Eines Tages bei den ganz Grossen mitmischen

Eines Tages bei den ganz Grossen mitmischen

Carla Walker ist eine junge Nachwuchsskirennfahrerin, die seit vergangener Saison den Sprung ins BOSV-Kader geschafft hat. Ihr Ziel: In die Weltcupklasse aufsteigen. Eine Begegnung mit einer offenen, ehrlichen und auch ehrgeizigen jungen Frau, die nicht so schnell aufgibt.

Eines Tages bei den ganz Grossen mitmischen

Eines Tages bei den ganz Grossen mitmischen

Carla Walker ist eine junge Nachwuchsskirennfahrerin, die seit vergangener Saison den Sprung ins BOSV-Kader geschafft hat. Ihr Ziel: In die Weltcupklasse aufsteigen. Eine Begegnung mit einer offenen, ehrlichen und auch ehrgeizigen jungen Frau, die nicht so schnell aufgibt.

Sieben Schritte bis zum sicheren Schulstart

Sieben Schritte bis zum sicheren Schulstart

Für viele Kinder heisst es in wenigen Wochen: Kindergarten- oder Schuleintritt. Die BFU empfiehlt, bereits jetzt den Schulweg zu üben. Denn das Gefahrenbewusstsein ist bei so kleinen Kindern noch kaum entwickelt. Deshalb sind Eltern und Betreuungspersonen dafür verantwortlich, dass die ...
Sieben Schritte bis zum sicheren Schulstart

Sieben Schritte bis zum sicheren Schulstart

Für viele Kinder heisst es in wenigen Wochen: Kindergarten- oder Schuleintritt. Die BFU empfiehlt, bereits jetzt den Schulweg zu üben. Denn das Gefahrenbewusstsein ist bei so kleinen Kindern noch kaum entwickelt. Deshalb sind Eltern und Betreuungspersonen dafür verantwortlich, dass die ...
Die zweitbeste Leistung kam aus der Gstaader Klasse

Die zweitbeste Leistung kam aus der Gstaader Klasse

Mit der Note 5,7 hat Rosalie Graf aus dem Gymnasium Gstaad die Maturitätsprüfung als Zweitbeste bestanden. Insgesamt durften zwölf einheimische Maturandinnen und Maturanden an der Feier ihren Ausweis entgegennehmen.

Die zweitbeste Leistung kam aus der Gstaader Klasse

Die zweitbeste Leistung kam aus der Gstaader Klasse

Mit der Note 5,7 hat Rosalie Graf aus dem Gymnasium Gstaad die Maturitätsprüfung als Zweitbeste bestanden. Insgesamt durften zwölf einheimische Maturandinnen und Maturanden an der Feier ihren Ausweis entgegennehmen.

«Cheibe fiti Bruefsschüler/-inne» der WST am Sporttag in Thun

«Cheibe fiti Bruefsschüler/-inne» der WST am Sporttag in Thun

Nach dem zweijährigen Unterbruch – alle wissen warum – konnten die Detailhandel- und KV-Lernenden der Berufsschule WST in Gstaad wieder nach Thun reisen, um am Sporttag teilzunehmen. Es hat sich gelohnt: Unsere Lernenden sind auch ausserhalb des Unterrichts fit und hatten bei den Podestplätzen ...
«Cheibe fiti Bruefsschüler/-inne» der WST am Sporttag in Thun

«Cheibe fiti Bruefsschüler/-inne» der WST am Sporttag in Thun

Nach dem zweijährigen Unterbruch – alle wissen warum – konnten die Detailhandel- und KV-Lernenden der Berufsschule WST in Gstaad wieder nach Thun reisen, um am Sporttag teilzunehmen. Es hat sich gelohnt: Unsere Lernenden sind auch ausserhalb des Unterrichts fit und hatten bei den Podestplätzen ...
Zwei Klassen mit Klasse

Zwei Klassen mit Klasse

Die neunten Klassen des OSZ Gstaad brachten das Stück «0013 und der Denker» auf die Bühne. Authentisch, witzig und rasant.

Zwei Klassen mit Klasse

Zwei Klassen mit Klasse

Die neunten Klassen des OSZ Gstaad brachten das Stück «0013 und der Denker» auf die Bühne. Authentisch, witzig und rasant.

