Oberländerrat vor der Herbstsession
02.09.2025 WirtschaftDie Grossrätinnen und Grossräte aus dem Berner Oberland betonten anlässlich einer gemeinsamen Sitzung die Notwendigkeit einer guten Gesundheitsgrundversorgung in der ganzen Region. Mit dem Strassennetzplan sowie dem Investitionsrahmenkredit Strasse wurden weitere wichtige ...
Die Grossrätinnen und Grossräte aus dem Berner Oberland betonten anlässlich einer gemeinsamen Sitzung die Notwendigkeit einer guten Gesundheitsgrundversorgung in der ganzen Region. Mit dem Strassennetzplan sowie dem Investitionsrahmenkredit Strasse wurden weitere wichtige Geschäfte besprochen.
Als Vorbereitung auf die Herbstsession hat sich der Oberländerrat zur Sitzung getroffen. Die Oberländer Grossratsmitglieder diskutierten die anstehenden Vorstösse der bevorstehenden Session und legten fest, welche aus ihrer Sicht gemeinsam zu unterstützen sind.
Erhalt der Gesundheitsgrundversorgung
Die künftige Spitalversorgung im Berner Oberland sorgt weiterhin für Besorgnis. Der Oberländerrat betont die Notwendigkeit einer gesicherten guten Gesundheitsversorgung in der Region. Die Unterstützung eines entsprechenden Vorstosses zu den Vorgaben der Spitalversorgungsverordnung wird geschlossen unterstützt – ein klares Zeichen, dass die Versorgungssicherheit in den ländlichen Regionen nicht aufs Spiel gesetzt werden darf, wie der Oberländerrat in einer Medienmitteilung schreibt.
Zudem unterstützten die Grossratsmitglieder die Stossrichtung einen Vorstoss, welcher die Erhöhung der Studienplätze im Medizinstudium fordert. Zudem sei für das Berner Oberland auch die Veterinärmedizin ein wichtiger Punkt, deshalb würden optimierte Zulassungsbedingungen für das Studium der Veterinärmedizin mitgetragen.
Aufgrund der Schliessung von Geburtenabteilungen an den Standorten der Regionalspitäler sei vermehrt auch die Finanzierung ambulanter Hebammendienstleistungen Thema. Der Oberländerrat sei einverstanden mit der Stossrichtung, welcher ein Vorstoss zur Deckung dieser Leistungen ausserhalb der Spitäler verfolgt.
Infrastrukturen für das Berner Oberland
Mit dem Strassennetzplan sowie dem Investitionsrahmenkredit Strasse wurden weitere wichtige Geschäfte vorbesprochen. Der Oberländerrat stelle sich geschlossen hinter den Kredit, damit die Infrastruktur im ganzen Kanton Bern und somit auch im Oberland weiterhin erhalten und, wo nötig, ausgebaut werden könne.
Ebenfalls im Infrastrukturbereich seien die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte einstimmig für den kantonalen Kredit, welcher für das Eissportzentrum Grabengut in Thun gesprochen werden soll. Die Sanierung biete viele Vorteile für die Nutzenden und auch in Hinsicht des Energieverbrauchs. Zudem sei die Sportstätte von regionaler Bedeutung auch für die umliegende Gemeinden wichtig, so die Grossrätinnen und Grossräte aus dem Berner Oberlande.
Im Weiteren sei der Oberländerrat der Auffassung, dass die finanziellen Ressourcen im besonderen Volksschulangebot und in der Regelschule so aufeinander abgestimmt werden, dass die Kosten nicht in allen drei Bereichen parallel steigen und dass keine falschen Anreize entstehen.
PD/AMO