Der seit 30 Jahren in der Gemeinde beheimatete Martin Göppert kandidiert als Parteiloser für das Saaner Gemeindepräsidium, dies neben Petra Schläppi (SVP) und David Schmid (FDP). Er habe mit seiner Kandidatur die Behörden und seine beiden Mitstreiter, die ihre eigenen ...
Der seit 30 Jahren in der Gemeinde beheimatete Martin Göppert kandidiert als Parteiloser für das Saaner Gemeindepräsidium, dies neben Petra Schläppi (SVP) und David Schmid (FDP). Er habe mit seiner Kandidatur die Behörden und seine beiden Mitstreiter, die ihre eigenen Ambitionen schon im Frühling bekannt gegeben haben, überrascht, wie er in einer Medienmitteilung zitiert wird.
«Ich wäre als parteiloser Gemeindepräsident vollkommen unbefangen, unabhängig und nur der Sache verpflichtet, weil ich weder Verwandte noch Land in der Region besitze», heisst es weiter. Er ist 1994 zum heutigen Gstaad Saanenland Tourismus geholt worden und wurde in der breiteren Öffentlichkeit vor allem als Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer des Poloturniers bekannt. Daneben war er Jahrzehnte als unternehmerischer Dienstleister und Macher im hart umkämpften Liegenschaftsbereich tätig.
Göppert entstammt mütterlicherseits einer politischen Familie bürgerlich-sozialer Prägung, ist zum Teil im Ausland aufgewachsen, lokal gut verankert und ohne Verpflichtungen, wie es weiter heisst. «Ich betrachte meine Kandidatur auch als Investition in die Demokratie, weil erstmals in der Geschichte der Gemeinde Saanen drei Personen um einen Sitz fürs Gemeindepräsidium buhlen und es unter Umständen zu einem zweiten Wahlgang kommen könnte.»
Er hoffe darum, dass nur schon deshalb die Wahlbeteiligung hoch sein werde. Martin Göppert möchte der Gemeinde etwas zurückgeben. «Ich betrachte mich als Ergänzung zu den beiden Kandidaten, die auch als Gemeinderäte wiedergewählt werden möchten.»
Privat beschäftigt sich Göppert mit Gesellschafts- und Altersfragen, mit Lesen, Jassen und mit Debattieren im Freundes- und Bekanntenkreis.
PD/JOP