Freizeitplanscher und Kampfhaie im Hallenbad
29.11.2024 SportAm vergangenen Samstag wurde im Hallenbad Gstaad zum bereits 44. Mal das Sarina-Schulwettschwimmen unter dem Patronat des Rotary-Clubs ausgetragen. Über 90 Schülerinnen und Schüler aus dem Saanenland und den umliegenden Regionen nahmen an diesem Schwimmwettkampf ...
Am vergangenen Samstag wurde im Hallenbad Gstaad zum bereits 44. Mal das Sarina-Schulwettschwimmen unter dem Patronat des Rotary-Clubs ausgetragen. Über 90 Schülerinnen und Schüler aus dem Saanenland und den umliegenden Regionen nahmen an diesem Schwimmwettkampf teil.
Das Hallenbad Gstaad präsentierte sich als perfekte Infrastruktur, als am Morgen die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer eintrafen. Draussen wurden die tiefsten Temperaturen dieses Winters gemessen, drinnen stieg die Stimmung schon bald in feurige Höhen.
Eine treue Gruppe von Helferinnen und Helfern stellte die Wettkampforganisation sicher. Zusammen mit Lehrer:innen und Eltern sorgten sie mit ihrer langjährigen Erfahrung für einen speditiven Ablauf des Wettschwimmens.
Es kamen drei Wettkämpfe zur Austragung: Im Einzelschwimmen eiferten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in acht Kategorien um Bestzeiten, in der Stafette schwammen Viererteams in drei Kategorien um die Wette und den Gewinn der begehrten Pokale. Zum zweiten Mal wurde dieses Jahr der Fun-Wettkampf angeboten. Hier treten Zweierteams gegen sich selber an, indem sie eine möglichst kleine Zeitdifferenz zwischen zwei Läufen zu erreichen versuchen. Diese Kategorie ermöglicht allen – ob Freizeitplanscher oder Kampfhai – die gleichen Chancen.
Nach dem ersten Start um 8.30 Uhr kam sofort eine gute Wettkampfstimmung auf. Die Athletinnen und Athleten wurden von Eltern und Kameraden kräftig angefeuert und zu Bestleistungen animiert. Die einheimischen Schwimmerinnen und Schwimmer wurden von den wie immer in grosser Zahl und guter Vorbereitung kämpfenden Schüler:innen der JFK-Schule gefordert. Erfreulich viele Kinder aus dem Obersimmental griffen ebenfalls erfolgreich in den Wettkampf ein. Bei den Stafetten steigerte sich der Lärmpegel noch einmal deutlich, um die eigenen Teams anzufeuern.
Grosse Freude herrschte dann bei der Rangverkündigung. Während bei den ältesten Mädchen Elina Reber vor Eleanora Lehmann und Lavinia Moratti feiern durfte, konnte bei den Jungs Noah Frank mit der Tagesbestzeit von 31,18 Sekunden jubeln. Knapp dahinter rangierten Lars Fäh und Remo Zwahlen auf dem Podest. Die Bestrangierten aller Kategorien nahmen ihre Medaillen in Empfang. Für die besten Teilnehmenden im Funwettkampf konnten tolle Geschenke ausgewählt werden. In der Stafette erhielten die ersten Plätze zusätzlich den Wanderpreis, einen grossen Pokal. Da aber nicht nur der Rang, sondern auch das Mitmachen zählt, erhielten alle Teilnehmenden einen Erinnerungspreis: ein Smart-Badetuch wie es auch die Profis benutzen.
ROTARY GSTAAD-SAANENLAND/LOUIS LANZ
Auszug aus den Ranglisten
Knaben
Kategorie 1: 1. Reichenbach Jason, 0.24.01; 2. Frank Milo, 0.24.16; 3. Göschel Linard, 0.27.96; 4. Hauswirth Kimi, 0.33.13; 5. Schwartz Jonas, 0.33.22. Kategorie 2: 1. Soler de la Riva Christopher, 0.44.16; 2. Saïd Suleiman, 0.45.32; 3. Thuerbach William, 0.45.65; 4. Odobasic Kaiden, 1.07.85; 5. Alfadl Laith, 1.08.54. Kategorie 3: 1. Frank Levi, 0.38.75; 2. Karantzis Nicholas, 0.42.03; 3. Reber Nico, 0.42.26; 4. Moratti Angelo, 0.43.08; 5. Maruta Shui, 0.46.32.
Kategorie 4: 1. Frank Noah, 0.31.18; 2. Fäh Lars, 0.31.69; 3. Zwahlen Remo, 0.32.70; 4. Zwahlen Laurin, 0.34.37; 5. Dabbas Jasper, 0.39.03.
Mädchen
Kategorie 1: 1. Saner-Worbs Josephine, 0.25.04; 2. Gripari Oriana, 0.25.38; 3. Reichenbach Zoey, 0.25.88; 4. Romang Enissa, 0.30.22; 5. Gripari Emilia, 0.35.72. Kategorie 2: 1. Geeler Mira, 0.45.91; 2. Werren Livia, 0.49.99; 3. Signer Seraina, 0.50.39; 4. Waldman Jade Pepper, 0.51.24; 5. Däster Leandra, 0.53.70. Kategorie 3: 1. Ruf Selina, 0.43.61; 2. Saner-Worbs Valentina, 0.44.93; 3. Brand Aurelia, 0.45.50; 4. Dabbas Sienna, 0.46.36; 5. Thuerbach Charlotte, 0.47.00. Kategorie 4: 1. Reber Elina, 0.33.40; 2. Lehmann Eleanora, 0.33.98; 3. Moratti Lavinia, 0.34.20; 4. Brand Chantal, 0.36.39; 5. Geeler Clea, 0.36.84.
Stafette
Kategorie A: 1. Göschel Linard/Odobasic Kaiden/Alfadi Laith/Ballif Vanessa, 1.57.40; 2. Alfadi Leia/Gripari Emilia/Gripari Oriana/Saner-Worbs Josephine, 2.02.54; 3. Riedi Elin/Signer Samira/Sigrist Joelle/Raaflaub Paula, 2.28.09.
Kategorie B: 1. Moratti Angelo/Ruf Selina/ Brand Aurelia/Frank Levi, 2.56.22; 2. Thuerbach William/Thuerbach Charlotte/Dabbas Sienna/Karantzis Nicholas, 3.08.62; 3. Soler de la Riva Christopher/Suleiman Saïd/Maruta Shui/ Geeler Mira, 3.10.13; 4. Bach Andrina/Bach Naira/Siegrist Levin/Reber Nico, 3.48.54; 5. Waldman Pepper/Xu Lijing/Chan Karson/Ballif David, 3.59.33. Kategorie C: 1. Zwahlen Laurin/Moratti Lavinia/Fäh Lars/Zwahlen Remo, 2.14.87; 2. Lehmann Eleanora/Brand Chantal/ Frank Noah/Reber Elina, 2.15.64; 3. Saner-Worbs Valentina/Thuerbach Lulu/Dabbas Jasper/Geeler Clea, 2.45.87. Fun-Wettkampf: 1. Reichenbach Zoey/Reichenbach Jason, Differenz 0:00:00.14; 2. Reber «Hippos», Elina/Reber Nico, 0:00:00.63; 3. Alfadi Leia/Gripari Emilia, 0:00:00.71; 4. Lehmann Eleanora/Geeler Clea; 0:00:00.92; 5. Waldman Pepper/Xu Lijing, 0:00:01.03.
Ranglisten/Fotos: www.sarina-schwimmen.ch