EFG Swiss Open Gstaad: Diese Topspieler sind dabei
22.06.2023Drei Wochen noch bis im Herzen von Gstaad wieder Weltklassetennis gespielt und bejubelt wird. Die Besetzung des Hauptfelds am EFG Swiss Open Gstaad ist bekannt. Nils Burri, ein Family Day und ein Sonnendach über der Dorftribüne gehören ebenso zur diesjährigen ...
Drei Wochen noch bis im Herzen von Gstaad wieder Weltklassetennis gespielt und bejubelt wird. Die Besetzung des Hauptfelds am EFG Swiss Open Gstaad ist bekannt. Nils Burri, ein Family Day und ein Sonnendach über der Dorftribüne gehören ebenso zur diesjährigen Tenniswoche.
JENNY STERCHI
Für das Gstaader Turnier charakteristisch treffen einmal mehr die Routiniers des Tennissports auf den vielversprechenden Nachwuchs des traditionellen Rückhandspiels.
Casper Ruud reist nicht an: Ein neuer Titelträger ist garantiert
Der Umstand, dass in diesem Jahr die ATP-Turniere von Gstaad und Båstad (Schweden) parallel ausgetragen werden, verunmöglicht das Triple des Titelträgers der letzten beiden Ausgaben, Casper Ruud aus Norwegen. Während er nahe seiner Heimat im Einsatz steht, schlagen in Gstaad dennoch ehemalige Titelträger und Finalisten auf (siehe Info-Box). Dazu kommen traditionell die jungen «Wilden» des internationalen Tennisnachwuchses auf dem Weg zur Weltspitze. Wer in den Genuss der Wildcards kommt, entscheidet sich kurz vor Turnierbeginn.
Wenn ein Spiel etwas länger dauert: Sonnenschutz für alle
Neu erhalten auch die Besucherinnen und Besucher auf der Dorftribüne einen Schattenplatz. Die Organisatoren haben beschlossen, ein Sonnendach über diesem Sektor zu installieren. «Natürlich ist sonniges Wetter unser liebster Partner, aber sengende Hitze auf der Tribüne kann den Zuschauenden auch den Spass nehmen», erklärten die Organisatoren des Tennisturniers.
Viele Tickets wurden bereits verkauft. Ähnlich wie beim Ticketverkauf am Beachvolleyballturnier zeichnet sich auch am Tennisturnier das Phänomen ab, dass die Erinnerung an das ausverkaufte Finalwochenende im letzten Jahr das Interesse an den Tickets steigen lassen.
Und was geschieht neben dem Tennisplatz?
Im Tennis Village wird während der gesamten Turnierwoche eine Vielfalt an Unterhaltung geboten. Alles beginnt bereits am Sonntag an einem Willkommensapéro mit Spielerinterview und live Jazzband im Tennis Village, dem Gelände bei der Roy-Emerson-Arena. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich auf die Turnierwoche einzustimmen und vielleicht sogar dem einen oder anderen Spieler zu begegnen.
Am Finalwochenende sorgt die Schweizer Luftwaffe mit dem PC-7-Team für ein Spektakel am Himmel. Was für die am Boden Gebliebenen atemberaubend erscheint, ist für die Piloten das Tagesgeschäft und erfüllt einen wichtigen Trainingszweck (siehe Info-Box).
Ab Mittwoch sorgen der Schweizer Singer/Songwriter Nils Burri und ein DJ jeweils abends für gelungene musikalische Atmosphäre. Auch die Jodlerformation «Horeflue Jutzer Saanenland» wird am Freitag einen musikalischen Gruss in die Tenniswelt senden und schon traditionell werden Alphörner sowohl im Village als auf dem Court zu sehen und weit darüber hinaus zu hören sein. Auf einer Leinwand ist das Spielgeschehen auf dem Platz auch für die Besuchenden im frei zugänglichen Tennis Village zu verfolgen.
Kulinarisch begleitet werden sie von diversen Foodtrucks, einer Bar und einem Restaurant, die durch unmittelbare Nähe zum Village gehören und mit Service und Speisen aufwarten.
Alle dabei, alle begeistert: Tennis als Familiensport
Am Dienstag der Turnierwoche wird der legendäre Swiss Tennis Family Day gefeiert. In der Gstaader Promenade und im Village werden zwischen 10.30 Uhr und 15 Uhr an verschiedene Spielposten kleine Tennisfans und ihre grossen Begleiter erwartet. Es ist eine Kooperation zwischen dem Turnierveranstalter und Swiss Tennis, dem Schweizer Dachverband im Tennis. Es ist die Möglichkeit, um Nachwuchs fürs Tennis zu begeistern und es als Breitensport zu präsentieren.
Natürlich sind die Kinder und ihre Eltern auch auf den Besuchertribünen herzlich willkommen. Dafür wurde ein Familienticket kreiert.
Mehr Informationen über das Turnier, den Anlass und die Tickets erhalten Sie unter www. swissopengstaad.ch.
WAS IST EIGENTLICH EINE WILDCARD?
Es ist die Berechtigung für eine Teilnahme am Turnier, die vom Veranstalter kurzfristig an einen Spieler vergeben wird, wenn er laut Platzierung in der Weltrangliste nicht startberechtigt ist oder er aus einer langen Verletzungspause zurückkehrt.
JENNY STERCHI
FLUGSHOW PC-7-TEAM
Am Freitag, 21. Juli und Sonntag, 23. Juli finden am Vormittag in Gstaad anlässlich des EFG Swiss Open Gstaad ein Training und eine Flugvorführung des PC-7-Teams statt. Die genauen Zeiten des Trainings/der Vorführung sind auf der Internetseite www.pc7-team.ch unter der Rubrik «Kalender» zu finden. Trainings dienen dem PC-7-Team dazu, Abläufe zu üben und auf allfällige Optimierungen zu überprüfen, um sowohl attraktive als auch sichere Vorführungen für alle Beteiligten und die Zuschauer bieten zu können. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme der erhöhten Flugaktivitäten und danken für das Verständnis.
SCHWEIZER LUFTWAFFE