Anja von Allmen gewinnt U23-Gold bei der ILCA-Europameisterschaft

Anja von Allmen gewinnt U23-Gold bei der ILCA-Europameisterschaft

Die Schweizer Seglerin Anja von Allmen, Mitglied des Gstaad Yacht Clubs und des Swiss Sailing Teams, hat bei den ILCA 6-Senioren-Europameisterschaften in Marstrand (Schweden) die U23-Goldmedaille gewonnen. Mit einer persönlichen Bestleistung sicherte sich die Athletin aus Spiez zudem Rang 9 unter ...
Anja von Allmen gewinnt U23-Gold bei der ILCA-Europameisterschaft

Anja von Allmen gewinnt U23-Gold bei der ILCA-Europameisterschaft

Die Schweizer Seglerin Anja von Allmen, Mitglied des Gstaad Yacht Clubs und des Swiss Sailing Teams, hat bei den ILCA 6-Senioren-Europameisterschaften in Marstrand (Schweden) die U23-Goldmedaille gewonnen. Mit einer persönlichen Bestleistung sicherte sich die Athletin aus Spiez zudem Rang 9 unter ...
Thomas Annen siegt beim Vereinswettschiessen in Lauenen

Thomas Annen siegt beim Vereinswettschiessen in Lauenen

Anfang August trafen sich die Sportschützen Gstaad-Saanen und Lauenen zum jährlichen Vereinswettschiessen in der 50-Meter-Anlage auf dem Blatterli in Lauenen.

Thomas Annen siegt beim Vereinswettschiessen in Lauenen

Thomas Annen siegt beim Vereinswettschiessen in Lauenen

Anfang August trafen sich die Sportschützen Gstaad-Saanen und Lauenen zum jährlichen Vereinswettschiessen in der 50-Meter-Anlage auf dem Blatterli in Lauenen.

Urs Lehmann tritt als Co-Präsident von Swiss-Ski zurück und wird CEO der FIS

Urs Lehmann tritt als Co-Präsident von Swiss-Ski zurück und wird CEO der FIS

Urs Lehmann setzt sein Engagement für den Schneesport ab Ende September 2025 in einer neuen Rolle fort. Der 56-jährige Aargauer wird erster CEO des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS und tritt folglich als Co-Präsident von Swiss-Ski zurück.

Urs Lehmann tritt als Co-Präsident von Swiss-Ski zurück und wird CEO der FIS

Urs Lehmann tritt als Co-Präsident von Swiss-Ski zurück und wird CEO der FIS

Urs Lehmann setzt sein Engagement für den Schneesport ab Ende September 2025 in einer neuen Rolle fort. Der 56-jährige Aargauer wird erster CEO des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS und tritt folglich als Co-Präsident von Swiss-Ski zurück.

110 Kinder am Kids Run 2025

110 Kinder am Kids Run 2025

Vergangenen Samstag, 9. August, lieferten sich gleich nach dem Start des Glacier 3000 Runs auch die Kinder packende Laufduelle durch das Gstaader Dorf.

110 Kinder am Kids Run 2025

110 Kinder am Kids Run 2025

Vergangenen Samstag, 9. August, lieferten sich gleich nach dem Start des Glacier 3000 Runs auch die Kinder packende Laufduelle durch das Gstaader Dorf.

Schweizer Dominanz am Glacier 3000 Run

Schweizer Dominanz am Glacier 3000 Run

Die 17. Austragung des Glacier 3000 Run stand ganz im Zeichen der Schweizer Berglaufszene. Bei den Frauen stammten neun der Top-Ten-Läuferinnen aus der Schweiz. Bei den Männern belegten ausschliesslich Schweizer Läufer die ersten zehn Plätze.

Schweizer Dominanz am Glacier 3000 Run

Schweizer Dominanz am Glacier 3000 Run

Die 17. Austragung des Glacier 3000 Run stand ganz im Zeichen der Schweizer Berglaufszene. Bei den Frauen stammten neun der Top-Ten-Läuferinnen aus der Schweiz. Bei den Männern belegten ausschliesslich Schweizer Läufer die ersten zehn Plätze.

