Die Kantonspolizei Bern führte in der zweiten Oktoberhälfte eine gezielte Aktion zur Sicherheit auf Fussgängerstreifen durch. Dabei wurden an insgesamt 613 Fussgängerstreifen im ganzen Kanton Kontrollen durchgeführt.
Vom 14. bis 27. Oktober ...
Die Kantonspolizei Bern führte in der zweiten Oktoberhälfte eine gezielte Aktion zur Sicherheit auf Fussgängerstreifen durch. Dabei wurden an insgesamt 613 Fussgängerstreifen im ganzen Kanton Kontrollen durchgeführt.
Vom 14. bis 27. Oktober führte die Kantonspolizei Bern eine Aktion zur Sicherheit von Fussgängerinnen und Fussgängern durch. Dabei wurden im ganzen Kantonsgebiet Kontrollen bei Fussgängerstreifen durchgeführt. Dies mit Blick auf die kürzer werdenden Tage und die damit einhergehende höhere Unfallgefahr für Fussgängerinnen und Fussgänger, schreibt die Kantonspolizei in einer Medienmitteilung.
Im Zuge der Kontrollen hätten die Polizist:innen festgestellt, dass 27 Fahrzeuglenker:innen den Fussgänger:innen keinen rechtmässigen Vortritt gewährten. Ausserdem hätten mehrheitlich jugendliche Fussgängerinnen und Fussgänger den Fussgängerstreifen rund 88 Mal unvorsichtig betreten.
Infolge der Kontrollen seien gestützt auf das Strassenverkehrsgesetz insgesamt 27 Ordnungsbussen ausgestellt, zehn Anzeigen zuhanden der jeweiligen Staatsanwaltschaft erstellt und zahlreiche aufklärende Gespräche zur Sensibilisierung geführt worden.
KANTONSPOLIZEI BERN/SWO
VERHALTENSTIPPS
In diesem Zusammenhang mahnt die Kantonspolizei Bern zur Vorsicht und gibt folgende Verhaltenstipps:
– Seien Sie als Fahrzeuglenkende:r aufmerksam.
– Suchen Sie als Überquerende:r den Blickkontakt.
– Schauen Sie sich um, bevor Sie über Fussgängerstreifen gehen.
– Betreten Sie den Fussgängerstreifen nie überraschend!
– Warten Sie, falls Sie das sich nähernde Fahrzeug nicht einschätzen können.
– Tragen Sie helle Kleidung oder reflektierende Gadgets.
KPO BERN/SWO