Dass das Fleisch nicht aus dem Supermarkt kommt …

Dass das Fleisch nicht aus dem Supermarkt kommt …

… wussten wir natürlich. Im Rahmen des WAH-Unterrichts besuchte die 7./8. Klasse der Oberschule Gsteig-Feutersoey Aellen’s Bärgtal Metzgerei GmbH von Céline und Philipp Aellen. Wir wollten zu verschiedenen Stichworten dazulernen: Beruf des Metzgers, Produktionswege, Tierwohl, ...
Dass das Fleisch nicht aus dem Supermarkt kommt …

Dass das Fleisch nicht aus dem Supermarkt kommt …

… wussten wir natürlich. Im Rahmen des WAH-Unterrichts besuchte die 7./8. Klasse der Oberschule Gsteig-Feutersoey Aellen’s Bärgtal Metzgerei GmbH von Céline und Philipp Aellen. Wir wollten zu verschiedenen Stichworten dazulernen: Beruf des Metzgers, Produktionswege, Tierwohl, ...
Kandinsky, Hundertwasser und Matisse zu Besuch im Schulzimmer

Kandinsky, Hundertwasser und Matisse zu Besuch im Schulzimmer

In der letzten Woche vor den Frühlingsferien konnte – nach langer Coronapause – in der Schule Saanen endlich wieder eine Projektwoche mit klassendurchmischten Gruppen durchgeführt werden. In der Kunstwoche lernten die Kinder verschiedene Künstler kennen und legten selbst Hand ...
Kandinsky, Hundertwasser und Matisse zu Besuch im Schulzimmer

Kandinsky, Hundertwasser und Matisse zu Besuch im Schulzimmer

In der letzten Woche vor den Frühlingsferien konnte – nach langer Coronapause – in der Schule Saanen endlich wieder eine Projektwoche mit klassendurchmischten Gruppen durchgeführt werden. In der Kunstwoche lernten die Kinder verschiedene Künstler kennen und legten selbst Hand ...
Eintauchen in die französischsprachige Welt

Eintauchen in die französischsprachige Welt

Nach zwei Jahren aus pandemischen Gründen in den Klassenzimmern eingesperrt, freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Französischklasse in Gsteig-Feutersoey, endlich die Nase wieder nach draussen stecken und in die Praxis übergehen zu können! Am Dienstag, 19. April, ...
Eintauchen in die französischsprachige Welt

Eintauchen in die französischsprachige Welt

Nach zwei Jahren aus pandemischen Gründen in den Klassenzimmern eingesperrt, freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Französischklasse in Gsteig-Feutersoey, endlich die Nase wieder nach draussen stecken und in die Praxis übergehen zu können! Am Dienstag, 19. April, ...
Aktiv werden gegen die Ohnmacht

Aktiv werden gegen die Ohnmacht

Mit einer Spendenaktion, die vom Sammeln bis zur Übergabe vor Ort organisiert wurde, setzten die Schülerinnen und Schüler der John F. Kennedy International School ihr erstes Zeichen.

Aktiv werden gegen die Ohnmacht

Aktiv werden gegen die Ohnmacht

Mit einer Spendenaktion, die vom Sammeln bis zur Übergabe vor Ort organisiert wurde, setzten die Schülerinnen und Schüler der John F. Kennedy International School ihr erstes Zeichen.

Erfolgreiche dritte Clubmeisterschaften des JFK Ski Clubs am Eggli

Erfolgreiche dritte Clubmeisterschaften des JFK Ski Clubs am Eggli

Am Sonntag, 13. März starteten 60 Kinder und 30 Mamis und Papis zur dritten JFK-Ski-Club-Meisterschaft am Schopfenlift.

Erfolgreiche dritte Clubmeisterschaften des JFK Ski Clubs am Eggli

Erfolgreiche dritte Clubmeisterschaften des JFK Ski Clubs am Eggli

Am Sonntag, 13. März starteten 60 Kinder und 30 Mamis und Papis zur dritten JFK-Ski-Club-Meisterschaft am Schopfenlift.

