Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern sank im Juni 2025 um 307 auf 10’949 Personen. Die Arbeitslosenquote ging von 2,0 auf 1,9 Prozent zurück (Schweiz: unverändert bei 2,7 Prozent). Den grössten Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichneten das Baugewerbe und ...
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern sank im Juni 2025 um 307 auf 10’949 Personen. Die Arbeitslosenquote ging von 2,0 auf 1,9 Prozent zurück (Schweiz: unverändert bei 2,7 Prozent). Den grössten Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichneten das Baugewerbe und das Gastgewerbe. Bereinigt um die jahreszeitlichen Effekte ist die Arbeitslosigkeit im Kanton Bern stabil geblieben.
Wie zu dieser Jahreszeit üblich, sank die Zahl der Arbeitslosen vor allem im Baugewerbe (-99 Personen) und im Gastgewerbe (-82 Personen). Der Rückgang der Arbeitslosen im Gastgewerbe war jedoch deutlich weniger stark als im langjährigen Durchschnitt. Die Branche Erziehung und Unterricht registrierte steigende Arbeitslosenzahlen (+46 Personen) – auch das ist typisch für die Sommermonate. In den übrigen Branchen blieb die Arbeitslosigkeit stabil oder war rückläufig.
Bereinigt um die saisonalen Einflüsse blieb die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat stabil. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt 2,1 Prozent.
Rückgang im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen
In sieben von zehn Verwaltungskreisen ging die Arbeitslosigkeit zurück, in den übrigen Verwaltungskreisen blieb sie stabil oder nahm leicht zu. Die Spannweite der Arbeitslosenquote in den Verwaltungskreisen geht von 0,6 (Obersimmental-Saanen) bis 4,1 Prozent (Jura bernois und Biel/Bienne).Verglichen mit dem Juni 2024 sind 1842 Personen mehr arbeitslos.
Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen sank die Arbeitslosenquote im Juni gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent auf 0,6 Prozent. Im Juni waren 60 Personen (–48) arbeitslos gemeldet (31 Männer und 29 Frauen).
PD/SWO