Fussball verbindet – FC Thun Kids Camp in Saanen

Fussball verbindet – FC Thun Kids Camp in Saanen

Vom 7. bis 9. August wurde der Schützebode in Saanen zum Treffpunkt für fussballbegeisterte Kinder aus nah und fern. Beim FC Thun Kids Camp trainierten 24 Mädchen und Buben unter der Anleitung eines hochqualifizierten Trainerteams.

Fussball verbindet – FC Thun Kids Camp in Saanen

Fussball verbindet – FC Thun Kids Camp in Saanen

Vom 7. bis 9. August wurde der Schützebode in Saanen zum Treffpunkt für fussballbegeisterte Kinder aus nah und fern. Beim FC Thun Kids Camp trainierten 24 Mädchen und Buben unter der Anleitung eines hochqualifizierten Trainerteams.

Noel von Grünigen hat Rücktritt eingefädelt

Noel von Grünigen hat Rücktritt eingefädelt

Nach elf Saisons als Profi im Skirennsport zieht der Schönrieder Noel von Grünigen einen wohlüberlegten Schlussstrich. Er zieht sich ganz vom Skirennsport zurück, will aber über kurz oder lang ins Saanenland zurückkehren.

Noel von Grünigen hat Rücktritt eingefädelt

Noel von Grünigen hat Rücktritt eingefädelt

Nach elf Saisons als Profi im Skirennsport zieht der Schönrieder Noel von Grünigen einen wohlüberlegten Schlussstrich. Er zieht sich ganz vom Skirennsport zurück, will aber über kurz oder lang ins Saanenland zurückkehren.

Noch nie dagewesenes sportliches Niveau

Noch nie dagewesenes sportliches Niveau

Die 28. Ausgabe des Hublot Polo Gold Cups Gstaad vom 21. bis 24. August verspricht mit einem aussergewöhnlich starken Teilnehmerfeld spannende Spiele. Auch die Poloparade auf der Promenade ist einen Besuch wert.

Noch nie dagewesenes sportliches Niveau

Noch nie dagewesenes sportliches Niveau

Die 28. Ausgabe des Hublot Polo Gold Cups Gstaad vom 21. bis 24. August verspricht mit einem aussergewöhnlich starken Teilnehmerfeld spannende Spiele. Auch die Poloparade auf der Promenade ist einen Besuch wert.

Geschäftsleitung des Berner Oberländischen Skiverbandes ist komplett

Geschäftsleitung des Berner Oberländischen Skiverbandes ist komplett

Vor knapp zwei Monaten wurden an der Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Skiverbandes (BOSV) Dres Zenger und Beat Zürcher in die Geschäftsleitung (GL) des Verbandes gewählt. Mittlerweile hat die von drei auf vier Mitglieder aufgestockte GL ihre Arbeit aufgenommen.

Geschäftsleitung des Berner Oberländischen Skiverbandes ist komplett

Geschäftsleitung des Berner Oberländischen Skiverbandes ist komplett

Vor knapp zwei Monaten wurden an der Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Skiverbandes (BOSV) Dres Zenger und Beat Zürcher in die Geschäftsleitung (GL) des Verbandes gewählt. Mittlerweile hat die von drei auf vier Mitglieder aufgestockte GL ihre Arbeit aufgenommen.

Herausforderndes Terrain und gute Stimmung

Herausforderndes Terrain und gute Stimmung

Am Sonntag, 3. August, hat das 26. Golfturnier der Saanen Bank im Golfclub Gstaad-Saanenland stattgefunden. Die besten Runden absolvierten Corina Karnusian und Peter Roth.

Herausforderndes Terrain und gute Stimmung

Herausforderndes Terrain und gute Stimmung

Am Sonntag, 3. August, hat das 26. Golfturnier der Saanen Bank im Golfclub Gstaad-Saanenland stattgefunden. Die besten Runden absolvierten Corina Karnusian und Peter Roth.

