Amtsschiessen 2023: Daniel Reichenbach ist Amtsfähnrich
16.05.2023 SportBei durchwegs guten Schiessbedingungen wurde am 12. und 13. Mai das traditionelle Amtsschiessen am Schiessplatz Lauenen durchgeführt. Erfreulicherweise konnte die Beteiligung wiederum gesteigert werden. Insgesamt haben 90 Schützen:innen die Herausforderung für den Kampf um ...
Bei durchwegs guten Schiessbedingungen wurde am 12. und 13. Mai das traditionelle Amtsschiessen am Schiessplatz Lauenen durchgeführt. Erfreulicherweise konnte die Beteiligung wiederum gesteigert werden. Insgesamt haben 90 Schützen:innen die Herausforderung für den Kampf um die begehrte Amtsfahne angenommen.
Es erreichten deren 65 Teilnehmer ein Kranzresultat, was einer guten Kranzquote von 72,2 Prozent entsprach. Im Gruppenklassement konnten wiederum 14 Gruppen klassiert werden, davon zwei Jungschützengruppen. Ein herzliches Dankeschön an die Jungschützenleiter für ihre wertvolle Arbeit für den Nachwuchs.
Zwei Schützen erreichten das Maximum von 60 Punkten. Dank dem besseren Tiefschuss 98 gegenüber 95 wurde Daniel Reichenbach, Feldschützen Saanen-Gstaad, Amtsfähnrich vor Niklaus Walker, Feldschützen Gsteig.
Bester Jungschütze wurde mit sehr guten 55 Punkten Nils Annen und beste Jungschützin Annabel Oehrli mit 49 Punkten beide Feldschützen Lauenen. Ältester Teilnehmer war Arnold Burri Jahrgang 42 (FL) und die jüngsten waren Sabrina Annen und Markus Reichenbach, Jahrgang 2009 (FL). 67 Jahre Altersunterschied im gleichen Klassement – das macht unseren Sport einzigartig! Im Gruppenklassement nutzten die Feldschützen Lauenen den Heimvorteil und belegten den ersten Platz. Gruppe Wildhorn gewann mit sehr guten 287 Punkten und damit fünf Punkten Vorsprung vor der Gruppe Walig (FG) und dritte wurde Gruppe Niesenhorn (FL) (280).
Nach dem gut besuchten Amtsschützenbot und der Rangverkündigung, wurden anschliessend der neue Amtsfähnrich und die Gruppensieger traditionsgemäss mit Umzug und Musikbegleitung durchs Dorf gefeiert. Das von Schützenkameraden gesungene «Lebe hoch» für den Sieger ist immer wieder ein unbeschreibliches Erlebnis. Das gemütliche Beisammensein klang bei einem feinen Nachtessen und vielen lustigen Gesprächen im Restaurant Wildhorn aus. Vielen Dank für die stets herzliche Gastfreundschaft.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Mitwirkenden für den grossen Einsatz und die reibungslose und unfallfreie Durchführung dieses traditionellen Anlasses.
FELDSCHÜTZEN LAUENEN/MARTIN RYTER
Auszug aus den Ranglisten: Einzelrangliste: 1. Dani Reichenbach, 1959, FSG, 60/24/98; 2. Niklaus Walker, 1973, FG, 60/24/95; 3. Roland von Siebenthal, 1971, SGS, 59/24/96; 4. Hubert Matti, 1966, FSG, 59/23/92; 5. Toni Oehrli, 1984, FL, 59/23/90; 6. André Walker, 1962, FSG, 58/24/96; 7. Rolf Reichenbach, 1980, FL, 58/23/98; 8. Michi Reichenbach, 1990, FL, 58/23/97; 9. Bruno von Siebenthal, 1973, SGS, 58/23/96; 10. Daniela Bangerter, 1989, FL, 58/23/95; 11. Rolf Mösching, 1961, SGS, 58/22/92; 12. Mathias Trachsel, 1993, FL, 57/24/98; 13. Markus Oehrli, 1958, FL, 57/24/94; 14. Rudolf Stauffer, 1951, FSG, 57/24/93; 15. Philipp Hefti, 1988, FG, 57/23/100; 16. Robert Annen, 1952, FL, 57/23/98; 17. Urs Oehrli, 1992, FL, 57/23/90; 18. Urs Annen, 1968, FL, 57/21/93; 19. Eduard Sieber, 1949, FSG, 56/24/94; 20. Patrick Müllener, 1989, FG, 56/23/98; 21. Tom Oehrli, 1975, FL, 56/23/92; 22. Steve Reichenbach, 1990, FG, 56/22/95; 23. Nicolas Reichenbach, 2002, FG, 56/21/96; 24. Albert Würsten, 1945, FSG, 55/23/98; 25. Gerhard Marti, 1968, FG, 55/23/98; 26. Heinz Addor, 1958, FL, 55/23/95; 27. Heinz Würsten, 1985, FL, 55/22/96; 28. André Würsten, 1992, FL, 55/22/96; 29. Ueli von Siebenthal, 1973, FG, 55/22/95; 30. Nils Annen, 2005, FL, 55/22/92. Gruppenrangliste: 1. Gruppe Wildhorn, FL, 287 Punkte (Toni Oehrli, Mathias Trachsel, Markus Oehrli, Robert Annen, Urs Oehrli); 2. Gruppe Walig, FG, 282 Punkte (Niklaus Walker, Patrick Müllener, Steve Reichenbach, Gerhard Marti, Rolf Hauswirth); 3. Gruppe Niesenhorn, FL, 280 Punkte (Daniela Bangerter, Urs Annen, Tom Oehrli, Nils Annen, Emil Trachsel); 4. Gruppe Überraschung, FSG, 277 Punkte (Dani Reichenbach, André Walker, Eduard Sieber, Albert Würsten, Marc Matti); 5. Gruppe Kranich, FSG, 272 Punkte (Hubert Matti, Rudolf Stauffer, Fritz Heimberg, Ernst Bach, Fritz Würsten).