Der Klimaschutz und eine sichere Energieversorgung stellen eine der grösseren Herausforderungen für Mensch und Natur der heutigen Zeit dar, die wir jedoch gemeinsam lösen können. Mit dem Klimaschutzgesetz haben wir die Möglichkeit, Verantwortung gegenüber den ...
Der Klimaschutz und eine sichere Energieversorgung stellen eine der grösseren Herausforderungen für Mensch und Natur der heutigen Zeit dar, die wir jedoch gemeinsam lösen können. Mit dem Klimaschutzgesetz haben wir die Möglichkeit, Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen zu übernehmen, so die SP Zweisimmen und SP Saanen.
Bei einer Annahme des Klimaschutzgesetzes am 18. Juni würden Hausbesitzer, die ihre alten Heizungen durch energieeffiziente Alternativen ersetzen oder ihr Gebäude sanieren wollen, finanzielle Unterstützung erhalten, schreiben die SP Zweisimmen und SP Saanen. Der Bund stelle dadurch während zehn Jahren jedes Jahr 200 Millionen Franken bereit. «Davon profitieren nicht nur Hausbesitzer, sondern auch das lokale Gewerbe, indem sie Planungssicherheit und langfristig volle Auftragsbücher erhalten. Die Effizienzsteigerung wird sich in geringeren Betriebskosten widerspiegeln und auch für Mieterinnen und Mieter von Vorteil sein», so die Ortsparteien. Eine Umstellung auf erneuerbare Energiequellen sei ein wichtiger Schritt, um Umweltschutz zu betreiben, Arbeitsplätze zu schaffen und unsere Wirtschaft zu stärken. Die Schweiz werde dadurch unabhängiger von fossilen Energieträgern aus dem Ausland, was nicht nur dem Klimaschutz diene, sondern auch unsere Versorgungssicherheit erhöhe.
«Bergregionen sind mit Bergstürzen durch auftauende Permafrostböden und Schneemangel in Tourismusgebieten besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen und benötigen Unterstützung, um sich an die veränderten Bedingungen anzupassen», so die SP weiter. Das Klimaschutzgesetz sehe deshalb besondere Massnahmen dafür vor. Auch wirtschaftlich könnten die Bergregionen von innovativen erneuerbaren Energieprojekten profitieren.
«Es ist wichtig, gemeinsam an diesem Ziel zu arbeiten, um eine gerechtere und widerstandsfähigere Gesellschaft zu schaffen. Nur sozial verantwortlicher Klimaschutz kann dauerhaft und erfolgreich sein», so die Ortsparteien. Deshalb empfehlen sie der Stimmbevölkerung, am 18. Juni ein Ja zum Klimaschutzgesetz in die Urne zu legen.
PD/SP ZWEISIMMEN UND SP SAANEN