Olympisches JFK-Gold geht an das Team Kilimanjaro

Olympisches JFK-Gold geht an das Team Kilimanjaro

Nachdem die Olympischen und Paraolympischen Spiele in China beendet waren, erlosch auch an den JFK Winter Olympic Games das Olympische Feuer. Die Athleten der vier Teams (Denali, Mont Blanc, Mount Everest, Kilimanjaro) kämpften in den letzten sechs Wochen um jeden Punkt.

Olympisches JFK-Gold geht an das Team Kilimanjaro

Olympisches JFK-Gold geht an das Team Kilimanjaro

Nachdem die Olympischen und Paraolympischen Spiele in China beendet waren, erlosch auch an den JFK Winter Olympic Games das Olympische Feuer. Die Athleten der vier Teams (Denali, Mont Blanc, Mount Everest, Kilimanjaro) kämpften in den letzten sechs Wochen um jeden Punkt.

Benefizkonzert OSZ Gstaad «Help for Ukraine»

Benefizkonzert OSZ Gstaad «Help for Ukraine»

Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7a, 7b und 9a vom OSZ Gstaad spielten am letzten Mittwochmorgen auf dem Kappälliplatzmit ihrem Musiklehrer Bert von Känel ein Strassenkonzert für Kinder und Mütter aus der Ukraine.

Benefizkonzert OSZ Gstaad «Help for Ukraine»

Benefizkonzert OSZ Gstaad «Help for Ukraine»

Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7a, 7b und 9a vom OSZ Gstaad spielten am letzten Mittwochmorgen auf dem Kappälliplatzmit ihrem Musiklehrer Bert von Känel ein Strassenkonzert für Kinder und Mütter aus der Ukraine.

«So war unser Schülerskirennen!»

«So war unser Schülerskirennen!»

Am 13. März 2022 fand bei sonnigem Wetter das Schülerrennen der Lauenen statt. Seit Langem gab es in diesem Jahr wieder einen zweiten Lauf, den die Kinder ab der vierten Klasse bestreiten durften. Im Zielgelände wurden die Schülerinnen und Schüler, die Helferinnen und Helfer ...
«So war unser Schülerskirennen!»

«So war unser Schülerskirennen!»

Am 13. März 2022 fand bei sonnigem Wetter das Schülerrennen der Lauenen statt. Seit Langem gab es in diesem Jahr wieder einen zweiten Lauf, den die Kinder ab der vierten Klasse bestreiten durften. Im Zielgelände wurden die Schülerinnen und Schüler, die Helferinnen und Helfer ...
Lagerleben als Lebensschule

Lagerleben als Lebensschule

Raus aus der privaten Komfortzone, rein ins gemeinsame Ferienlager. Wobei Ferien nicht bedeutet, dass man nichts lernt. Das Ferienlager Eggli ist eine prägende Lebensschule, die Spuren hinterlässt, wo man sie vielleicht nicht vermutet, und die doch von Fremden plötzlich wieder gekreuzt ...
Lagerleben als Lebensschule

Lagerleben als Lebensschule

Raus aus der privaten Komfortzone, rein ins gemeinsame Ferienlager. Wobei Ferien nicht bedeutet, dass man nichts lernt. Das Ferienlager Eggli ist eine prägende Lebensschule, die Spuren hinterlässt, wo man sie vielleicht nicht vermutet, und die doch von Fremden plötzlich wieder gekreuzt ...
Wo Mitmachen vor dem Rang kommt

Wo Mitmachen vor dem Rang kommt

Bei leichtem Schneefall fand am Dienstag, 1. Februar das Skirennen der Schule Saanenmöser-Gruben-Schönried am Horneggli statt. Mit viel Begeisterung und Elan nahmen um die 100 Kinder teil, vom Kindergarten bis zur 9. Klasse.
Am Morgen starteten die 6.- bis 9.-Klässler im Slalom auf ...
Wo Mitmachen vor dem Rang kommt

Wo Mitmachen vor dem Rang kommt

Bei leichtem Schneefall fand am Dienstag, 1. Februar das Skirennen der Schule Saanenmöser-Gruben-Schönried am Horneggli statt. Mit viel Begeisterung und Elan nahmen um die 100 Kinder teil, vom Kindergarten bis zur 9. Klasse.
Am Morgen starteten die 6.- bis 9.-Klässler im Slalom auf ...
«Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern funktioniert gut»

«Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern funktioniert gut»

Seit Montag letzter Woche gilt die Maskentragepflicht bereits ab der ersten Klasse. Dies scheint im Saanenland gut umgesetzt zu werden. Probleme gibt es an anderer Front.