Eine Woche wie «richtige» Alpinisten

Eine Woche wie «richtige» Alpinisten

Wer schon einmal in der Bächlitalhütte war, kennt wohl die kinderfreundlichen Klettermöglichkeiten in Hüttennähe oder die griffigen Gratklettereien am Alpli- und Diamantstock. Beides wurde von 9 Kindern und 4 J+S-Leitern des SAC-Oldenhorns erkundet und genossen.

Eine Woche wie «richtige» Alpinisten

Eine Woche wie «richtige» Alpinisten

Wer schon einmal in der Bächlitalhütte war, kennt wohl die kinderfreundlichen Klettermöglichkeiten in Hüttennähe oder die griffigen Gratklettereien am Alpli- und Diamantstock. Beides wurde von 9 Kindern und 4 J+S-Leitern des SAC-Oldenhorns erkundet und genossen.

Mit Pfeil und Bogen

Mit Pfeil und Bogen

Im Rahmen ihres Sommerprogramms verliessen neun abenteuerlustige Männerriegeler des TV Saanen-Gstaad die Sporthalle, um an der frischen Luft die Kunst des Bogenschiessens kennenzulernen.

Mit Pfeil und Bogen

Mit Pfeil und Bogen

Im Rahmen ihres Sommerprogramms verliessen neun abenteuerlustige Männerriegeler des TV Saanen-Gstaad die Sporthalle, um an der frischen Luft die Kunst des Bogenschiessens kennenzulernen.

Alexander Bublik feiert seinen ersten Sandplatz-Titel

Alexander Bublik feiert seinen ersten Sandplatz-Titel

Mit dem ersten Sandplatz-Titel seiner Karriere und einem packenden Doppelfinale, das die topgesetzten Cabral/ Miedler für sich entschieden, fand das diesjährige Turnier einen emotionalen Abschluss. Die Schweizer Lokalmatadoren Jérôme Kym, Dominic Stricker und Jakub Paul sorgten ...
Alexander Bublik feiert seinen ersten Sandplatz-Titel

Alexander Bublik feiert seinen ersten Sandplatz-Titel

Mit dem ersten Sandplatz-Titel seiner Karriere und einem packenden Doppelfinale, das die topgesetzten Cabral/ Miedler für sich entschieden, fand das diesjährige Turnier einen emotionalen Abschluss. Die Schweizer Lokalmatadoren Jérôme Kym, Dominic Stricker und Jakub Paul sorgten ...
Der Fahrdienst am EFG Swiss Open Gstaad

Der Fahrdienst am EFG Swiss Open Gstaad

Ein Tennisspieler muss zum Flughafen, ein Coach zurück ins Hotel – beim EFG Swiss Open Gstaad läuft jeder Transport über sie: Christine Schopfer koordiniert den Fahrdienst des Turniers.

Der Fahrdienst am EFG Swiss Open Gstaad

Der Fahrdienst am EFG Swiss Open Gstaad

Ein Tennisspieler muss zum Flughafen, ein Coach zurück ins Hotel – beim EFG Swiss Open Gstaad läuft jeder Transport über sie: Christine Schopfer koordiniert den Fahrdienst des Turniers.

Schweizer Emotionen, internationale Überraschungen – Gstaad kommt in Fahrt

Schweizer Emotionen, internationale Überraschungen – Gstaad kommt in Fahrt

Dominic Stricker liefert sich ein hochklassiges Duell mit dem topgesetzten Casper Ruud, Ignacio Buse schreibt als Qualifikant mit drei starken Auftritten seine eigene Turniergeschichte, und Henry Bernet steht an der Seite seines Kindheitsidols Wawrinka auf dem Center-Court. In Gstaad verdichten sich ...
Schweizer Emotionen, internationale Überraschungen – Gstaad kommt in Fahrt

Schweizer Emotionen, internationale Überraschungen – Gstaad kommt in Fahrt

Dominic Stricker liefert sich ein hochklassiges Duell mit dem topgesetzten Casper Ruud, Ignacio Buse schreibt als Qualifikant mit drei starken Auftritten seine eigene Turniergeschichte, und Henry Bernet steht an der Seite seines Kindheitsidols Wawrinka auf dem Center-Court. In Gstaad verdichten sich ...
Players Service in Gstaad: Fränzi Steffen im Einsatz

Players Service in Gstaad: Fränzi Steffen im Einsatz

Sie koordiniert Trainingsplätze, gibt Tennisbälle aus und organisiert die Wäsche: Fränzi Steffen leitet den Players Service am EFG Swiss Open Gstaad. Ein Blick hinter die Kulissen.

