Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Juli 2024 um 331 Personen auf 9438. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,6 auf 1,7 Prozent (Schweiz: unverändert 2,3 Prozent). Neben der Zunahme bei den Ausbildungsabgängerinnen und -abgängern verzeichneten fast ...
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Juli 2024 um 331 Personen auf 9438. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,6 auf 1,7 Prozent (Schweiz: unverändert 2,3 Prozent). Neben der Zunahme bei den Ausbildungsabgängerinnen und -abgängern verzeichneten fast alle Branchen einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Bereinigt um die jahreszeitlichen Effekte ist die Arbeitslosigkeit im Kanton Bern stabil geblieben.
Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Juli erklärt sich nur teilweise mit saisonalen Effekten: Da nicht alle Ausbildungsabgängerinnen und -abgänger sofort eine Anschlusslösung finden, steigt die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15- bis 24-Jährige) im Sommer jeweils an. So sind in dieser Alterskategorie im Vergleich zum Vormonat 93 Personen mehr arbeitslos (insgesamt 1003). Gleichzeitig verzeichneten fast alle Branchen steigende Arbeitslosenzahlen. In der MEM-Branche (Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, inkl. Uhren) ist die Arbeitslosigkeit (+62 Personen) stärker gestiegen als im langjährigen Durchschnitt.
Bereinigt um die saisonalen Einflüsse blieb die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat stabil. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt 1,8 Prozent. Verglichen mit dem Juli 2023 sind 2246 Personen mehr arbeitslos.
Leichter Rückgang im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanenland
In sechs von zehn Verwaltungskreisen nahm die Arbeitslosigkeit leicht zu. In den übrigen Verwaltungskreisen nahm sie leicht ab oder blieb unverändert. Die Spannweite der Arbeitslosenquote in den Verwaltungskreisen geht von 0,4 (Obersimmental-Saanen) bis 3,7 Prozent (Biel/Bienne).
Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen sank die Arbeitslosenquote im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent. Im Juli waren 35 Personen (–7) arbeitslos gemeldet (18 Männer und 17 Frauen).
PRESSEDIENST KANTON/SWO
Zusätzliche Informationen unter www.be.ch/ wirtschaftsdaten