SONJA WOLF
«Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern und das gemeinsame Bewältigen dieser Situation funktioniert ...
«Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern funktioniert gut»

«Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern funktioniert gut»

Seit Montag letzter Woche gilt die Maskentragepflicht bereits ab der ersten Klasse. Dies scheint im Saanenland gut umgesetzt zu werden. Probleme gibt es an anderer Front.

SONJA WOLF
«Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern und das gemeinsame Bewältigen dieser Situation funktioniert ...
«Für den Start brauchte ich eine gewisse Anonymität und Freiheit»

«Für den Start brauchte ich eine gewisse Anonymität und Freiheit»

Debora Bach (22) aus dem Turbach und Pascal Maurer (24) aus Schönried haben im vergangenen Sommer das Lehrdiplom für die Vorschulstufe und Primarstufe erhalten. Sie kehren trotz Mangel an Lehrpersonen (vorerst) nicht ins Saanenland zurück. Im Interview nennen sie die Gründe.
BLANCA ...
«Für den Start brauchte ich eine gewisse Anonymität und Freiheit»

«Für den Start brauchte ich eine gewisse Anonymität und Freiheit»

Debora Bach (22) aus dem Turbach und Pascal Maurer (24) aus Schönried haben im vergangenen Sommer das Lehrdiplom für die Vorschulstufe und Primarstufe erhalten. Sie kehren trotz Mangel an Lehrpersonen (vorerst) nicht ins Saanenland zurück. Im Interview nennen sie die Gründe.
BLANCA ...
Weitergehende Massnahmen nur, wenn unbedingt nötig

Weitergehende Massnahmen nur, wenn unbedingt nötig

Der Bundesrat will weitergehende Massnahmen erst dann ergreifen, wenn sie unumgänglich sind. Die nächsten Schritte wären unter anderem Schliessungen von Betrieben und Einrichtungen. Er empfiehlt der Bevölkerung, die Kontakte stark zu reduzieren und Maske zu tragen. Die Impfung bleibe ...
Weitergehende Massnahmen nur, wenn unbedingt nötig

Weitergehende Massnahmen nur, wenn unbedingt nötig

Der Bundesrat will weitergehende Massnahmen erst dann ergreifen, wenn sie unumgänglich sind. Die nächsten Schritte wären unter anderem Schliessungen von Betrieben und Einrichtungen. Er empfiehlt der Bevölkerung, die Kontakte stark zu reduzieren und Maske zu tragen. Die Impfung bleibe ...
Integration soll nicht auf dem Altar der Inklusion geopfert werden

Integration soll nicht auf dem Altar der Inklusion geopfert werden

Die integrative Förderung in den Schulen des Saanenlandes klappt gut. Doch jetzt kommt mit der «Inklusion» der neuste Entwicklungsschritt in der Heil- und Sonderpädagogik. Was bedeutet das und ist neben der Schule die Gesellschaft überhaupt reif für diesen Schritt?
...
Integration soll nicht auf dem Altar der Inklusion geopfert werden

Integration soll nicht auf dem Altar der Inklusion geopfert werden

Die integrative Förderung in den Schulen des Saanenlandes klappt gut. Doch jetzt kommt mit der «Inklusion» der neuste Entwicklungsschritt in der Heil- und Sonderpädagogik. Was bedeutet das und ist neben der Schule die Gesellschaft überhaupt reif für diesen Schritt?
...
Volksschule geht eine Woche früher in die Ferien

Volksschule geht eine Woche früher in die Ferien

An der Volksschule im Kanton Bern beginnen die Weihnachtsferien bereits ab Freitag, 17. Dezember. Für die Schulen der Sekundarstufe II ändert sich bezüglich der Feriendaten nichts.

Volksschule geht eine Woche früher in die Ferien

Volksschule geht eine Woche früher in die Ferien

An der Volksschule im Kanton Bern beginnen die Weihnachtsferien bereits ab Freitag, 17. Dezember. Für die Schulen der Sekundarstufe II ändert sich bezüglich der Feriendaten nichts.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote