SITUATION AUF DEM BERNISCHEN ARBEITSMARK T IM SEPTEMBER 2025
Der Regierungsrat hat die Teilrevision der Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-, Kinder- und Jugendförderung (FKJV) verabschiedet. Damit setzt er die Motion 152-2023 Patzen (Bern, Grüne) «Betreuungsgutscheine ausbauen und Kitas entlasten» um.
Die Geschäftsleitung der Bernischen Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter hat Stefan Costa zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
Aktuell sind betrügerische E-Mails mit angeblichen Bussgeldandrohungen im Umlauf, wie die Kantonspolizei Bern in einer Medienmitteilung schreibt. Dabei handle es sich um einen Phishing-Versuch von Cyberkriminellen. Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen.
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Juli 2025 um 146 Personen auf 11’095. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,9 auf 2,0 Prozent (Schweiz: unverändert 2,7 Prozent). Bereinigt um die jahreszeitlichen Effekte ist die Arbeitslosigkeit im Kanton Bern stabil geblieben.
Die Inbetriebnahme der neuen Kurznummer für die Opferhilfe verschiebt sich um sechs Monate auf den 1. Mai 2026. Dies hat die Schweizerische Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) Ende März 2025 mitgeteilt.