An der ordentlichen Vereinsversammlung von Scherenschnitt Schweiz vom 13. Mai im Kurszentrum Ballenberg hat die Generalversammlung Philipp Kuntze zum neuen Präsidenten gewählt.
Philipp Kuntze, Leiter Kurse und Weiterbildung beim Freilichtmuseum Ballenberg, tritt ...
An der ordentlichen Vereinsversammlung von Scherenschnitt Schweiz vom 13. Mai im Kurszentrum Ballenberg hat die Generalversammlung Philipp Kuntze zum neuen Präsidenten gewählt.
Philipp Kuntze, Leiter Kurse und Weiterbildung beim Freilichtmuseum Ballenberg, tritt nach einem Jahr Einarbeitungszeit die Nachfolge der Präsidentin ad interim, Monique Buri, an. Monique Buri wurde zur Vizepräsidentin gewählt und ist im Verein für die französische Schweiz zuständig. Zudem wurde mit Moreno Bottesi ein neues Mitglied in den Vorstand berufen. Er wird von Bruno Weber, welcher nach fünf Jahren aus dem Vorstand zurücktritt, die Verantwortung der Finanzen übernehmen. Aus der Region gehören Marc Schweizer, Zweisimmen, Hans-Jürgen Glatz, Blankenburg, und René Jaggi, Zweisimmen, zum Vorstand.
Verein steht vor ereignisreichem Jahr
Das Jahr 2023 wird ein aktives Scheren- und Papierschnittjahr: Bereits im Januar wurde die Sammlung des Vereins Scherenschnitt Schweiz (ca. 600 Kunstwerke von nationalen und internationalen Scheren- und Papierschnittkünstler/innen) als Dauerleihgabe ins umgebaute Musée du Paysd’Enhaut gezügelt. Es folgt am 8. und 9. Juli der Vereinsauftritt an den 7. Scherenschnitttagen in Châteaud’Oex. Weiter steht in diesem Jahr die Neugestaltung der Homepage an. Und bereits im Herbst beginnt die Planung der 11. Schweizerischen Scherenschnitt-Ausstellung, die voraussichtlich Ende 2025 stattfinden wird.
PD/SCHERENSCHNITT SCHWEIZ