Drei, vier oder fünf Sterne? Acht regionale Hotels unter den besten der Schweiz
22.11.2024 RegionDas Schweizer Hotelrating des Buchautors Karl Wild erschien wie jedes Jahr in der «Sonntagszeitung» mit den 75 besten Winterhotels des Landes. Das Saanenland reihte sich als Region mit acht erwähnten Hotels in die Auflistung ein.
ELISA OPPERMANN
...
Das Schweizer Hotelrating des Buchautors Karl Wild erschien wie jedes Jahr in der «Sonntagszeitung» mit den 75 besten Winterhotels des Landes. Das Saanenland reihte sich als Region mit acht erwähnten Hotels in die Auflistung ein.
ELISA OPPERMANN
Am 17. November veröffentlichte die «Sonntagszeitung» das diesjährige Ranking der besten Schweizer Winterhotels. Die Auflistung beruht auf der Kritik des Hoteltesters Karl Wild. Als Wirtschaftsjournalist und Buchautor des Guides «Die 100 besten Hotels der Schweiz» zählt seine Meinung zu den wichtigsten in dieser Branche. Die Ergebnisse dieser jährlichen Bewertung sind in drei Kategorien unterteilt: die besten 5-Sterne-Hotels, 4-Sterne-Hotels und 3-Sterne-Hotels. Die Rankings basieren auf einer Vielzahl von Kriterien wie Service, Qualität, Ambiente und Kundenzufriedenheit. Sie gilt als wichtiger Indikator für den Erfolg und die Entwicklung der Schweizer Hotellerie. Insgesamt wurden dieses Jahr acht Hotels aus der Region Saanenland verzeichnet, die sich in den jeweiligen Rankings platzieren konnten.
Die Spitze der Region
Unter den besten 5-Sterne-Hotels der Schweiz belegte das Gstaad Palace Hotel, welches die «Sonntagszeitung» als einen «der Alpenpaläste von Weltruf» betitelt, den dritten Platz und ist somit das bestplatzierte Hotel der Region. Im Vergleich zum Vorjahr rutschte das Palace um einen Rang von Platz 2 auf Platz 3 ab. Auf Aufholjagd befindet sich allerdings das The Alpina Gstaad und verbesserte sich direkt um zwei Platzierungen nach vorne: von Platz acht auf Platz sechs. Laut dem Artikel überzeugte es insbesondere im Bereich der Privatresidenzen und mit seiner neuen Hotelière Nadine Friedli. Das Le Grand Bellevue Gstaad, welches sich ebenfalls auf der Liste der Top-Ten-5-Sterne-Hotels befindet, rutschte von Platz 7 auf Platz 8 ab. Unter der Kategorie der 4-Sterne-Hotels konnte sich das Maison Hornberg auf dem zehnten Platz behaupten, verschlechterte sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr um eine Position. Das Boutique Hotel Alpenrose in Schönried wird auf Platz 25 geführt – ein leichter Rückgang von Platz 24 im letzten Jahr.
Spitzhorn weiterhin ungeschlagen
Das Spitzhorn, das sich seit seiner Eröffnung vor elf Jahren konstant als eines der besten 3-Sterne-Hotels der Schweiz behauptet, bleibt unangefochten auf Platz 1 dieser Kategorie. Die «Sonntagszeitung» nennt es einen «Dauerbrenner auf höchstem Qualitätsniveau». Das Hotel Kernen in Schönried erreicht Platz 12, und wird von den Verantwortlichen gelobt: «Dank ständigen Investitionen immer auf dem neuesten Stand.» Das Hotel Alpenland in Lauenen belegt Platz 18 und hat somit im Vergleich zum Vorjahr einen Platz gut gemacht.
Angaben ohne Gewähr.