Am 29. Juli wurde der junge Pianist Yunchan Lim im Rahmen seines Rezitals mit seinem Lehrer Minsoo Sohn in der Kirche von Rougemont mit dem diesjährigen Olivier Berggruen Prize geehrt. Das ausverkaufte Konzert war Teil der 69. Ausgabe des Gstaad Menuhin Festival & Academy und ...
Am 29. Juli wurde der junge Pianist Yunchan Lim im Rahmen seines Rezitals mit seinem Lehrer Minsoo Sohn in der Kirche von Rougemont mit dem diesjährigen Olivier Berggruen Prize geehrt. Das ausverkaufte Konzert war Teil der 69. Ausgabe des Gstaad Menuhin Festival & Academy und überzeugte mit einem eindrucksvollen Programm, das Klavierbearbeitungen für zwei Klaviere von Richard Strauss’ «Der Rosenkavalier», Brahms’ Sonate und Rachmaninows Sinfonischen Tänzen vereinte.
Laut Angaben der Organisatoren hat der südkoreanische Musiker den Preis persönlich von Olivier Berggruen erhalten – einem langjährigen Förderer und Freund des Festivals – sowie von der international anerkannten zeitgenössischen Künstlerin Olympia Scarry, die die Trophäe eigens für diesen Anlass entworfen hat. Gemeinsam habe sie dem 21-jährigen Ausnahmepianisten die Auszeichnung überreicht, welche die bemerkenswerte Karriere des jungen Künstlers würdigen soll.
Wie es in der Mitteilung heisst, hat Yunchan Lim im Alter von 18 Jahren als bislang jüngster Pianist die renommierte Van Cliburn International Piano Competition 2022 gewonnen. Mit seiner Interpretation von Rachmaninows 3. Klavierkonzert habe er weltweit für Furore gesorgt. Ein Mitschnitt dieser Darbietung sei millionenfach auf You-Tube abgerufen worden. Seither habe Yunchan Lim Debüts mit führenden Orchestern weltweit gefeiert, darunter mit der New York Philharmonic, der Los Angeles Philharmonic, den Münchner Philharmonikern sowie dem Seoul Philharmonic Orchestra. Im April 2025 habe er zudem sein mit Spannung erwartetes Recital-Debüt im Kennedy Center in Washington, D.C. gegeben.
Wie die Organisatoren weiter mitteilen, folgt Yunchan Lim mit der Auszeichnung mit dem Olivier Berggruen Prize auf Alexandra Dovgan (Preisträgerin 2023) und Kate Liu (Preisträgerin 2024).
Der Preis verbindet nach Auffassung der Festivalleitung das Engagement Olivier Berggruens in zwei Kulturbereichen: die Musik und die bildende Kunst, in der er als einer der einflussreichsten Kenner der Gegenwart gilt.
PD/JSC