Saaner Chronik – vor 10 Jahren
19.05.2023 SaanenZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2013 von Elisabeth Müller. (5. und letzter Teil)
Oktober
19. Die Sammlung an der Gründungsfeier des Serviceclubs Soroptimist International Gstaad-Saanenland ergibt Fr. ...
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2013 von Elisabeth Müller. (5. und letzter Teil)
Oktober
19. Die Sammlung an der Gründungsfeier des Serviceclubs Soroptimist International Gstaad-Saanenland ergibt Fr. 5000.–, welche der Heilpädagogischen Schule in Gstaad übergeben werden.
– Die Aktion «Rent-ä-Schüler» trifft auf gute Resonanz: Mehr als 50 Neuntklässler/innen leisten im Laufe der Woche über 200 Arbeitseinsätze im Saanenland und den umliegenden Gemeinden.
24.–27. Gstaader Messe – das grösste Schaufenster im Saanenland – mit über 60 Ausstellern im Festivalzelt.
26. Der Glacier 3000 eröffnet den Winterbetrieb.
27. Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Kirche Saanen.
– Das Schuhhaus Romang in Gstaad feiert sein 100-Jahr-Jubiläum.
29. Die Kirchgemeinde Saanen und das Gymnasium Interlaken, Abteilung Gstaad, laden zu vier Abenden ein zum Thema «100 Jahre Lambarene 1913– 2013, Orgelmusik – Songs – Tanz – Texte».
– Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöht sich im Oktober um 453 auf 12’729 Personen. Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanenland hat es 172 Arbeitslose.
– In der ersten Oktoberhälfte vereinzelt Regen und kurzer Schneefall, dann in der zweiten Monatshälfte doch wieder angenehme sonnige Herbsttage bis zu 17 Grad Wärme.
November
1. Die Pfarrer der Kirchgemeinde Saanen laden ein zu einem Seminar zu Grundfragen des evangelischen Glaubens.
3. Konzert der Saanenland-Jodlerklubs in der Kirche Saanen.
– Nach der gelungenen Renovation des «alten Schulhauses» in Saanen beziehen die Schüler der John F. Kennedy International School zwei der vier Etagen.
9. Frühstückstreffen von Frauen für Frauen im Landhaus Saanen mit der Referentin Hanny Dill aus Binningen zum Thema «Worte haben Macht».
9. Die Gemeindeverwaltung Saanen lädt die Bevölkerung ein zum «Tag der offenen Tür».
– An der Jungbürgerfeier im Hotel Arc-en-ciel nehmen 59 der 74 Stimmbürger/innen mit Jahrgang 1995 der Gemeinde Saanen teil.
9.ff Die Theatergruppe Turbach bringt die Gaunerkomödie «Ball der Diebe» zur Aufführung.
10. Als Beauftragter des Bischofs des Bistums Basel spendet Offizial und Domdekan Peter Schmid in der katholischen Pfarrei Gstaad 18 Jugendlichen und einer erwachsenen Person das Sakrament des Heiligen Geistes.
– Les Routiers Suisses, Sektion Simmental-Saanenland, feiern ihr 25-Jahr-Jubiläum mit Fahnenweihe im Landhaus Saanen.
11. 150 Kinder aus sieben verschiedenen internationalen Schulen aus der ganzen Schweiz treffen sich im Hallenbad Gstaad zu den Junioren-Schwimmmeisterschaften.
13. Am ersten «Saaner Abesitz» spricht Arnold Reuteler über «Dr Holz-, Hüser- u Chaletbou im Saaneland».
20. Im Landhaus Saanen spricht am zweiten «Saaner Abesitz» Stefan Gurtner über «Strassechind i Bolivie».
– Das Schweizer Stimmvolk hat die 1:12-Initiative, die SVP-Familieninitiative und die Preiserhöhung der Autobahnvignette deutlich abgelehnt.
– Der Erlös des Basars der evangelisch-methodistischen Kirche Gstaad wird bestimmt für bessere Ernährung der Kinder im Kongo und für verschiedene Missionsprojekte.
27. Am letzten «Saaner Abesitz» referiert Ueli Grundisch über «Ds Rettigswäse im Saaneland».
30.ff Theaterzeit in Gsteig: Der Jodlerklub tritt mit dem Volksstück «Dr Förster vo dr Waldegg» vor sein Publikum.
– Ab Mitte des Wintermonats reichlich Schneefall, zur Freude der Wintersportler – die Bergbahnen am Hornberg nehmen ihren Winterbetrieb auf.
Dezember
1. Im Rahmen der Volkshochschule
Obersimmental-Saanenland Vortrag mit David Bittner über «Unter Bären
– Abenteuer in der Wildnis Alaskas».
1. Die Besitzer und Hoteliers der beiden Hotels Ermitage und Beatus, Heiner Lutz und Laurenz Schmid, ziehen sich aus der operativen Leitung zurück und übergeben die Führung an Daniel J. Ziegler.
1. Saanenmöser ist nun der einzige Stützpunkt des Rettungsdienstes im Obersimmental-Saanenland.
– Neuer Alleinbesitzer der Roland Pernet AG, Gstaad, ist Unternehmer Michael Kneubühler.
4. Informationsveranstaltung in der Tennishalle Gstaad zum Thema «Zukünftige Gestaltung der Bergbahnenlandschaft Simmental-Saanenland-Pays-d’Enhaut» in der Tennishalle.
7. Nach einer Bauzeit von rund 18 Monaten wird das 3-Sterne-Superior-Hotel Spitzhorn in Saanen eröffnet.
7. Adventskonzert in der Mauritius-Kirche Saanen. Mitwirkende: Jodlerklub «Gruss vom Wasserngrat», Männerchor «Echo vom Olden», «Saaner Gospel Singers» und «Projekt XS». Leitung: Regula Bürgin.
– Der Autor und Illustrator Patrick Walter Tonnerieux veröffentlicht sein viertes Werk «Le Dandy de Gstaad IV».
– Gemäldeausstellung der Künstlerin Ina Kunz aus Reinach BL im Hotel Gstaaderhof.
– Das Hotel Christiania in Gstaad feiert sein 60-Jahr-Jubiläum.
20. Eröffnung des Neubaus «Kaffeemühle» in Schönried. Das Aparthotel verfügt über 19 Doppelzimmer und Studios sowie eine Wohnung im Dachgeschoss.
– Die Schwyzerörgeli-Grossformation Simmental-Saanenland lädt zur Ländlerweihnacht ins Landhaus Saanen ein.
25./26. An den Altjahrskonzerten in der Saanenkirche kommen das Klavierkonzert von Dimitri Schostakowitsch und die Sinfonie Nr. 9 von Antonin Dvorˇák zur Aufführung mit dem Orchestra degli Amici unter der Leitung von Michael S. Bach.
– Der Christmonat schenkt uns reichlich Schnee mit sonnigen Abschnitten. Gute Pistenverhältnisse. Ausser am Weihnachtstag trübt in der Altjahrswoche Regen und unfreundliches Wetter die erhofften Winterfreuden.
Folge 1 siehe AvS vom 14. April
Folge 2 siehe AvS vom 28. April
Folge 3 siehe AvS vom 3. Mai
Folge 4 siehe AvS vom 16. Mai