Während der vergangenen zwei Wochenenden war Lausanne Schauplatz des grössten Breitensportanlasses der Schweiz. Sechs Jahre nach der letzten Durchführung in Aarau fand wieder ein Eidgenössisches Turnfest (ETF) statt. Rund 65’000 Turnende aus der ...
Während der vergangenen zwei Wochenenden war Lausanne Schauplatz des grössten Breitensportanlasses der Schweiz. Sechs Jahre nach der letzten Durchführung in Aarau fand wieder ein Eidgenössisches Turnfest (ETF) statt. Rund 65’000 Turnende aus der ganzen Schweiz reisten für die Wettkämpfe in die Westschweiz. Auch der Turnverein Saanen-Gstaad war zahlreich vertreten.
Das erste Wochenende stand ganz im Zeichen der Jugend und der Einzelwettkämpfe. Bereits am Donnerstag, 12. Juni bestritten unsere K5-Geräteturner:innen und die Einzelleichtathlet:innen ihre Wettkämpfe. Am Freitag, Samstag und Sonntag folgten dann die K6-, KD- und KH-Turner:innen. Besonders gut präsentierten sich dabei Raya von Grünigen (K6), Lucien von Grünigen (K6) und Bänz Sterchi (KH). Die drei Turner:innen des TV Saanen-Gstaad erturnten sich verdient eine Auszeichnung.
Am Samstag, 14. Juni stand die Jugend des Vereins im Einsatz. Mit den Disziplinen Pendelstafette, Schaukelringe, Hindernislauf, Weitsprung und Ballwurf starteten 28 Kids in einem dreiteiligen Vereinswettkampf. Alle gaben ihr Bestes und es wurden super Leistungen erbracht. Nach dem gelungenen Wettkampftag reiste die Gruppe müde aber voller Eindrücke vom ETF nach Hause.
Eine Woche später waren dann die Aktiven des TV Saanen-Gstaad an der Reihe. Vor dem Wettkampf am Samstag hiess es aber: früh aufstehen! Bereits um 4.32 Uhr startete die Reise mit dem ersten Zug ab Château-d’Oex. Nach der Ankunft in Lausanne ging es für die Ringturner:innen direkt zur Wettkampfhalle. Auch die rund 60 Aktiven starteten in einem dreiteiligen Vereinswettkampf mit den Disziplinen Schaukelring, Boden, 800-Meter-Lauf und Schleuderball.
Um 8.12 Uhr stand schon der Wettkampfdurchgang an den Schaukelringen auf dem Programm. Mit einem soliden, aber nicht ganz fehlerfreien Durchgang erturnte sich die Gruppe die Note 8.50. Wenig später waren dann die 800-Meter-Läufer:innen im Einsatz. Bei bereits hohen Temperaturen liefen sie zur Note 7.77. Danach waren die Bodenturner:innen und die Schleuderball-Werfer:innen zeitgleich an der Reihe. Während es am Boden gut lief, hatte die Schleuderballgruppe etwas mehr zu kämpfen. Mit der Bodennote von 8.93 und einem 6.80 im Schleuderball beendete der TV Saanen-Gstaad den dreiteiligen Vereinswettkampf mit einer Gesamtnote von 24.67. Doch noch war der Wettkampftag nicht zu Ende: Um halb Fünf Uhr standen dann noch unsere Gymnastikfrauen 35+ im Einsatz. Die Damen zeigten einen guten Durchgang und wurden mit der Note 8.57 belohnt.
Danach ging es zum genauso wichtigen Teil des Turnfestes über: Anstossen auf den gelungenen Wettkampf war nämlich angesagt. Nach einem kurzen Gewitter gab es dann ein stärkendes Abendessen, bevor es zum Aufstellen der Zelte ging. Und danach ging es schon bald auf das Festgelände zum Feiern.
Der Schlaf kam – zumindest bei einigen – etwas zu kurz und am Sonntag ging es mit dem Zug wieder zurück ins Saanenland. Wie jedes Jahr liessen wir die Turnfestsaison im Posthotel Rössli bei einem Apéro und anschliessendem Pastaplausch nochmals Revue passieren.
Ein grosser Dank gilt allen Richter:innen und Helfer:innen, die an den Turnfesten in Lausanne und Wichtrach einen oder mehrere Einsätze für unseren Verein geleistet haben.
TV SAANEN-GSTAAD/
BELINDA SCHWENTER