Leichtathletikteam des TV Saanen-Gstaad gab es zweimal Gold.
Anfang August trafen sich die Sportschützen Gstaad-Saanen und Lauenen zum jährlichen Vereinswettschiessen in der 50-Meter-Anlage auf dem Blatterli in Lauenen.
Urs Lehmann setzt sein Engagement für den Schneesport ab Ende September 2025 in einer neuen Rolle fort. Der 56-jährige Aargauer wird erster CEO des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS und tritt folglich als Co-Präsident von Swiss-Ski zurück.
Vergangenen Samstag, 9. August, lieferten sich gleich nach dem Start des Glacier 3000 Runs auch die Kinder packende Laufduelle durch das Gstaader Dorf.
Die 17. Austragung des Glacier 3000 Run stand ganz im Zeichen der Schweizer Berglaufszene. Bei den Frauen stammten neun der Top-Ten-Läuferinnen aus der Schweiz. Bei den Männern belegten ausschliesslich Schweizer Läufer die ersten zehn Plätze.
Vom 7. bis 9. August wurde der Schützebode in Saanen zum Treffpunkt für fussballbegeisterte Kinder aus nah und fern. Beim FC Thun Kids Camp trainierten 24 Mädchen und Buben unter der Anleitung eines hochqualifizierten Trainerteams.
Nach elf Saisons als Profi im Skirennsport zieht der Schönrieder Noel von Grünigen einen wohlüberlegten Schlussstrich. Er zieht sich ganz vom Skirennsport zurück, will aber über kurz oder lang ins Saanenland zurückkehren.
Die 28. Ausgabe des Hublot Polo Gold Cups Gstaad vom 21. bis 24. August verspricht mit einem aussergewöhnlich starken Teilnehmerfeld spannende Spiele. Auch die Poloparade auf der Promenade ist einen Besuch wert.
Vor knapp zwei Monaten wurden an der Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Skiverbandes (BOSV) Dres Zenger und Beat Zürcher in die Geschäftsleitung (GL) des Verbandes gewählt. Mittlerweile hat die von drei auf vier Mitglieder aufgestockte GL ihre Arbeit aufgenommen.
Am Sonntag, 3. August, hat das 26. Golfturnier der Saanen Bank im Golfclub Gstaad-Saanenland stattgefunden. Die besten Runden absolvierten Corina Karnusian und Peter Roth.
Wer schon einmal in der Bächlitalhütte war, kennt wohl die kinderfreundlichen Klettermöglichkeiten in Hüttennähe oder die griffigen Gratklettereien am Alpli- und Diamantstock. Beides wurde von 9 Kindern und 4 J+S-Leitern des SAC-Oldenhorns erkundet und genossen.
Im Rahmen ihres Sommerprogramms verliessen neun abenteuerlustige Männerriegeler des TV Saanen-Gstaad die Sporthalle, um an der frischen Luft die Kunst des Bogenschiessens kennenzulernen.
Ein Tennisspieler muss zum Flughafen, ein Coach zurück ins Hotel – beim EFG Swiss Open Gstaad läuft jeder Transport über sie: Christine Schopfer koordiniert den Fahrdienst des Turniers.
Sie koordiniert Trainingsplätze, gibt Tennisbälle aus und organisiert die Wäsche: Fränzi Steffen leitet den Players Service am EFG Swiss Open Gstaad. Ein Blick hinter die Kulissen.