Was man noch alles über das richtige Fahren mit einem E-Bike erlernen kann, wollten sich die 14 Teilnehmenden an dem vom Seniorenrat Saanenland organisierten E-Bike-Kurs nicht entgehen lassen. Trotz des regnerischen und kühlen Wetters konnten Theres Baumgartner vom Seniorenrat ...
Was man noch alles über das richtige Fahren mit einem E-Bike erlernen kann, wollten sich die 14 Teilnehmenden an dem vom Seniorenrat Saanenland organisierten E-Bike-Kurs nicht entgehen lassen. Trotz des regnerischen und kühlen Wetters konnten Theres Baumgartner vom Seniorenrat und Claude Frautschi, MTB-Instruktor vom Base Bike Shop in Saanen, alle Angemeldeten begrüssen. Wie hat es den Teilnehmenden gefallen? Wir haben nachgefragt.
ERICH KÄSER
Hans-Peter Stoller, 74 Jahre
Ich habe schon viel Erfahrung im E-Biken und bin auch öfters auf längeren Touren unterwegs. Ich plane meine Ausfahrten über die Schweiz Mobil App und bin auch schon auf der Veloreise von Robert Schneiter an der Seite von Frank Müller nach Nizza gefahren. Heute will ich meine E-Bike-Technik verbessern und kann sicher viel Neues lernen.
Thea Steudler, 80 Jahre
In meinem Alter bin ich nicht mehr so geschickt mit dem Velo und habe Mühe, auf Kieswegen zu fahren. Ich bin eine Schönwetterfahrerin, aber doch fast täglich unterwegs. Der Kurs hat mir sehr viel gebracht, das spontane Bremsen bei voller Fahrt war eine richtige Herausforderung. Jetzt weiss ich auch, wie ich auf einer steilen Strasse ohne Probleme sicher anfahren kann.
Vreni Tolle, 67 Jahre
Ich bin schon vor 15 Jahren mit dem E-Bike zur Arbeit gefahren. Ich bin eher eine Schönwetterfahrerin. Heute, bei diesem Wetter, musste ich mich aufraffen. Ich hoffe, dass ich mich nach dem Kurs um einiges sicherer mit dem E-Bike bewegen kann.
Toni Reichenbach, 81 Jahre
Das Wetter war nicht das Highlight. Ich war sehr angenehm überrascht, dass der «junge» Kursleiter so gut auf uns Alten eingegangen ist. In meinem Alter muss ich auf der Strasse speziell aufpassen. Nach einem Halt musste ich immer aufpassen, dass ich meiner «kleinen Rakete» folgen konnte und das Pedal nicht verlor. Heute weiss ich, wie man richtig anfährt. Ich weiss jetzt auch, dass die Vorderbremse viel wichtiger ist als die hintere und man den Mut haben muss, die Vorderbremse richtig zu ziehen.
Ernst Rieder, 76 Jahre
Ich muss vorwegschicken, dass ich an einer schweren Arthrose leide und mir das Velofahren alle meine sportlichen Tätigkeiten ersetzt. Ich bin täglich mit dem E-Bike unterwegs, man kennt mich im Saanenland wie einen roten Hund…! Meine Frau kann mich auf meinen Touren zuhause über GPS verfolgen, so weiss sie im Notfall immer, wo ich bin. Der Kursleiter ist ein absoluter Profi. Er hat uns alle Gefahren und natürlich die Vorteile eines E-Bikes aufgezeigt. Ich kann diesen Kurs vorbehaltlos weiterempfehlen. Allen Tourenfahrerenden möchte ich ein paar unverbindliche Tipps mitgeben: Nehmt immer eine Notfalltasche mit Schmerzmittel, Banane, Powerriegel, genügend zu trinken und Geld/Kreditkarte mit und passt auf die drei Prozent unbedachten Autofahrenden auf…
Wer die vielen wertvollen Tipps rund um die Fahrtechnik und Pflege von E-Bikes vom Ausbilder bei Swiss Cycling MTB Guide, Claude Frautschi, kennenlernen will, kann sich auf der Internetseite der Gemeinde Saanen (Seniorenrat Saanenland) oder bei Theres Baumgartner (Theres [email protected]) über weitere Kurse informieren.