Nach vielen Jahren im gleichen Rahmen war es an der Zeit, dem alljährlichen Spiel- und Sporttag der Rüttischule eine sanfte Renovation zu verpassen.
Nach dem Aufwärmen mit den Tanzgruppen waren die Kinder wie bisher in altersgemischten Gruppen unterwegs. ...
Nach vielen Jahren im gleichen Rahmen war es an der Zeit, dem alljährlichen Spiel- und Sporttag der Rüttischule eine sanfte Renovation zu verpassen.
Nach dem Aufwärmen mit den Tanzgruppen waren die Kinder wie bisher in altersgemischten Gruppen unterwegs. Auch das Absolvieren verschiedener Posten gehörte weiterhin zum Programm. Neben den Klassikern wie Schnelllauf und Weitsprung galt es in diesem Jahr aber auch, bei kooperativen Spielen sein Geschick zu beweisen. Oft waren dabei nicht nur Stärke und Schnelligkeit gefragt, sondern auch Teamwork und Kommunikation.
Eine der grössten Änderungen war sicher auch, dass die Leistungen der Gruppen nicht mehr in einer Rangliste bewertet wurden. Es standen klar die Freude und das Dabeisein im Vordergrund.
Damit der Wettkampfcharakter aber nicht ganz fehlte, wurde der Tag mit einer Pendelstafette beendet. In Jahrgangsgruppen mussten die Kinder während zehn Minuten möglichst viele Runden rennen. Dass dabei nicht immer die Ältesten die Schnellsten sind, zeigten die beiden Gewinnergruppen der zweiten und vierten Klasse.
Trotz einiger Änderungen war klar, dass am Abschluss des Rüttisporttages nicht gerüttelt werden durfte: eine Glace für alle und eine Wasserschlacht für die Überhitzten.
So endete der Sporttag auch in diesem Jahr mit zufriedenen Kindern und Lehrpersonen, nassen T-Shirts und verschmierten Mäulern.
SCHULE RÜTTI, NADJA RUCHTI