Bauherrschaft hat sich mit dem Heimatschutz geeinigt
18.11.2024 SaanenDie Bauarbeiten beim Grandhotel Sonnenhof laufen wie geplant weiter. Mit dem Berner Heimatschutz hat man sich geeinigt. Die Eröffnung des Fünfsternehotels ist im Winter 2027 geplant.
ANITA MOSER
Nachdem gegen das Baugesuch für das Grandhotel Sonnenhof ...
Die Bauarbeiten beim Grandhotel Sonnenhof laufen wie geplant weiter. Mit dem Berner Heimatschutz hat man sich geeinigt. Die Eröffnung des Fünfsternehotels ist im Winter 2027 geplant.
ANITA MOSER
Nachdem gegen das Baugesuch für das Grandhotel Sonnenhof keine Einsprachen eingegangen sind, rief eine Projektänderung den Berner Heimatschutz auf den Plan. Ursprünglich war nämlich geplant, den Mittelteil des Hotels Solsana stehen zu lassen. Im Laufe der Abbruch- und Bauarbeiten wurde jedoch klar, dass seine Bausubstanz und die Statik den heutigen Anforderungen nicht genügen. Auch aus Sicherheitsgründen, sprich Erdbebensicherheit. Die im März 2024 ausgeschriebene Projektänderung umfasste im Wesentlichen den Abbruch des Altbaus (Mittelteil Süd) und dessen Rekonstruktion unter Beibehaltung der Struktur und des Erscheinungsbildes des Gebäudes.
Gegen diese Projektänderung erhob der Berner Heimatschutz Einsprache. Der Mittelteil sei im aktuellen Bauinventar der Gemeinde Saanen als erhaltenswertes Objekt eingestuft, erklärten die Verantwortlichen im April gegenüber dieser Zeitung. Der Heimatschutz verlangte ein neutrales Gutachten zur wirtschaftlichen Tragweite der Sanierung und zur Verhältnismässigkeit eines Abbruchverbots.
Einigung gefunden
Wie Bauherr Marcel Bach auf Anfrage sagt, hat man sich mit dem Berner Heimatschutz gefunden. «Wir haben uns mit dem Heimatschutz in der Frage des Abbruchs und Wiederaufbaus auf Basis eines Berichts zur Verhältnismässigkeit und unter Berücksichtigung von spezifischen Auflagen geeinigt», erklärt Daniel Matti, Projektleiter und Geschäftsführer der Chaletbau Matti Architektur. «Die Auflagen beinhalten unter anderem die Rekonstruktion des historischen Hauptgebäudes unter Beibehaltung der Struktur und des Erscheinungsbilds des Gebäudes sowie die Beibehaltung von Konstruktionsprinzipien und die Wiederverwendung von gewissen originalen Gebäudeteilen – zum Beispiel die Fensterlaibungen.» Zudem würden die Arbeiten durch einen unabhängigen Experten für originalgetreue Gebäudekonstruktionen und durch den Berner Heimatschutz begleitet. «Wir standen stets in einem konstruktiven Dialog mit den Vertretern des Berner Heimatschutzes und begrüssen die vereinbarte Lösung», so Matti.
Arbeiten laufen weiter
Wie Daniel Matti weiter informiert, laufen die Aushubarbeiten bis Ende 2024 und zur Winterpause weiter. «Diese werden Ende 2024 grösstenteils abgeschlossen sein.» Ebenfalls ausgeführt würden in diesem Herbst die Baumeisterarbeiten für die unterirdische Arealerschliessung sowie Werkleitungsarbeiten – unter anderem neue Kanalisationsleitungen vom Grandhotel Sonnenhof bis zum Anschluss an die öffentliche Kanalisation im Bereich des Amthauskreisels.
Eröffnung 2027
Ab Frühjahr 2025 starten dann die Rohbauarbeiten und Anfang 2026 sollen die ersten Gebäudeteile aufgerichtet werden. Die Innenausbau- und Umgebungsarbeiten sind für 2026/2027 vorgesehen. Die Eröffnung ist Ende 2027 geplant, wie Marcel Bach auf Anfrage sagt.
Rund 32 Zimmer und zwölf Wohnungen
Das Grandhotel Sonnenhof wird 32 Zimmer sowie zwölf Wohnungen zur hotelmässigen Bewirtschaftung umfassen. Neun Wohneinheiten stünden zum Verkauf, so Marcel Bach.
Das Fünfsternehaus Grandhotel Sonnenhof steht unweit des Restaurants Sonnenhof. «Das werden wir dann sehen», antwortet Marcel Bach auf die Frage, ob da Verwechslungen nicht vorprogrammiert seien. Marcel Bach ist ebenfalls Mitbesitzer des Restaurants Sonnenhof.