Players Service in Gstaad: Fränzi Steffen im Einsatz

Players Service in Gstaad: Fränzi Steffen im Einsatz

Sie koordiniert Trainingsplätze, gibt Tennisbälle aus und organisiert die Wäsche: Fränzi Steffen leitet den Players Service am EFG Swiss Open Gstaad. Ein Blick hinter die Kulissen.

Ruud jagt Hattrick, Bernet spielt sich in die Herzen

Ruud jagt Hattrick, Bernet spielt sich in die Herzen

Das EFG Swiss Open 2025 begann mit spektakulären Qualifikationstagen: Während Ruud und Bublik ein neu durchmischtes Hauptfeld anführen, rührte der junge Schweizer Henry Bernet das Publikum – und verpasste die Sensation nur knapp.

Ruud jagt Hattrick, Bernet spielt sich in die Herzen

Ruud jagt Hattrick, Bernet spielt sich in die Herzen

Das EFG Swiss Open 2025 begann mit spektakulären Qualifikationstagen: Während Ruud und Bublik ein neu durchmischtes Hauptfeld anführen, rührte der junge Schweizer Henry Bernet das Publikum – und verpasste die Sensation nur knapp.

Jungsenioren des TC Gstaad steigen auf

Jungsenioren des TC Gstaad steigen auf

Kurz bevor sich zum alljährlichen EFG Swiss Open wiederum die internationalen Tennisstars ihr Stelldichein in Gstaad geben, sorgen auch unsere heimischen Spieler aus dem Tennisclub Gstaad für Furore.

Jungsenioren des TC Gstaad steigen auf

Jungsenioren des TC Gstaad steigen auf

Kurz bevor sich zum alljährlichen EFG Swiss Open wiederum die internationalen Tennisstars ihr Stelldichein in Gstaad geben, sorgen auch unsere heimischen Spieler aus dem Tennisclub Gstaad für Furore.

Aellen Florian «kranzt» am Emmentalischen Schwingfest

Aellen Florian «kranzt» am Emmentalischen Schwingfest

Vergangenen Sonntag fand das Emmentalische Schwingfest in Langnau statt. Daran teil nahmen Aellen Florian und Kohli Christof aus dem Saanenland.

Aellen Florian «kranzt» am Emmentalischen Schwingfest

Aellen Florian «kranzt» am Emmentalischen Schwingfest

Vergangenen Sonntag fand das Emmentalische Schwingfest in Langnau statt. Daran teil nahmen Aellen Florian und Kohli Christof aus dem Saanenland.

Thomas Annen und Ruedi Stauffer siegen am Kantonal- und Wehrschiessen in Saanen

Thomas Annen und Ruedi Stauffer siegen am Kantonal- und Wehrschiessen in Saanen

Am 3. und 10. Juni trafen sich die Sportschützen Gstaad-Saanen und Lauenen zum alljährlichen Kantonal- und Wehrschiessen auf der 50-Meter-Schiessanlage Schützenboden in Saanen. Wie in den vergangenen Jahren wurde der Wettkampf von den Sportschützen Gstaad-Saanen organisiert.

Thomas Annen und Ruedi Stauffer siegen am Kantonal- und Wehrschiessen in Saanen

Thomas Annen und Ruedi Stauffer siegen am Kantonal- und Wehrschiessen in Saanen

Am 3. und 10. Juni trafen sich die Sportschützen Gstaad-Saanen und Lauenen zum alljährlichen Kantonal- und Wehrschiessen auf der 50-Meter-Schiessanlage Schützenboden in Saanen. Wie in den vergangenen Jahren wurde der Wettkampf von den Sportschützen Gstaad-Saanen organisiert.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote